Bei meiner Hope wird das nur zum Thema, wenn die Bremsbeläge so gut wie fertig sind.
Was aber bei der Hope negativ auffällt: Wenn man die Hebel weit zum Lenker hin einstellt, ist der Druckpunkt auch eher bescheiden. Muss an der Pleuel Anlenkung liegen.
Die klassischen Ausgleichsbehälter sterben leider aus. Dort nämlich schafft es die Membran, auch die Verlagerung der Bremsflüssigkeit in die Bremszylinder auszugleichen. ich weiß nicht, ob die Membran nicht beim Einlegen schon ein wenig vorgespannt wird. Jedenfalls zieht es sie dann durch den Unterdruck immer so weit runter, dass sie an der Bremsflüssigkeit anliegt. Ist das System dicht, ist da auch keine Luft.
Gehen wir davon aus, dass 100 mm³ kompensiert werden müssen, bei einer Fläche im Ausgleichbehälter von sagen wir 20 mal 10 mm, sind das 0,5 mm die die Membran nach unten wandern muss. Da die Membran aber eine 3D Struktur hat und sich die Fläche damit um sagen wir mal das 3fache vergrößert, sind es nur mehr 0,16 mm.
Wie es bei den neuen Bremshebeln ist, weiß ich nicht. Leider habe ich dazu keine Explosionszeichnungen gefunden.
Was aber bei der Hope negativ auffällt: Wenn man die Hebel weit zum Lenker hin einstellt, ist der Druckpunkt auch eher bescheiden. Muss an der Pleuel Anlenkung liegen.
Die klassischen Ausgleichsbehälter sterben leider aus. Dort nämlich schafft es die Membran, auch die Verlagerung der Bremsflüssigkeit in die Bremszylinder auszugleichen. ich weiß nicht, ob die Membran nicht beim Einlegen schon ein wenig vorgespannt wird. Jedenfalls zieht es sie dann durch den Unterdruck immer so weit runter, dass sie an der Bremsflüssigkeit anliegt. Ist das System dicht, ist da auch keine Luft.
Gehen wir davon aus, dass 100 mm³ kompensiert werden müssen, bei einer Fläche im Ausgleichbehälter von sagen wir 20 mal 10 mm, sind das 0,5 mm die die Membran nach unten wandern muss. Da die Membran aber eine 3D Struktur hat und sich die Fläche damit um sagen wir mal das 3fache vergrößert, sind es nur mehr 0,16 mm.
Wie es bei den neuen Bremshebeln ist, weiß ich nicht. Leider habe ich dazu keine Explosionszeichnungen gefunden.
Herr Merkwürden