2015-10-25, 12:29
Das ginge bei mir nicht. Ich fahre die Bremsen so, dass sie nach längerer Standzeit kaum einen Druckpunkt haben. Nach ein bisschen fahren kommen sie minimal raus und dann passt es. Normalerweise bleibt das dann so, aber wenn die Hälfte bis 2/3 weg sind, dann ist es eben häufig so, dass nach längerem Fahren, wenn sie also wirklich heiß wird, der Druckpunkt nochmals deutlich rausgeht.
Irgendwie ist dieses Verhalten ja auch nicht erklärbar für mich. Es wäre dann erklärbar, wenn irgendwann so viel Luft drinnen ist, dass ich eben auch Luft vorm Geberkolben habe. Druckpunkt ist dann weiter drinnen. Dann wird's so heiß, dass sich die Bremsflüssigkeit ausdehnt und ich keine Luft mehr vorm Geberkolben habe -> Druckpunkt weiter draußen. Allerdings würde das ja heißen, dass ich wegen der Luft im nicht ganz heißem Zustand einen total schwammigen Druckpunkt hätte. Das wäre mir aber eigtentlich nicht aufgefallen. Oder merkt man einfach ein bisschen Luft im System kaum an der Härte des Druckpunkts.
Irgendwie ist dieses Verhalten ja auch nicht erklärbar für mich. Es wäre dann erklärbar, wenn irgendwann so viel Luft drinnen ist, dass ich eben auch Luft vorm Geberkolben habe. Druckpunkt ist dann weiter drinnen. Dann wird's so heiß, dass sich die Bremsflüssigkeit ausdehnt und ich keine Luft mehr vorm Geberkolben habe -> Druckpunkt weiter draußen. Allerdings würde das ja heißen, dass ich wegen der Luft im nicht ganz heißem Zustand einen total schwammigen Druckpunkt hätte. Das wäre mir aber eigtentlich nicht aufgefallen. Oder merkt man einfach ein bisschen Luft im System kaum an der Härte des Druckpunkts.