Ich glaub da gab's vor kurzem mal einen neuere Link dazu.
Prinzipiell ist es schwer zu sagen, weil ja nicht die Form ausschlaggebend ist, sondern die Haltbarkeit.
Die Lenker, die ich die letzten Jahre gekauft habe, haben so um die 220 g gewogen. (Enve DH, Syntace Vector). Ich denke, dass bei denen noch einige Reserve dabei ist. Manche fahren auf den Enduros mittlerweile noch leichtere Lenker.
Ein Lenker ist halt perfekt für Carbon, weil man keine Gewinde oder andere Inserts benötigt. Ein Vorbau aus Carbon würde bei den Längen, die momentan im Gravity-Bereich gefahren werden, wenig Sinn ergeben.
Bei Rahmen ist es auch die Frage, wie weit man gehen will. Es gibt schon superleichte Alu-Rahmen. Da ist einfach extrem viel Know How da - vor 28 Jahren habe ich mir meinen ersten Alurahmen gekauft. Die Haltbarkeit ist da dann aber bei solchen Leichtgewichten schon problematisch. Bei Carbon-Rahmen war anfangs noch ziemlich viel Reserve dabei. Da hat sich vor wenigen Jahren aber auch viel getan. Ich hab die Zahlen nimmer genau im Kopf. Vom Alu-Rahmen des Santa-Cruz V10 auf den ersten Carbon-Rahmen (da war der Hinterbau noch Alu) hat sich beim Gewicht schon Einiges getan. (Halbes kilo? - ganz dunkle, eventuell falsche Erinnerung. Jedenfalls war mein Cube Fritzz-Enduro-Rahmen fast genauso schwer - ohne Dämpfer gerechnet.). Bei der nächsten Generation des Carbon-Rahmens (2013) haben sie den Hauptrahmen optimiert und zusätzlich den Hinterbau aus Carbon gebaut. Angeblich waren das nochmals 800 g.
Prinzipiell ist es schwer zu sagen, weil ja nicht die Form ausschlaggebend ist, sondern die Haltbarkeit.
Die Lenker, die ich die letzten Jahre gekauft habe, haben so um die 220 g gewogen. (Enve DH, Syntace Vector). Ich denke, dass bei denen noch einige Reserve dabei ist. Manche fahren auf den Enduros mittlerweile noch leichtere Lenker.
Ein Lenker ist halt perfekt für Carbon, weil man keine Gewinde oder andere Inserts benötigt. Ein Vorbau aus Carbon würde bei den Längen, die momentan im Gravity-Bereich gefahren werden, wenig Sinn ergeben.
Bei Rahmen ist es auch die Frage, wie weit man gehen will. Es gibt schon superleichte Alu-Rahmen. Da ist einfach extrem viel Know How da - vor 28 Jahren habe ich mir meinen ersten Alurahmen gekauft. Die Haltbarkeit ist da dann aber bei solchen Leichtgewichten schon problematisch. Bei Carbon-Rahmen war anfangs noch ziemlich viel Reserve dabei. Da hat sich vor wenigen Jahren aber auch viel getan. Ich hab die Zahlen nimmer genau im Kopf. Vom Alu-Rahmen des Santa-Cruz V10 auf den ersten Carbon-Rahmen (da war der Hinterbau noch Alu) hat sich beim Gewicht schon Einiges getan. (Halbes kilo? - ganz dunkle, eventuell falsche Erinnerung. Jedenfalls war mein Cube Fritzz-Enduro-Rahmen fast genauso schwer - ohne Dämpfer gerechnet.). Bei der nächsten Generation des Carbon-Rahmens (2013) haben sie den Hauptrahmen optimiert und zusätzlich den Hinterbau aus Carbon gebaut. Angeblich waren das nochmals 800 g.