2015-11-30, 12:17
Wobei es ja auch sein kann, dass bei einem steifen Carbonlenker die Amplitude der Schwingung gar nicht so groß ist. Der biegt sich von Haus aus nicht so sehr.
@Tyrolens:
Dass mein alter Rahmen so "weich" war, ist mir auch erst aufgefallen, als ich mit dem neuen unterwegs war. Und auch da merkst am meisten beim Umstieg. Aktuell fühlt sich mein Rahmen nicht mehr so an, wie das auf den ersten Metern war. Es gibt Strecken wo, mir diese Steifigkeit und das eher harte Setup extrem daugen (z.B. Nauders Mutzkopf). Aber grad heuer (sehr wenig gefahren), gab's auch die Tage/die Strecken, wo nicht ich dem Bike gesagt hab, wo's lang geht, sondern wo ich mehr Passagier war - nicht wegen Geschwindigkeit, aber da war nicht ich stärker als das Fahrwerk sondern umgekehrt.
Die China-Felgen kommen schon ein Preissegment, wo's interessant wird. Gewicht ist auch spürbar niedriger - wobei da auch viele anderen Faktoren noch wichtig sind.
Wegen deinen 1,6 bar: Hinten fahre ich generell so eher 1,8 - vorne je nach Strecke 1,5 - 1,6. Am Enduro. Downhill weniger. Meiner Meinung nach ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, wie gut Reifen und Felgen zusammenpassen. Das fängt damit an, wie gut man die Reifen draufbringt, wie gut sie sich tubeless montieren lassen, wie leicht der Reifen von der Felge gezogen wird und wie pannenanfällig sie sind. Letzteres ist bei Schlauchverwendung sicher noch entscheidender.
Ich hab das mal erlebt, wie ein Freund beim Saalbach-Festival sicher 5 Platten mit einem Continental-Reifen hatte und der Mitarbeiter vom Continentalstand dann schlussendlich meinte, dass im Snakebite-Fall genau der Zwischenraum zwischen zwei Stoppeln im Profil zwischen der Felge eingeklemmt wird und so die Belastung für den Schlauch deutlich größer ist, als wenn da noch das gesamte Profil dazwischen ist. Auch Syntace schreibt, dass ihre breiten Felgen nicht Minion-kompatibel sind (https://www.syntace.de/index.cfm?pid=1&pk=1436). Da sind wir dann beim nächsten Thema. Ein Reifen, der für Felgen mit knapp über 20 mm optimiert ist, kann meiner Meinung nach nicht gleich gut bei 35 mm Felgen sein. Wobei wir da sicher im extremen Grenzbereich sind und natürlich auch das Walkverhalten bei unterschiedlichen Reifendrücken eine Rolle spielt.
@Tyrolens:
Dass mein alter Rahmen so "weich" war, ist mir auch erst aufgefallen, als ich mit dem neuen unterwegs war. Und auch da merkst am meisten beim Umstieg. Aktuell fühlt sich mein Rahmen nicht mehr so an, wie das auf den ersten Metern war. Es gibt Strecken wo, mir diese Steifigkeit und das eher harte Setup extrem daugen (z.B. Nauders Mutzkopf). Aber grad heuer (sehr wenig gefahren), gab's auch die Tage/die Strecken, wo nicht ich dem Bike gesagt hab, wo's lang geht, sondern wo ich mehr Passagier war - nicht wegen Geschwindigkeit, aber da war nicht ich stärker als das Fahrwerk sondern umgekehrt.
Die China-Felgen kommen schon ein Preissegment, wo's interessant wird. Gewicht ist auch spürbar niedriger - wobei da auch viele anderen Faktoren noch wichtig sind.
Wegen deinen 1,6 bar: Hinten fahre ich generell so eher 1,8 - vorne je nach Strecke 1,5 - 1,6. Am Enduro. Downhill weniger. Meiner Meinung nach ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, wie gut Reifen und Felgen zusammenpassen. Das fängt damit an, wie gut man die Reifen draufbringt, wie gut sie sich tubeless montieren lassen, wie leicht der Reifen von der Felge gezogen wird und wie pannenanfällig sie sind. Letzteres ist bei Schlauchverwendung sicher noch entscheidender.
Ich hab das mal erlebt, wie ein Freund beim Saalbach-Festival sicher 5 Platten mit einem Continental-Reifen hatte und der Mitarbeiter vom Continentalstand dann schlussendlich meinte, dass im Snakebite-Fall genau der Zwischenraum zwischen zwei Stoppeln im Profil zwischen der Felge eingeklemmt wird und so die Belastung für den Schlauch deutlich größer ist, als wenn da noch das gesamte Profil dazwischen ist. Auch Syntace schreibt, dass ihre breiten Felgen nicht Minion-kompatibel sind (https://www.syntace.de/index.cfm?pid=1&pk=1436). Da sind wir dann beim nächsten Thema. Ein Reifen, der für Felgen mit knapp über 20 mm optimiert ist, kann meiner Meinung nach nicht gleich gut bei 35 mm Felgen sein. Wobei wir da sicher im extremen Grenzbereich sind und natürlich auch das Walkverhalten bei unterschiedlichen Reifendrücken eine Rolle spielt.