Zitat:Welche Fette könnte man ansonsten noch empfehlen?
So lange du KEIN feststoffhaltiges Fett nimmst: Vollkommen egal.
Und jetzt kommen die Ausnahmen:

Kette: Da ist ein dickflüssiges Öl oder dünnflüssiges Fett optimaler
Federgabel: Alle beweglichen Teile die nicht in einem Ölbad liegen ebenfalls mit einem (sehr) dünnflüssigen Fett schmieren.
Zu Fetten: Wie schon erwähnt, keine feststoffhaltigen sondern normale, verseifte Fette. Wenn man auf Bio steht, kann man auch Fette auf Rapsölbasis nehmen, die altern aber schneller. Solltest du dein Radl aber sowieso jährlich komplett servicieren, dann ist das kein Problem. Für die Kette empfehlen sich die biologischen Fette sowieso.
Woher bekommt man dünnflüssige Fette?
Selber machen ist am einfachsten. Ein Fett ist nix anderes als Öl + Seife. Daher wird ein Fett dünnflüssiger wenn du Öl dazugibst. Meiner bescheidenen Meinung nach eignet sich ATF (Automatikgetriebeöl) dafür am besten.
edit: Der Qualitätsunterschied bei Fetten merkt man im wesentlichen bei der Lebensdauer. Gute Fette sind noch nach Jahren in der Viskosität kaum anders. Billige Fette sind bald einmal augestrocknet und verhärtet.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488