2016-02-08, 12:26
willi schrieb:Ich habe Crowd Funding immer als hohes Risiko gesehen. Wer Garantiert dir eigentlich das du von einem gescheiterten Projekt das Geld zurück bekommst. Kickstarter so weit ich weiß nicht?.
https://www.kickstarter.com/blog/account...ickstarter
So wit ich jetzt informiert bin sind in letzter Zeit einige auf ihren Invest hängen geblieben?
Das stimmt natürlich. Die Frage ist immer, mit was man es vergleicht. Tyrolens hat es mit einem System vergleicht, wo man einer Firma im Vorhinein Geld gibt, bevor was produziert wird. Da finde ich es noch sinnvoller es einem neutralen Dritten (Crowd-Funding-Plattform) zu geben, als einer Firma direkt.
Aber natürlich: Man muss entweder daran glauben, dass es was wird oder es darf nur eine so kleine Investition sein, dass man es auch "abschreiben" kann.
mankra schrieb:@Geometrieverstellung:
Ich war immer ein Fan vom MZ ECC System: Per Hebel auf die Schnelle die Zugstufe gesperrt und GAbel nach Bedarf runterdrücken.
Einfach und Effektiv.
Ich fand das auch genial!
Wobei die Zugstufe nicht nur zum Absenken sinnvoll ist:
Der Vorteil einer Sperre (Lockout, Climb-Mode) über die Zugstufe ist nämlich, dass das System nicht massiv belastet wird, wenn doch ein harter Einschlag (Gehsteigkante, Loch, ...) kommt. Um 2000 rum hatte ich ein Scott GZero Freeride mit DMN-Dämpfer. Da konnte ich die Zugstufe auch so zudrehen, dass es beim Fahren auf der Straße nicht wippte. Es kam da zu einem guten Gleichgewicht zwischen Fahrergewicht und Zugstufe. Trotzdem konnt man weich über eine Gehsteigkante runterfahren.
Beim Double Barrel CS haben sie beim Climb-Switch auch wieder die Zugstufe ins Spiel gebracht.
Theoretisch fände ich einen längeren Vorbau fürs Bergauffahren schon sinnvoll. Ich kann mir aber momentan kein System vorstellen, dass vom Gewicht, von der technischen Umsetzung und von der Optik für mich in Frage käme.
Interessanter wäre es vermutlich im XC-Bereich - die langen, niedrigen Vorbauten sind beim Downhill schon eine Qual. Allerdings ist hier der Gewichtsfaktor noch viel entscheidender.