2016-03-05, 23:27
Hab mich auch schon mit dem Gedanken gespielt.
Ich fahr ein 34er Blatt und bei langen Anstiegen ist es zach.
Die Theorie ist ja, dass ovalshaped den größten Hebelsarm bei der optimalen Beinstellung bietet.
Bringt mir das jetzt was auf langen Anstiegen? Die Übersetzung bleibt ja gleich, dh. kurbeln muss ich gleich viel.
Oder ist der Vorteil nur bei technischen Anstiegen über Wurzeln zu spüren?
Bzw. sollte ich dann beim 34er bleiben, oder kann ich dann ein 36er "dastemmen" oder ist das 32er so effizient dass ich damit die fehlenden Zähne kompensiere?
Ich fahr ein 34er Blatt und bei langen Anstiegen ist es zach.
Die Theorie ist ja, dass ovalshaped den größten Hebelsarm bei der optimalen Beinstellung bietet.
Bringt mir das jetzt was auf langen Anstiegen? Die Übersetzung bleibt ja gleich, dh. kurbeln muss ich gleich viel.
Oder ist der Vorteil nur bei technischen Anstiegen über Wurzeln zu spüren?
Bzw. sollte ich dann beim 34er bleiben, oder kann ich dann ein 36er "dastemmen" oder ist das 32er so effizient dass ich damit die fehlenden Zähne kompensiere?
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
- Brett Tippie