2016-03-20, 20:22
Zitat:[...] Upside-Down-Gabeln: Konstruktiv überlegen seien sie. Die Argumente: Die Konstruktion (dünnere Rohre unten, dickere oben) ist besser geeignet, um die auftretenden Biegemomente beim Bremsen aufzunehmen, dadurch kann die Gabel leichter gebaut werden. Das Öl in der Gabel steht dauerhaft auf den Dichtungen, die Schmierung ist besser. Der große Haken an der Sache: Die fehlende Gabelbrücke stellt eine schwächere Verbindung der beiden Gabelseiten dar. Deshalb kann die Gabel Lenkmomente etwas schlechter ab, muss ihre Steifigkeit anders generieren – und wird dadurch meist schwerer.
Gequirlte Gacke. Blabla ohne jeden Hintergrund.
Zitat:Das Bremsknicken ist in dem Fall ein elastisches Verformen der Rohre zufolge Biegemoment durch das Bremsen. Die Theorie in der Aussage ist die, dass durch die größeren Rohrdurchmesser oben das maximale Moment besser aufgenommen werden kann und es zu geringerem Verformen kommt.Jo. Beim Gewicht einer Supermoto + Fahrer. Beim Radl läuft das eher unter den Nachkommastellen, rechnet das nach. Abgesehen davon:
Zitat:Persönlich glaube ich, dass die Variabilität innerhalb einer Bauart der Gabeln so groß ist,Full ack bzw ich ergänze: Persönlich weiß ich, dass die Variabilität innerhalb einer Bauart so groß ist, dass eine Diskussion zwischen den Vorzügen der verschiedenen Bauarten rein akademisch ist.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488