Das ist zwar jetzt eine andere Diskussion. Aber ich sehe leider auch, dass die Downhill-Bikes immer mehr an Bedeutung verlieren. Die Enduro-Bikes sind mittlerweilen so gut, dass sich der Unterschied nur mehr bei ganz groben High-Speed Strecken bemerkbar macht. Es werden immer mehr Strecken gebaut, die mit dem Downhill-Bike nicht wirklich Spaß machen, als es umgekehrt Strecken gibt, die mit dem Enduro nicht wirklich sinnvoll sind - auch in den herkömmlichen Bikeparks. In den Bikeregionen mit vereinzelten Singletrails ist das sowieso so.
Das Problem dabei ist, dass also das Angebot Richtung Enduro-fähige Trails geht, sich die Leute vermehrt Enduros kaufen und dass dann eine Eigendynamik wird.
Beispiel: Auch wenn in Saalbach die ProLine (zumindest vor wenigen Jahren) noch hauptsächlich mit dem Downhill-Bike gefahren wird, eigentlich brauchst nur für die X-Line das Downhill-Bike. Sonst ist das ein Enduro-Revier. Das heißt aber umgekehrt, dass die X-Line eigentlich nicht ins Konzept passt. Und das hat man eh schon am Umbau des unteren Abschnitts gesehen. Bin gespannt wie es da weitergeht. Für mich ist die X-Line eine absolute Lieblings DH-Strecke (ohne große Sprünge, die ich in meinem Alter eh nicht brauch).
Außerdem habe ich aber auf der X-Line ein gutes Beispiel, was die Enduros können: 2014 bin ich das Enduro-Rennen gefahren. Eine Stage war die obere X-Line. Ich war mit Downhill-Reifen unterwegs. (weil das Rennen so abfahrtslastig mit teils groben Trails war) Über Videos habe ich rausgestoppt, dass ich mit dem Enduro genauso schnell war, wie beim GangBattle mit dem Downhill-Bike. Mit dem Enduro kannst aus Kurven viel besser rausbeschleunigen. Unglaublich, wie weit man da (im ersten Wald) über diverse Wellen fliegt (mit dem straffen Enduro im Vergleich zum DH-Bike). Man darf halt keine Rücksicht drauf nehmen, wenn es grob wird. Einfach festhalten.
Das Problem dabei ist, dass also das Angebot Richtung Enduro-fähige Trails geht, sich die Leute vermehrt Enduros kaufen und dass dann eine Eigendynamik wird.
Beispiel: Auch wenn in Saalbach die ProLine (zumindest vor wenigen Jahren) noch hauptsächlich mit dem Downhill-Bike gefahren wird, eigentlich brauchst nur für die X-Line das Downhill-Bike. Sonst ist das ein Enduro-Revier. Das heißt aber umgekehrt, dass die X-Line eigentlich nicht ins Konzept passt. Und das hat man eh schon am Umbau des unteren Abschnitts gesehen. Bin gespannt wie es da weitergeht. Für mich ist die X-Line eine absolute Lieblings DH-Strecke (ohne große Sprünge, die ich in meinem Alter eh nicht brauch).
Außerdem habe ich aber auf der X-Line ein gutes Beispiel, was die Enduros können: 2014 bin ich das Enduro-Rennen gefahren. Eine Stage war die obere X-Line. Ich war mit Downhill-Reifen unterwegs. (weil das Rennen so abfahrtslastig mit teils groben Trails war) Über Videos habe ich rausgestoppt, dass ich mit dem Enduro genauso schnell war, wie beim GangBattle mit dem Downhill-Bike. Mit dem Enduro kannst aus Kurven viel besser rausbeschleunigen. Unglaublich, wie weit man da (im ersten Wald) über diverse Wellen fliegt (mit dem straffen Enduro im Vergleich zum DH-Bike). Man darf halt keine Rücksicht drauf nehmen, wenn es grob wird. Einfach festhalten.