2016-05-08, 10:14
Tyrolens schrieb:Vielleicht sind die DH Bikes aber heute auch für ein Niveau gebaut, dass nur mehr schwer erreichbar ist. Wie beim Skifahren - wer kann einen echten Abfahrtsski bändigen?
Das würde ich so nicht unbedingt unterschreiben. Auf einem echten Flow-Trail ohne Wurzeln oder Steine ist sicher auch der Anfänger mit dem Enduro gut aufgehoben. Aber sobald es ein bisschen wurzelig, steinig, etc wird, bietet ein weich abgestimmtes Bike (Freeride-Bike, Downhill-Bike) und auch die entsprechende Ausrüstung (Protektorjacke etc.) deutlich mehr Sicherheit.
Um mit dem Enduro auf einem groben Teil schnell zu sein, muss es hart abgestimmt sein und dazu muss man schon Können, Kraft und Ausdauer haben.
D.h. ein Anfänger oder leicht Fortgeschrittener kann mit dem Downhill-Bike sicher gröbere Trails bewältigen als mit dem Enduro-Bike.
Was mir auffällt: Es gibt kaum Old-School-Downhill-Strecken, auf denen du echt ein Downhill-Bike brauchst. Viele echte Downhill-Strecken gehen in die Richtung High-Speed und mega große Sprünge. Für das bin ich aber irgendwie schon zu alt (und war nie der große Springer). Und sonst gibt's aber nicht so viele grobe Strecken mit nur mittelgroße Sprünge, wo du unbedingt ein DH-Bike brauchst.