2016-05-09, 10:02
Springen muss man halt auch lernen und das ist nicht so einfach. Es ist ja schon das Kurven fahren Lernen nicht so einfach und Kurven gibt es in freier Natur bei weitem häufiger als Sprünge. Leider ist auch in den Parks das Angebot oftmals nicht so gut. Früher gab's überall so schöne Drop Batterien. 
Eigentlich wollte ich darauf hinaus, dass auch Flowtrails und gerade Jumplines nicht so ohne sind, vermutlich sogar zu verlockend, um irgendwelchen Blödsinn zu machen.
Die 65 km/h dort kann ich auch nicht glauben. Es ist zu flach und der Luftwiderstand enorm.
Um zum Thema zurück zu kommen: Ich weiß echt nicht, warum die Innsbrucker jetzt noch immer herum sumsen. Innsbruck bietet ab heuer ein gut durchmischtes Angebot, das vermutlich 95% der Mountainbiker zufrieden stellen wird bzw. das objektiv betrachtet schafft. Bei den restlichen 5% bin ich mir nicht sicher, ob das nicht einfach Suderanten sind.
Innsbruck ist auch nur eine Stadt. Die können auch nicht zaubern und wer nicht aus der Region kommt und auch sonst keinen Einblick hat, kann sich gar nicht vorstellen, wie zach auch nur die kleinste Veränderung zu realisieren ist. Andererseits wird Innsbruck und auch Tirol dadurch sehr leicht zu durchblicken. Bei uns ist in die Zukunft schauen voll easy.
Für das östliche Mittelgebirge (Igls bis Tulfes) gibt es jetzt eine Fahrrad-Projektgruppe. Geleitet wird die vom Rennradfanatiker und Landtagsabgeordneten Thomas Pupp. Das ist ein schöner Anfang, obwohl wir natürlich wissen, dass Projektgruppen per se schon für den Hugo sind. Aber: Es tut sich was. In 10 Jahren wird dann realisiert.
Lustig finde ich die Aussage zum Nordketten Singletrail. Eröffnet wurde der 2004, die ersten 10 Jahre hieß es, dass er viel zu schwierig sei und seit 2 Jahren ist er zu einfach.

Eigentlich wollte ich darauf hinaus, dass auch Flowtrails und gerade Jumplines nicht so ohne sind, vermutlich sogar zu verlockend, um irgendwelchen Blödsinn zu machen.
Die 65 km/h dort kann ich auch nicht glauben. Es ist zu flach und der Luftwiderstand enorm.
Um zum Thema zurück zu kommen: Ich weiß echt nicht, warum die Innsbrucker jetzt noch immer herum sumsen. Innsbruck bietet ab heuer ein gut durchmischtes Angebot, das vermutlich 95% der Mountainbiker zufrieden stellen wird bzw. das objektiv betrachtet schafft. Bei den restlichen 5% bin ich mir nicht sicher, ob das nicht einfach Suderanten sind.
Innsbruck ist auch nur eine Stadt. Die können auch nicht zaubern und wer nicht aus der Region kommt und auch sonst keinen Einblick hat, kann sich gar nicht vorstellen, wie zach auch nur die kleinste Veränderung zu realisieren ist. Andererseits wird Innsbruck und auch Tirol dadurch sehr leicht zu durchblicken. Bei uns ist in die Zukunft schauen voll easy.

Für das östliche Mittelgebirge (Igls bis Tulfes) gibt es jetzt eine Fahrrad-Projektgruppe. Geleitet wird die vom Rennradfanatiker und Landtagsabgeordneten Thomas Pupp. Das ist ein schöner Anfang, obwohl wir natürlich wissen, dass Projektgruppen per se schon für den Hugo sind. Aber: Es tut sich was. In 10 Jahren wird dann realisiert.

Lustig finde ich die Aussage zum Nordketten Singletrail. Eröffnet wurde der 2004, die ersten 10 Jahre hieß es, dass er viel zu schwierig sei und seit 2 Jahren ist er zu einfach.



Herr Merkwürden