2016-08-23, 08:03
Tyrolens schrieb:Ach, man hat ja Gestaltungsfreiheit.
Im Grunde haben sie ja nun nur den Namen und die Kontakte gekauft.
Was dann konkret gemacht wird... ist eine andere Geschichte. So schlecht sieht's auch nicht aus. Eine Art Downhillstrecke wird es bis dorthin geben, Enduro können's eh komplett an der Nordkette fahren (NKST und AAT je zwei Stages), einen Pumptrack können's in der Stadt aufschütten und Slopestyle lassen sie unter den Tisch fallen. Nur als Möglichkeit.
WIE sie das Ganze angehen, darauf bin ich eben gespannt. Sicher, mit dem NKST, dem AAT und dem kleinen Bikepark in Mutters (Trail nach Götzens wird ja auch noch gebaut) ist schon eine gewisse Infrastruktur vorhanden, aber für ein Event wie Crankworx reicht das noch lange nicht, um mit den anderen Tourstopps mithalten zu können ...
Der Slopestyle-Event sollte auf keinen Fall aus dem Plan gestrichen werden, in den Medien hat dieser eigentlich die meiste Aufmerksamkeit. Hierfür hat IBK aber nur den Dirtpark beim Flughafen zur Verfügung, aber erstens ist das dann eher nicht das Slopestyle-Format und zweitens wäre der Bewerb nur im kleinen Rahmen möglich.
Ich hoffe nur, dass sich die Verantwortlichen etwas überlegen, was auch nachhaltig für die Stadt Innsbruck, deren Bikesportbegeisterten (auch aus der Umgebung) und auch Touristen erhalten bleibt. Nicht, dass es darauf hinausläuft, dass man exakt für diesen Event um Unsummen etwas aus dem Boden stampft, das alles nach dem Event wieder dem Erdboden gleich gemacht wird.