Du musst jedenfalls einen Dämpfer einbauen, der die gleiche Einbaulänge und gleichen Hub hat. Ich hatte beim alten Cube Fritzz (2009) mal mit Offset-Buchsen gespielt (also Veränderung der Einbaulänge bei gleichen Dämpfer). Damit der Lenkwinkel etwas flacher wird und das Tretlager etwas niedriger. Eine Minimal Änderung war OK, aber bei 2 Offset-Buchsen war's eine Katastrophe.
Was willst du eigentlich erreichen? Du willst Downhill-Strecken fahren? Dann wirst du ein Downhill-Bike benötigen. Wenn du vom Enduro auf Downhill wechseln willst, dann würde ich das Cube komplett verkaufen und mir ein komplettes gebrauchtes Downhill-Bike kaufen.
Zwischen Downhill und Enduro passt großteils gar nix zusammen. Die Nabenmaße sind meist unterschiedlich, weshalb die Laufräder nicht passen. Selbst die Schaltung ist häufig unterschiedlich. Bremsen sind teils dieselben, aber dann auch für DH möglicherweise unterdimensioniert.
Ich weiß nicht, welche Federkomponenten das Cube hat und ob die möglicherweise nicht so optimal sind. Dann könnte man eventuell mit hochwertigeren Federelementen (aber annähernd ähnliche Abmessungen) was rausholen - muss aber nicht sein. Ein Dämpfer muss z.B. immer auf ein Bike abgestimmt sein. Teils gibt's da verschiedene "Tunes" (Grundeinstellungen). Teils ist der Verstellbereich sehr groß, dass es immer mehr oder weniger passen sollte (z.B. bei den CCDB-Dämpfer).
Was willst du eigentlich erreichen? Du willst Downhill-Strecken fahren? Dann wirst du ein Downhill-Bike benötigen. Wenn du vom Enduro auf Downhill wechseln willst, dann würde ich das Cube komplett verkaufen und mir ein komplettes gebrauchtes Downhill-Bike kaufen.
Zwischen Downhill und Enduro passt großteils gar nix zusammen. Die Nabenmaße sind meist unterschiedlich, weshalb die Laufräder nicht passen. Selbst die Schaltung ist häufig unterschiedlich. Bremsen sind teils dieselben, aber dann auch für DH möglicherweise unterdimensioniert.
Ich weiß nicht, welche Federkomponenten das Cube hat und ob die möglicherweise nicht so optimal sind. Dann könnte man eventuell mit hochwertigeren Federelementen (aber annähernd ähnliche Abmessungen) was rausholen - muss aber nicht sein. Ein Dämpfer muss z.B. immer auf ein Bike abgestimmt sein. Teils gibt's da verschiedene "Tunes" (Grundeinstellungen). Teils ist der Verstellbereich sehr groß, dass es immer mehr oder weniger passen sollte (z.B. bei den CCDB-Dämpfer).