2016-09-27, 13:08
Warum WE ohne Bike? Der soll die neue bestellen und nächste Woche bringst ihm dein Bike vorbei. Ein WE sollte da locker noch drinnen sein.
Die Frage ist, ob du die Speichen wiederverwendest (falls das Laufrad ansonsten relativ jung ist), oder auch neue Speichen verbauen lässt. Wenn der Innendurchmesser deutlich anders ist, musst eh neue Speichen verwenden. Hängt vermutlich auch davon ab, was der Shop sagt. Mit alten Speichen kann die Gewährleistung nicht so aussehen, wie mit neuen (also eher auf eigenes Risiko).
Wenn du eh schon Probleme mit dem Laufrad hattest, und das Laufrad eher unterdimensioniert ist, dann könntest durchaus zum stärkeren greifen. Ich halte es generell für sinnvoll, hinten ein stärkeres zu verbauen als vorne. Im Normalfall halten die vorderen immer deutlich länger als die hinteren.
Aber noch ein Beispiel, dass man ein defektes Laufrad durchaus noch ein bisschen fahren kann: Vor ein paar Jahren war meine hintere Felge schon eher am Ende - also auch schon kleinere Risse. Hatte dann ganz oben bei der X-Line einen Platten. War ziemlich genervt, weil meine Freunde Hacklberg gefahren sind. Ich bin dann die obere X-Line bis zur Mittelstation ohne Rücksicht auf Verluste (Felge und Reifen waren eh am Ende) gefahren, alle Sprünge etc... Interessanter Weise hat ihr das gar nicht so viel getan (ein paar Dellen halt mehr). Deswegen habe ich sie noch nicht sofort gewechselt. Etwas später beim 24h-DH bin ich dann absichtlich mit diesem Laufrad gefahren, weil ich mir gedacht habe, dass ich mit dem auch mit Platten weiterfahren kann. Genauso ist's dann auch gekommen. Nach dieser Aktion war sie dann aber am Ende und wurde getauscht. Aber das kann man halt nur riskieren, wenn man noch ein zweites Laufrad hat.
Die Frage ist, ob du die Speichen wiederverwendest (falls das Laufrad ansonsten relativ jung ist), oder auch neue Speichen verbauen lässt. Wenn der Innendurchmesser deutlich anders ist, musst eh neue Speichen verwenden. Hängt vermutlich auch davon ab, was der Shop sagt. Mit alten Speichen kann die Gewährleistung nicht so aussehen, wie mit neuen (also eher auf eigenes Risiko).
Wenn du eh schon Probleme mit dem Laufrad hattest, und das Laufrad eher unterdimensioniert ist, dann könntest durchaus zum stärkeren greifen. Ich halte es generell für sinnvoll, hinten ein stärkeres zu verbauen als vorne. Im Normalfall halten die vorderen immer deutlich länger als die hinteren.
Aber noch ein Beispiel, dass man ein defektes Laufrad durchaus noch ein bisschen fahren kann: Vor ein paar Jahren war meine hintere Felge schon eher am Ende - also auch schon kleinere Risse. Hatte dann ganz oben bei der X-Line einen Platten. War ziemlich genervt, weil meine Freunde Hacklberg gefahren sind. Ich bin dann die obere X-Line bis zur Mittelstation ohne Rücksicht auf Verluste (Felge und Reifen waren eh am Ende) gefahren, alle Sprünge etc... Interessanter Weise hat ihr das gar nicht so viel getan (ein paar Dellen halt mehr). Deswegen habe ich sie noch nicht sofort gewechselt. Etwas später beim 24h-DH bin ich dann absichtlich mit diesem Laufrad gefahren, weil ich mir gedacht habe, dass ich mit dem auch mit Platten weiterfahren kann. Genauso ist's dann auch gekommen. Nach dieser Aktion war sie dann aber am Ende und wurde getauscht. Aber das kann man halt nur riskieren, wenn man noch ein zweites Laufrad hat.