2017-02-05, 22:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2017-02-05, 22:41 von donphilippus.)
donphilippus schrieb:Hallo Pilatus, danke für dein Post,.....
Ob die Kona stahlmaessig so stabil war, dass man sie bearbeiten/trennen/schweißen kann müsste man sehen
Der Hinweis mit unique ist evtl. Eine Möglichkeit
Mein altes Rad wo ich den Verkürzer aufstecken kann

Mein Pedalverkürzer,......zwar 45 Jahre alt, aber funzt absolut zuverlässig,......
bekommt alle paar Jahre ein neues Lager reingeklopft und gut ist es

sieht dann so aus,......Pedalkurbel ein Drittel ca. abgesägt
Und noch paar Bilder dazu.
hier kann man schön die Aufnahme sehn,......die würde sich aber vergrößern
oder verkleinern lassen,......
![[Bild: 8293_0.jpg&w=260&sq=Y&b=N&mem=Y]](http://varalo.lafeo.de/thumbnail.php?pic=store_uplimg/25044/8293_0.jpg&w=260&sq=Y&b=N&mem=Y)
also bei mir nach der Nr. III,......ich habe den Rest der Kurbel abgesägt, dann
verklemmt man da nix :3wink:
![[Bild: 8292_0.jpg&w=400&sq=Y&b=N&mem=Y]](http://lafeo.de/thumbnail.php?pic=store_uplimg/25044/8292_0.jpg&w=400&sq=Y&b=N&mem=Y)
im Prinzip wie hier
Und das ist jetzt mein Bosch Bike wie es mal war,.......haben eine Kurbel gesucht und gefunden mit großem Q-Faktor,......mussten aber bisserl das Material biegen damit es gerade und paralell gelaufen ist,......hat jetzt 1900 km gehalten aber jetzt leider abgebrochen

Probleme Nr.
1. Bosch Bikes haben ISIS Aufnahmen
2. Die Tretkurbeln sind fast alle Alu (muss diese Form aber bearbeiten um den Verkürzer
draufzustecken,......und das ist mit dem ganzen Aluzeugs schwierig, es soll ja halten)
3. Der Q-Faktor muss berücksichtigt werden, und der ist dann groß, weil ich ja Platz für
den Verkürzer brauche, also Abstand zum Motor
Wollte das nur nochmal genau erklären,......vielleicht hilft es ja auch anderen Leuten dann
