In der aktuelle Ausgabe der Freeride haben sie verschiedene Downhiller "Made in Germany" getestet.
Vom reinen Race Gefühl und Preis/Leistung hat das Bergamont Straitline gewonnen.
Wenn man eher ein Park-Bike sucht hat das Propain Spindrift gewonnen weils "verspielter" ist, aber das heißt natürlich nicht, dass es für einen "Racer" ungenügend ist
Ich selbst fahre ein Tues von 2012 und bin eigentlich vom Rahmen her sehr zufrieden damit. Fahre im Hochsommer 100% Bikepark und in der "Offseason" den Schöckl der eigentlich nur Downhill-Strecken bietet und ich reize es weder bei dem einen noch dem anderen aus. Im vergleich zu den aktuellen Modellen, insbesondere den CF's ist es halt sau schwer. Die Ausstattung ist in dem Preissegment eigentlich eh recht ähnlich, da kann man wohl nicht viel falsch machen.
Sonst bau einmal eine Alu-Bike bei Propain auf welches dir zusagt und dann vergleiche wenn möglich das Gewicht mit dem CF Tues. Ich könnte mir vorstellen, dass da heutzutage nicht viel Unterschied ist und bei einem Alu-Bike mit freier Komponentenwahl könnte ich mir schon vorstellen, dass du eine bessere Ausstattung kriegst. Ist halt die Frage ob du unbedingt ein CF-Bike haben musst.
Aber ich versteh dich, aktuell ist es sehr schwer ein Bike zu finden, dass herausstricht, die Komponenten sind ähnlich und das Preis/Leistungsverhältnis ist bei den Versendern sowieso gut.
Vom reinen Race Gefühl und Preis/Leistung hat das Bergamont Straitline gewonnen.
Wenn man eher ein Park-Bike sucht hat das Propain Spindrift gewonnen weils "verspielter" ist, aber das heißt natürlich nicht, dass es für einen "Racer" ungenügend ist

Ich selbst fahre ein Tues von 2012 und bin eigentlich vom Rahmen her sehr zufrieden damit. Fahre im Hochsommer 100% Bikepark und in der "Offseason" den Schöckl der eigentlich nur Downhill-Strecken bietet und ich reize es weder bei dem einen noch dem anderen aus. Im vergleich zu den aktuellen Modellen, insbesondere den CF's ist es halt sau schwer. Die Ausstattung ist in dem Preissegment eigentlich eh recht ähnlich, da kann man wohl nicht viel falsch machen.
Sonst bau einmal eine Alu-Bike bei Propain auf welches dir zusagt und dann vergleiche wenn möglich das Gewicht mit dem CF Tues. Ich könnte mir vorstellen, dass da heutzutage nicht viel Unterschied ist und bei einem Alu-Bike mit freier Komponentenwahl könnte ich mir schon vorstellen, dass du eine bessere Ausstattung kriegst. Ist halt die Frage ob du unbedingt ein CF-Bike haben musst.
Aber ich versteh dich, aktuell ist es sehr schwer ein Bike zu finden, dass herausstricht, die Komponenten sind ähnlich und das Preis/Leistungsverhältnis ist bei den Versendern sowieso gut.