2017-09-06, 17:56
Der allgemeine Tenor ist ja eher wie in Punkt 2 vorzugehen, aber verwunderlich ist, dass die neuen Originalbeläge offenbar recht schnell verglast sind.
Wie wann wo was verglast hängt neben anderen Faktoren (Gewicht, Strecke,...) auch vom Bremsstil ab, wobei das Verglasen eher von permanentem Schleifenlassen kommt. Sicher - wenns eine steile Strecke ist hängt man tendenziell mehr an der Bremse und lange Schleifphasen lassen sich nur durch geschickte Linienwahl minimieren.
Falls du es nicht schon probiert hast: Versuch mal - wie beim Auto - punktuell zu bremsen und die Bremse zwischendurch auf zu machen.
Bezüglich Quietschen: Gesinterte Beläge quietschen ziemlich derb, wenn sie nass sind. Jedenfalls kann das Quietschen sehr viele Ursachen haben: Laufrad-Scheiben-Kombi, Bremsscheibengröße, Bremsbelag-Scheiben-Kombi, Ausrichtung des Bremssattels, etc.
Wie wann wo was verglast hängt neben anderen Faktoren (Gewicht, Strecke,...) auch vom Bremsstil ab, wobei das Verglasen eher von permanentem Schleifenlassen kommt. Sicher - wenns eine steile Strecke ist hängt man tendenziell mehr an der Bremse und lange Schleifphasen lassen sich nur durch geschickte Linienwahl minimieren.
Falls du es nicht schon probiert hast: Versuch mal - wie beim Auto - punktuell zu bremsen und die Bremse zwischendurch auf zu machen.
Bezüglich Quietschen: Gesinterte Beläge quietschen ziemlich derb, wenn sie nass sind. Jedenfalls kann das Quietschen sehr viele Ursachen haben: Laufrad-Scheiben-Kombi, Bremsscheibengröße, Bremsbelag-Scheiben-Kombi, Ausrichtung des Bremssattels, etc.