2002-10-31, 21:45
so...hob mi jetzt zumindest a bissi schlau gemacht, was diese ominöse gasfüllung in hinterbaudämpfern angeht.
es geht dabei um ein physikalisches phänomen genannt kavitation.
kavitation tritt zB auch bei schiffsschrauben auf. Flüssigkeiten die einem unterdruck ausgesetzt werden beginnen zu kochen und bilden dampfblasen.
Man muss sich zunächst mal von der vorstellung lösen, daß eine kochende flüssigkeit unbedingt etwas mit hitze zu tun hat. flüssiger sauerstoff kann auch kochen aber das würde man eher nicht als warm bezeichnen
.
hab mich daher bei einem dämpferhersteller erkundigt und der hat mir gesagt, daß die druckunterschiede die auftreten wenn das öl durch den kolben fliesst ausreichen um kavitation entstehen zu lassen. daher wird es zusätzlich durch die gasfüllung unter druck gesetzt.
Now listening to:
Type O Negative - All Hallows Eve
ähhh, wie war das im mittelteil???
es geht dabei um ein physikalisches phänomen genannt kavitation.
kavitation tritt zB auch bei schiffsschrauben auf. Flüssigkeiten die einem unterdruck ausgesetzt werden beginnen zu kochen und bilden dampfblasen.
Man muss sich zunächst mal von der vorstellung lösen, daß eine kochende flüssigkeit unbedingt etwas mit hitze zu tun hat. flüssiger sauerstoff kann auch kochen aber das würde man eher nicht als warm bezeichnen
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
hab mich daher bei einem dämpferhersteller erkundigt und der hat mir gesagt, daß die druckunterschiede die auftreten wenn das öl durch den kolben fliesst ausreichen um kavitation entstehen zu lassen. daher wird es zusätzlich durch die gasfüllung unter druck gesetzt.
Now listening to:
Type O Negative - All Hallows Eve
ähhh, wie war das im mittelteil???