2002-11-01, 14:23
ja, das is ja alles schön und gut, aber das is doch egal, weil die wärmeentwicklung mit der chem. reaktion zwischen material und säure zusammenhängt, ich könnte genausogut bananen in die säure werfen und es würde wärme entstehen.
nein, es kommt auf die masse an, wieviel wärme erzeugt wird, nicht ob die feder gespannt ist, aber das geht auch nur zu einem bestimmten grad, weil sich die säure dann verflüchtigt. und um auf mein beispiel mit den metallplatten zurückzukommen, effektiv ist eine feder in diesem fall nichts weiter als zusammengedrücktes metall.
@georg
dem ersten satz stimm ich voll und ganz zu, das hab ich auch in meiner ergänzung zu meiner theorie versucht zu erklären, aber bewegungsenergie kann definitiv nicht in wärme umgewandelt werden, wenn ich einen gymnastik ball 1000mal vor eine wand klatsche und erhat sich merklich erwärmt, dann liegt das an der reibung die entsteht, wenn er aufklatscht oder an der elektrostatischen spannung die entsteht, aber nicht an der bewegungs energie.
Mein kommentar ging auch nicht gegen studenten oder so, aber ich bin mal einer gruppe germanistik-, jura-, und bwl-studenten begegnet, die versucht hat mir weiszumachen, dass ein eisenball aufgrund seines gewichts schneller fällt, als ein flummi gleicher größe.
p.s. das mit den atomen könnt stimmen, würd ich mich jetz nicht festlegen, aber das wär dann so geringfügig, dass man es weglassen kann, es macht keinen (gravierenden) unterschied ob ich eine gespannte oder eine ungespannte feder in säure lege.
-----------------------------------------------------------------------------------
wenn man keine ahnung hat, einfach fresse halten
what you see, ignore it, believe
Zitat:Rein theoretisch muss also ein gespannte Feder mehr Wärme bei ihrer Auflösung erzeugen, als eine entspannte.
nein, es kommt auf die masse an, wieviel wärme erzeugt wird, nicht ob die feder gespannt ist, aber das geht auch nur zu einem bestimmten grad, weil sich die säure dann verflüchtigt. und um auf mein beispiel mit den metallplatten zurückzukommen, effektiv ist eine feder in diesem fall nichts weiter als zusammengedrücktes metall.
@georg
Zitat:So würd´ ichs sehen: In dem Moment, in dem die Säure ein Metallpartikelchen gelöst hat, springt dieses von der Oberfläche ab. Die Bewegungsenergie wird in der Säure in Wärme umgewandelt.
dem ersten satz stimm ich voll und ganz zu, das hab ich auch in meiner ergänzung zu meiner theorie versucht zu erklären, aber bewegungsenergie kann definitiv nicht in wärme umgewandelt werden, wenn ich einen gymnastik ball 1000mal vor eine wand klatsche und erhat sich merklich erwärmt, dann liegt das an der reibung die entsteht, wenn er aufklatscht oder an der elektrostatischen spannung die entsteht, aber nicht an der bewegungs energie.
Mein kommentar ging auch nicht gegen studenten oder so, aber ich bin mal einer gruppe germanistik-, jura-, und bwl-studenten begegnet, die versucht hat mir weiszumachen, dass ein eisenball aufgrund seines gewichts schneller fällt, als ein flummi gleicher größe.
p.s. das mit den atomen könnt stimmen, würd ich mich jetz nicht festlegen, aber das wär dann so geringfügig, dass man es weglassen kann, es macht keinen (gravierenden) unterschied ob ich eine gespannte oder eine ungespannte feder in säure lege.
-----------------------------------------------------------------------------------
wenn man keine ahnung hat, einfach fresse halten
what you see, ignore it, believe