2002-11-01, 15:56
Klar ist das nur geringfügig, das denk ich auch!
Aber wenn das Auflösen eines Gegenstandes, der mehr Energie hat, gleich viel Energie brauchen würde um aufgelöst zu werden, wie ein Gegenstand mit weniger Energie, dann würde Energie verloren gehen. Und das geht nach dem Energieerhaltungssatz einfach nicht!
Diese "fehlende" Energie kann nur Wärme sein, meiner Meinung nach, denn Wärme ist ja auch definierbar als molekulare kinetische Energie.
Also war meine Aussage doch nicht falsch![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/wink.gif)
-------------------------------------------------
"Do or do not, there is no try." -- Yoda
Aber wenn das Auflösen eines Gegenstandes, der mehr Energie hat, gleich viel Energie brauchen würde um aufgelöst zu werden, wie ein Gegenstand mit weniger Energie, dann würde Energie verloren gehen. Und das geht nach dem Energieerhaltungssatz einfach nicht!
Diese "fehlende" Energie kann nur Wärme sein, meiner Meinung nach, denn Wärme ist ja auch definierbar als molekulare kinetische Energie.
Also war meine Aussage doch nicht falsch
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/wink.gif)
-------------------------------------------------
"Do or do not, there is no try." -- Yoda