2002-11-02, 21:30
Aber eine andere nicht uninteressante Frage ist:
Ich grabe ein Loch vom Nord- zum Südpol (Annahme: die Erde ist eine Kugel).
Und dann lasse ich am Nordpol einen Stein in das Loch fallen.
Mit welcher Geschwindigkeit tritt der Stein am Südpol aus? Tritt er überhaupt am Südpol wieder aus?
Macht es einen Unterschied ob das Experiment im Vakuum ausgeführt wird oder in unserer Atmosphäre?
Eigentlich ist das Problem ganz klar lösbar. Aber eigenartigerweise kommen bei sowas immer die abwegigsten Theorien![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/smile.gif)
Ich grabe ein Loch vom Nord- zum Südpol (Annahme: die Erde ist eine Kugel).
Und dann lasse ich am Nordpol einen Stein in das Loch fallen.
Mit welcher Geschwindigkeit tritt der Stein am Südpol aus? Tritt er überhaupt am Südpol wieder aus?
Macht es einen Unterschied ob das Experiment im Vakuum ausgeführt wird oder in unserer Atmosphäre?
Eigentlich ist das Problem ganz klar lösbar. Aber eigenartigerweise kommen bei sowas immer die abwegigsten Theorien
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/smile.gif)