2002-11-03, 17:49
Ähm, ich hab schon seit vielen Jahren nur noch Discbrakes auf meinen Bikes. Auch auf meinem Hardtail (da war auch schon eine Jr T drauf).
Ich persönlich würde mir die Boxxer ja auf einen Freerider montieren.
Aber Du weißt ganz genau das es hier im Forum vielleicht 5 Leute gibt die der Boxxer überhaupt eine Existenzberechtigung zusprechen.
Das ist ja auch der Grund wieso Marzocchi die Jr. und Super T heuer so schwer macht.
Weil einige Leute glauben, schwer=stabil.
Sonst dürfte sich eine Monster T nicht so gut verkaufen!
Ich würde sogar U-Trun ECC gegenüber vorziehen.
Weil was hilft's mir, wenn ich meine Gabel zwar von 18 auf 10cm runterstellen kann, sie dann aber nicht mehr federt?
Für einen Freerider ist das eher sinnlos!
Da lieber U-Turn & LockOut wie bei der Psylo SL.
Eine Grundvoraussetzung für den sinnvollen Einsatz einer U-Trun Boxxer gibt's aber noch: nämlich Rahmen mit der gleichen Verstellbarkeit.
Weil werder hinten 14 und vorne 18 noch vorne 14 und hinten 18 sind sonderlich sinnvoll.
AFAIK gibt's aber verstellbare Dämpfer momentan nur mit Luft und nicht solangen Federwegen.
Und ein mechanischer Umbau an der Schwinge geht meistens (antürlich gibt's auch ausgereiftere Modelle) mit einer deutlichen Änderung der Federungseigenschaften einher.
Ich persönlich würde mir die Boxxer ja auf einen Freerider montieren.
Aber Du weißt ganz genau das es hier im Forum vielleicht 5 Leute gibt die der Boxxer überhaupt eine Existenzberechtigung zusprechen.
Das ist ja auch der Grund wieso Marzocchi die Jr. und Super T heuer so schwer macht.
Weil einige Leute glauben, schwer=stabil.
Sonst dürfte sich eine Monster T nicht so gut verkaufen!
Ich würde sogar U-Trun ECC gegenüber vorziehen.
Weil was hilft's mir, wenn ich meine Gabel zwar von 18 auf 10cm runterstellen kann, sie dann aber nicht mehr federt?
Für einen Freerider ist das eher sinnlos!
Da lieber U-Turn & LockOut wie bei der Psylo SL.
Eine Grundvoraussetzung für den sinnvollen Einsatz einer U-Trun Boxxer gibt's aber noch: nämlich Rahmen mit der gleichen Verstellbarkeit.
Weil werder hinten 14 und vorne 18 noch vorne 14 und hinten 18 sind sonderlich sinnvoll.
AFAIK gibt's aber verstellbare Dämpfer momentan nur mit Luft und nicht solangen Federwegen.
Und ein mechanischer Umbau an der Schwinge geht meistens (antürlich gibt's auch ausgereiftere Modelle) mit einer deutlichen Änderung der Federungseigenschaften einher.