2002-11-04, 20:14
Yep, der 2200 ist relativ kühl.
Zum Einen wegen der neuen Fertigungstechnik (13 "griechischer Buchstabe"-Meter).
Und zum Anderen ist die VCore niedriger als bei den bisherigen Prozessoren.
Einziger Nachteil ist die kleinere DIE, weil der Wärmeübergang zum Kühler daher auf einer kleineren Fläche stattfindet (deshalb wird die ganz neue Generation vermutlich Heatspreader bekommen).
Der bisher heißeste Prozessor war der Thunderbird C mit 1,4GHz. Mit dem konnte man echt ein Zimmer heizen![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/smile.gif)
Und da die Spannungswerte nicht nur im grünen Bereich, sondern sogar ausgesprochen gut sind, braucht er auch sicher kein 450W Netzteil.
Und wie schon gesagt, mein PC saugt mehr und kommt mit 300W aus.
Wobei es weniger auf die Gesamtleistung, sondern eher auf die Kapazität der 5V Schiene ankommt.
Und die ist bei Enermax relativ schwach, deshalb hab ich meines mit 420W auch wieder gegen ein Noname 300W getauscht.
Da sind zwar jetzt andere Spannungswerte im unteren grünen Bereich, aber da gibt's keine Schwankungen.
Dafür sind die 5V jetzt wieder voll da.
Zum Einen wegen der neuen Fertigungstechnik (13 "griechischer Buchstabe"-Meter).
Und zum Anderen ist die VCore niedriger als bei den bisherigen Prozessoren.
Einziger Nachteil ist die kleinere DIE, weil der Wärmeübergang zum Kühler daher auf einer kleineren Fläche stattfindet (deshalb wird die ganz neue Generation vermutlich Heatspreader bekommen).
Der bisher heißeste Prozessor war der Thunderbird C mit 1,4GHz. Mit dem konnte man echt ein Zimmer heizen
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/smile.gif)
Und da die Spannungswerte nicht nur im grünen Bereich, sondern sogar ausgesprochen gut sind, braucht er auch sicher kein 450W Netzteil.
Und wie schon gesagt, mein PC saugt mehr und kommt mit 300W aus.
Wobei es weniger auf die Gesamtleistung, sondern eher auf die Kapazität der 5V Schiene ankommt.
Und die ist bei Enermax relativ schwach, deshalb hab ich meines mit 420W auch wieder gegen ein Noname 300W getauscht.
Da sind zwar jetzt andere Spannungswerte im unteren grünen Bereich, aber da gibt's keine Schwankungen.
Dafür sind die 5V jetzt wieder voll da.