2002-11-09, 01:24
also da stimme cih dem georg klar zu!
Luftbgabeln haben die Tendenz dazu auf den ersten 40-60% des Federwegs wirklich stark einzufedern, also sehr tief mit relativ wenig druck auf die Gabel! Doch dann beginnt eine starke Progression, also ein anstieg der um einiges drastischer ist als der verangegange anstieg! Jeder kennt des doch das auf den ersten paar Zentimetern eine Luftgabel sehr ähnlich zur Stahlfeder ist, die nahezu linear verläuft und nur am schluss stark progressiv wird als Durchschlagsschutz! Und es ist zwar technisch schon ausgeführt die starke und relativ frühe Progression von ner Luftgabel etwas herauszuzögern abba Luft bleibt luft. Der Vergleich mit dem Ballon is passend. Wers net nachvollziehn kann einfach mal Luft anhalten und die BAcken zusammendrücken, wenn auf einmal der Druck nachläßt habt ihr entweder einen fahren lassen oder seid nicht ganz dicht![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Luftbgabeln haben die Tendenz dazu auf den ersten 40-60% des Federwegs wirklich stark einzufedern, also sehr tief mit relativ wenig druck auf die Gabel! Doch dann beginnt eine starke Progression, also ein anstieg der um einiges drastischer ist als der verangegange anstieg! Jeder kennt des doch das auf den ersten paar Zentimetern eine Luftgabel sehr ähnlich zur Stahlfeder ist, die nahezu linear verläuft und nur am schluss stark progressiv wird als Durchschlagsschutz! Und es ist zwar technisch schon ausgeführt die starke und relativ frühe Progression von ner Luftgabel etwas herauszuzögern abba Luft bleibt luft. Der Vergleich mit dem Ballon is passend. Wers net nachvollziehn kann einfach mal Luft anhalten und die BAcken zusammendrücken, wenn auf einmal der Druck nachläßt habt ihr entweder einen fahren lassen oder seid nicht ganz dicht
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
![[Bild: firedevil.gif]](http://www.plauder-smilies.de/devil/firedevil.gif)