2002-11-16, 01:02
Als stolzer Sindelfinger im Exil sage ich nur MAYBACH.
Der Asskicker für Bentley, Royce&Co. Und ich sehe keine Kunst darin englische Autos künstlich auf teuer zu machen, nur damit sie mit dem Preis von nem Maybach mithalten können.
Und bevor jetzt wieder über den Maybach hergezogen wird, dert hat noch nie so ein Teil bewegt oder in echt gesehn. weder den M57 noch den M62. Selbst die Fachpresse und viele. sehr viele Kritiker finden nur einen teil der Schalter, Knöppchen und Hebelchen unabgebracht weil sie auch in eienr billigen S-Klasse verwendet werden...aber so wie Dc arbeitet wird sicherlich nicht so ein Pfennigartikel das Image von diesem Auto beflecken können...
Und das Italiener schöne Autos bauen ist bekannt, die schneller kommen aus D. Den Nardo-Record hält immernoch ein W16 auf dem Dritten immernoch ein c111.
Und Da Lamborghini eh zu AUDI sprich VW gehört sollte die zugehörigkeit auch klar stehn.
Und Sportwagen sollten echt mal genau definiert werden, weil die Superstortwagenklasse ist da schlecht vergleichbar, weil nen AMG- CLK bekommst auch nicht so schnell, genau wie einen CLK GTR oder GT1. Und das die verarbeitung von nem Ferrari rein sachlch betrachtet echt schlechter ist als bei nem Porsche spricht ja auch nicht wirklich für Italien.
Man könnte sich ja einigen das das schönste Rot aus Italien kommt...
Die deutschen beherrschen den (weltweiten) Markt der Luxuslimousinen zu 95%!
Wer kennt vergleichbares zu 7er, S-klasse, CL, Phäeton, A8 usw? Und jetzt bloß net mit den Amis kommen, weil Us-Autos als "amerikanisches blech" bezeichnet werden. Aktuelle Formgebung 20jahre alte technik die Übersetzung.
Was bietet die Konkurrenz? Lexus? Lach, die kaufen nen Mercedes schrauben ihn ausseinander und baun ihn nach...das ist echt kein Witz! Und dann die Briten, was ist an denen so besonders? Die sind schwerer als ne S-klasse und schimpfen sich als die stärksten Serienlimousinen...beim v12 von DC haben sie da allerdings ein kleines Problem. Da die momenate Ausbaustufe am getriebe happert, da geht den meisten Teilen bei 1300Nm die luft aus. Und so groß wie der der Viper solls ja auch net sein( schon amal gesehn den Getriebestrang von der der RT/10???).
Die meisten Briten gehören eh GM und damit US. Also nix was man echt vergleichen kann, da GM nicht so handelt und handeln kann wie BMW, DC oder auch VW.
Und in Europa heißt es nicht umsonst GOLF-klasse. Zwar wurde der Ausdruck durch DC etwas umgeschrieben als Kompaktklasse, jedoch hat damals die Presse das ganze nicht mit "C" geschrieben, daher hat DC sich also nen Eseldienst erwiesen. Jetzt sagt jeder ausser Vw Kompaktklasse um nicht deutlich den Primus zu nennen.
Und wer widerspricht kennt die Zulassungszahlen nicht. der Golf IV wird in einem Monat so oft gekauft wie der 307 im ganzen Jahr...
Der Golf stellt das meistgefahrenste Auto der ganzen Welt dar. Soviel zu den Massen. Und es war auch ein Deutscher der die ganze Sache angefangen hat. Das Auto ist nicht zu Unrecht das liebste Kind des Deutschen.
Was ich allerdings alllgemein zugestehe:
Es setzt sich nicht immer das Bessere durch.
Wie man an Rot/grün auch wiedr sieht...erst Rezession dann Depression...dann neue Bundestagswahlen und wieder Aufschwung
Der Asskicker für Bentley, Royce&Co. Und ich sehe keine Kunst darin englische Autos künstlich auf teuer zu machen, nur damit sie mit dem Preis von nem Maybach mithalten können.
Und bevor jetzt wieder über den Maybach hergezogen wird, dert hat noch nie so ein Teil bewegt oder in echt gesehn. weder den M57 noch den M62. Selbst die Fachpresse und viele. sehr viele Kritiker finden nur einen teil der Schalter, Knöppchen und Hebelchen unabgebracht weil sie auch in eienr billigen S-Klasse verwendet werden...aber so wie Dc arbeitet wird sicherlich nicht so ein Pfennigartikel das Image von diesem Auto beflecken können...
Und das Italiener schöne Autos bauen ist bekannt, die schneller kommen aus D. Den Nardo-Record hält immernoch ein W16 auf dem Dritten immernoch ein c111.
Und Da Lamborghini eh zu AUDI sprich VW gehört sollte die zugehörigkeit auch klar stehn.
Und Sportwagen sollten echt mal genau definiert werden, weil die Superstortwagenklasse ist da schlecht vergleichbar, weil nen AMG- CLK bekommst auch nicht so schnell, genau wie einen CLK GTR oder GT1. Und das die verarbeitung von nem Ferrari rein sachlch betrachtet echt schlechter ist als bei nem Porsche spricht ja auch nicht wirklich für Italien.
Man könnte sich ja einigen das das schönste Rot aus Italien kommt...
Die deutschen beherrschen den (weltweiten) Markt der Luxuslimousinen zu 95%!
Wer kennt vergleichbares zu 7er, S-klasse, CL, Phäeton, A8 usw? Und jetzt bloß net mit den Amis kommen, weil Us-Autos als "amerikanisches blech" bezeichnet werden. Aktuelle Formgebung 20jahre alte technik die Übersetzung.
Was bietet die Konkurrenz? Lexus? Lach, die kaufen nen Mercedes schrauben ihn ausseinander und baun ihn nach...das ist echt kein Witz! Und dann die Briten, was ist an denen so besonders? Die sind schwerer als ne S-klasse und schimpfen sich als die stärksten Serienlimousinen...beim v12 von DC haben sie da allerdings ein kleines Problem. Da die momenate Ausbaustufe am getriebe happert, da geht den meisten Teilen bei 1300Nm die luft aus. Und so groß wie der der Viper solls ja auch net sein( schon amal gesehn den Getriebestrang von der der RT/10???).
Die meisten Briten gehören eh GM und damit US. Also nix was man echt vergleichen kann, da GM nicht so handelt und handeln kann wie BMW, DC oder auch VW.
Und in Europa heißt es nicht umsonst GOLF-klasse. Zwar wurde der Ausdruck durch DC etwas umgeschrieben als Kompaktklasse, jedoch hat damals die Presse das ganze nicht mit "C" geschrieben, daher hat DC sich also nen Eseldienst erwiesen. Jetzt sagt jeder ausser Vw Kompaktklasse um nicht deutlich den Primus zu nennen.
Und wer widerspricht kennt die Zulassungszahlen nicht. der Golf IV wird in einem Monat so oft gekauft wie der 307 im ganzen Jahr...
Der Golf stellt das meistgefahrenste Auto der ganzen Welt dar. Soviel zu den Massen. Und es war auch ein Deutscher der die ganze Sache angefangen hat. Das Auto ist nicht zu Unrecht das liebste Kind des Deutschen.
Was ich allerdings alllgemein zugestehe:
Es setzt sich nicht immer das Bessere durch.
Wie man an Rot/grün auch wiedr sieht...erst Rezession dann Depression...dann neue Bundestagswahlen und wieder Aufschwung
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)