2002-11-16, 15:22
Also definierst du Robustheit eigentlich mit einem Simpleren System, richtig?
Weil eiegntlich ist es ja logisch das eine Starrgabel keine Fettpackung braucht. Und eine mechansiche Felgenbremse keine Bremsflüssigkeit oder Mineralöl.
Ganz einfach wo nix is was kaputt gehn kann geht nix kapautt...
Bloß dann den etwas fortschrittlicheren Technik zu sagen das sie scheiße ist weil eine mögliche Defektanfälligkeit da ist....
Mit der Logik wären wird heute sicherlich nicht über einem Breezer, Käfer oder Steinschleuder hinaus.
Die Deutschen neigen allgeimein dazu sachen so lange zu verändern bis halt am Schluss was lomplett andres daraus geworden ist. Der Innovationsfaktor ist erstaunlicherweis ein keinem andren Land höher wenn es um Autos geht. Man schaue sich allein die Patentmeldungen an in BW im direkten vergleich zu Hessen. Nicht zu unrecht kommt Porsche, Bosch, BBS, Hella, Mercedes, Audi, BMW, PPE, Siemens, Alcatel nicht aus dem Norden. Irgendwie scheint das südliche Volk in dem Fall mehr Einfälle zu haben oder anders ausgedrückt, diese auch bis zum Schluß zu verwirklichen.
Wenn in Deutschland oder europa Pick-Ups benötigt werden würden, würden ganz klar auch die besten ausDeutschland kommen. Ich denke in dem Fall kennst du die Studien Ende der Neunziger nicht von DC und VW...wenn die verwirklicht werden würden gäbs warscheinlich bei dem Pick-Up-Absatz der Us-Hersteller einen Kollaps. Dc will die Sache ja weiter analysieren, da sie ja schon eine Fuss drüben hat und auch entsprechendes gekauftes Know how..
Und das Japaner oder was auch immer zuverlässiger sind kommt immer auf die Statistik an!
Ich glaube nur eine Statistik die ich selber gefälscht habe...
Und ich verstehe auch nicht warum ein landcruiser so an der Spitze der Geländewagen steht. Ein zweckmäßiger Geländewagen ist nach wie vor eine G-Klasse, oder ein Unimog. Und die sind auch eher simpel als High-End...
Und um den Nationalstolz auszuweiten, die wurden ja bei Steyr mitentwickelt
Weil eiegntlich ist es ja logisch das eine Starrgabel keine Fettpackung braucht. Und eine mechansiche Felgenbremse keine Bremsflüssigkeit oder Mineralöl.
Ganz einfach wo nix is was kaputt gehn kann geht nix kapautt...
Bloß dann den etwas fortschrittlicheren Technik zu sagen das sie scheiße ist weil eine mögliche Defektanfälligkeit da ist....
Mit der Logik wären wird heute sicherlich nicht über einem Breezer, Käfer oder Steinschleuder hinaus.
Die Deutschen neigen allgeimein dazu sachen so lange zu verändern bis halt am Schluss was lomplett andres daraus geworden ist. Der Innovationsfaktor ist erstaunlicherweis ein keinem andren Land höher wenn es um Autos geht. Man schaue sich allein die Patentmeldungen an in BW im direkten vergleich zu Hessen. Nicht zu unrecht kommt Porsche, Bosch, BBS, Hella, Mercedes, Audi, BMW, PPE, Siemens, Alcatel nicht aus dem Norden. Irgendwie scheint das südliche Volk in dem Fall mehr Einfälle zu haben oder anders ausgedrückt, diese auch bis zum Schluß zu verwirklichen.
Wenn in Deutschland oder europa Pick-Ups benötigt werden würden, würden ganz klar auch die besten ausDeutschland kommen. Ich denke in dem Fall kennst du die Studien Ende der Neunziger nicht von DC und VW...wenn die verwirklicht werden würden gäbs warscheinlich bei dem Pick-Up-Absatz der Us-Hersteller einen Kollaps. Dc will die Sache ja weiter analysieren, da sie ja schon eine Fuss drüben hat und auch entsprechendes gekauftes Know how..
Und das Japaner oder was auch immer zuverlässiger sind kommt immer auf die Statistik an!
Ich glaube nur eine Statistik die ich selber gefälscht habe...
Und ich verstehe auch nicht warum ein landcruiser so an der Spitze der Geländewagen steht. Ein zweckmäßiger Geländewagen ist nach wie vor eine G-Klasse, oder ein Unimog. Und die sind auch eher simpel als High-End...
Und um den Nationalstolz auszuweiten, die wurden ja bei Steyr mitentwickelt
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)