2002-11-18, 12:02
@ Wohli: Natürlich.
Die absolute Grenze von der Übersetzung her liegt meiner Erfahrung nach bei DH-Rädern bei ungefähr 3,5.
Also aus 50mm Hub am Dämpfer bringst du 175mm Federweg am Hinterrad raus.
Alles was darüber liegt funktioniert zwar eine gewisse Zeit lang, aber über kurz oder lang wird der Dämpfer kaputt, da:
- eine sehr harte Feder gefahren werden muß
- die Kräfte im Dämpfer dadurch sehr hoch werden
Außerdem sind die meisten Radldämpfer nicht mehr in der Lage bei so einer Übersetzung das Hinterrad noch zu kontrollieren.
Ich bin der Meinung, bei den jetzt erhältlichen Dämpfern ist ein Übersetzungsverhältnis von 3 oder kanpp darüber optimal.
An alles Spezialisten: Es ist mir absolut klar, daß das Übersetzungsverhältnis über den Federweg nicht konstant ist. Gemeint ist hier der Durchschnitt.
Die absolute Grenze von der Übersetzung her liegt meiner Erfahrung nach bei DH-Rädern bei ungefähr 3,5.
Also aus 50mm Hub am Dämpfer bringst du 175mm Federweg am Hinterrad raus.
Alles was darüber liegt funktioniert zwar eine gewisse Zeit lang, aber über kurz oder lang wird der Dämpfer kaputt, da:
- eine sehr harte Feder gefahren werden muß
- die Kräfte im Dämpfer dadurch sehr hoch werden
Außerdem sind die meisten Radldämpfer nicht mehr in der Lage bei so einer Übersetzung das Hinterrad noch zu kontrollieren.
Ich bin der Meinung, bei den jetzt erhältlichen Dämpfern ist ein Übersetzungsverhältnis von 3 oder kanpp darüber optimal.
An alles Spezialisten: Es ist mir absolut klar, daß das Übersetzungsverhältnis über den Federweg nicht konstant ist. Gemeint ist hier der Durchschnitt.