2001-11-14, 18:00
Hi!
Also ich glaube, dass jede Federgabel seine Vor- wie
Nachteile hat.
Bei der angesprochenen Avalance mag das "perfekte"
Innenleben sein... bei einer RockShox/Marzocchi/Manitou
die Zuverlässigkeit, Ersatzteil-Lieferbarkeit, Garantie...
bei einer Hanebrink vielleicht das Gewicht oder die fette
Optik... wie auch immer. Jede Gabel hat Vor- und Nachteile.
Zweitens besitzt auch noch jeder Fahrer (zum Glück) ein
anderes Gefühl, was das DH-fahren angeht. Der eine mag
eine knallharte Druckstufe, der andere möchte, dass die
Gabel progressiv einfedert, ein Dritter will ein neutrales
Lenkverhalten, etc.
Zudem kann ich sagen, dass man sich als Fahrer auch an sein
Material gewöhnt. Man weiß z. B. "mit dieser Gabel fahr ich
einfach über den Stein und fertig und mit der Gabel fahr
ich zwar drumrum, aber kann - weil sie leichter ist - besser
beschleunigen".
Drittens gibt es 1001 verschiedene Kurse auf der Welt. Auf
dem Freeride-Kurs um die Ecke liegt die Z1 besser, in
Todtnau bügelt die Boxxer (nur als Beispiel!) alle
Unebenheiten am besten weg, bla bla bla.
Alles in allem ist die Bewertung von Komponenten allgemein
absolute Gefühlssache. Vor allem bei der Federung.
Rein technisch jedoch kann man über die Avalance-Gabel
sicher sagen, dass sie sehr aufwendig konstruiert ist.
Für mich als Technik-Liebhaber schön anzusehen! :-)
Leider ist sie dadurch aber recht schwer (und auch teuer,
was aber z. T. an der geringen Stückzahl liegt) geraten.
Das sind die Facts. Alles andere ist - meiner Meinung nach -
persönlicher Geschmack. Und der ist zum Glück aller bei
jedem verschieden.
Für meinen Geschmack ist in der Avalanche zu viel und zu
schwere (& teure) Technik. Ob sie wenigstens spitze funktioniert
kann ich leider nicht beurteilen, ist aber anzunehmen. Ich
persönlich stehe jedoch mehr auf simple Technik mit wenig
Teilen - desto weniger kann kaputt gehen (ich weiß... Ausnahmen
bestätigen die Regel! ;-). Aussehen tut sie jedoch echt fett!
Nur der Preis...
In diesem Sinne!
Ingo
P.S.: Was den Preis für Teile (wie Federgabeln) angeht...
das ist keine Geschmackssache, sondern eine reine Gehalts-
sache! ;-)
Also ich glaube, dass jede Federgabel seine Vor- wie
Nachteile hat.
Bei der angesprochenen Avalance mag das "perfekte"
Innenleben sein... bei einer RockShox/Marzocchi/Manitou
die Zuverlässigkeit, Ersatzteil-Lieferbarkeit, Garantie...
bei einer Hanebrink vielleicht das Gewicht oder die fette
Optik... wie auch immer. Jede Gabel hat Vor- und Nachteile.
Zweitens besitzt auch noch jeder Fahrer (zum Glück) ein
anderes Gefühl, was das DH-fahren angeht. Der eine mag
eine knallharte Druckstufe, der andere möchte, dass die
Gabel progressiv einfedert, ein Dritter will ein neutrales
Lenkverhalten, etc.
Zudem kann ich sagen, dass man sich als Fahrer auch an sein
Material gewöhnt. Man weiß z. B. "mit dieser Gabel fahr ich
einfach über den Stein und fertig und mit der Gabel fahr
ich zwar drumrum, aber kann - weil sie leichter ist - besser
beschleunigen".
Drittens gibt es 1001 verschiedene Kurse auf der Welt. Auf
dem Freeride-Kurs um die Ecke liegt die Z1 besser, in
Todtnau bügelt die Boxxer (nur als Beispiel!) alle
Unebenheiten am besten weg, bla bla bla.
Alles in allem ist die Bewertung von Komponenten allgemein
absolute Gefühlssache. Vor allem bei der Federung.
Rein technisch jedoch kann man über die Avalance-Gabel
sicher sagen, dass sie sehr aufwendig konstruiert ist.
Für mich als Technik-Liebhaber schön anzusehen! :-)
Leider ist sie dadurch aber recht schwer (und auch teuer,
was aber z. T. an der geringen Stückzahl liegt) geraten.
Das sind die Facts. Alles andere ist - meiner Meinung nach -
persönlicher Geschmack. Und der ist zum Glück aller bei
jedem verschieden.
Für meinen Geschmack ist in der Avalanche zu viel und zu
schwere (& teure) Technik. Ob sie wenigstens spitze funktioniert
kann ich leider nicht beurteilen, ist aber anzunehmen. Ich
persönlich stehe jedoch mehr auf simple Technik mit wenig
Teilen - desto weniger kann kaputt gehen (ich weiß... Ausnahmen
bestätigen die Regel! ;-). Aussehen tut sie jedoch echt fett!
Nur der Preis...
In diesem Sinne!
Ingo
P.S.: Was den Preis für Teile (wie Federgabeln) angeht...
das ist keine Geschmackssache, sondern eine reine Gehalts-
sache! ;-)