2002-11-24, 23:53
Kleiner Geschichtsunterricht und die Theorie dahinter.
Die Kraftübertragung beim Treten ist ja nicht gleichmäßig. Die meiste Kraft bringt man nach dem oberen Totpunkt bis kurz vorm unteren Totpunkt auf das Pedal.
Die Idee war, hier das Kettenblatt im Durchmesser zu vergrößern, wo das Bein die meiste Kraft auf das Pedal bringt.
Daher wurden die Kettenblätter erstmalig von Shimano oval verformt. Anfangs waren sie wirklich eine schöne Ellipse, dann hat Shimano den Computer eingesetzt und der hat das Kettenblatt über die Jahre wieder rund gerechnet...
![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)
Der Nachteil an der Gechichte: Durch die ovalen Kettenblätter wird entweder das Rad beim treten unmerklich minimal beschleunigt und dann wieder "abgebremst" bzw. Die Trittgeschwindigkeit ist nicht konstant.
Beides bewirkt genau das Gegenteil vom erwünschten Effekt nämlich schnellere Ermüdung.
Ich hab (glaub ich( alle Biopace Kettenblätter längst weggeschmissen.. weil nie gefahren.
Die Kraftübertragung beim Treten ist ja nicht gleichmäßig. Die meiste Kraft bringt man nach dem oberen Totpunkt bis kurz vorm unteren Totpunkt auf das Pedal.
Die Idee war, hier das Kettenblatt im Durchmesser zu vergrößern, wo das Bein die meiste Kraft auf das Pedal bringt.
Daher wurden die Kettenblätter erstmalig von Shimano oval verformt. Anfangs waren sie wirklich eine schöne Ellipse, dann hat Shimano den Computer eingesetzt und der hat das Kettenblatt über die Jahre wieder rund gerechnet...
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
![[Bild: mrorange.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrorange.gif)
![[Bild: mrbrown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrbrown.gif)
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
![[Bild: mrpurple.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrpurple.gif)
![[Bild: mrblue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrblue.gif)
![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)
Der Nachteil an der Gechichte: Durch die ovalen Kettenblätter wird entweder das Rad beim treten unmerklich minimal beschleunigt und dann wieder "abgebremst" bzw. Die Trittgeschwindigkeit ist nicht konstant.
Beides bewirkt genau das Gegenteil vom erwünschten Effekt nämlich schnellere Ermüdung.
Ich hab (glaub ich( alle Biopace Kettenblätter längst weggeschmissen.. weil nie gefahren.
![[Bild: icon_mrgreen.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_mrgreen.gif)