2002-12-20, 21:59
Parallelogramm.
Warum?
Weil ein Abstützen der Bremse im Drehpunkt des Eingelekers zwar das Abstützmoment des Bremssattels auf der Hinterradschwinge abfängt, allerdings nicht die Relativbewegung des Bremssattels gegenüber der Bremsscheibe beim Einfedervorgang.
Das mit der Kompensation des Abrollens des Hinterrades beim Einfedern, die obengenannten Effekt der Relativbewegung überlagert, ist meiner Meinung nach vernachlässigbar.
Wieder warum?
1.) Ist der Effekt sehr klein.
2.) Ist der Effekt nur in der Theorie zu berechen, und beherrschbar. Denn die abgrollende Strecke ist abhängig von der Lage des Hauptrahmens zum Hinterrad und dies hängt nicht nur vom Einfederwinkel des Hinterrades ab, sondern auch vom Einfedern der Federgabel vorne.
Daher ist es nicht möglich diesen Effekt tatsächlich abzufangen, allerdings auch nicht notwendig, zumindest behaupten wir das immer, wenn wir etwas nicht beherschen können..![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Ein Parallelogramm ist daher ziemlich sehr sicher die beste und auch "einfachste " Lösung.
Warum?
Weil ein Abstützen der Bremse im Drehpunkt des Eingelekers zwar das Abstützmoment des Bremssattels auf der Hinterradschwinge abfängt, allerdings nicht die Relativbewegung des Bremssattels gegenüber der Bremsscheibe beim Einfedervorgang.
Das mit der Kompensation des Abrollens des Hinterrades beim Einfedern, die obengenannten Effekt der Relativbewegung überlagert, ist meiner Meinung nach vernachlässigbar.
Wieder warum?
1.) Ist der Effekt sehr klein.
2.) Ist der Effekt nur in der Theorie zu berechen, und beherrschbar. Denn die abgrollende Strecke ist abhängig von der Lage des Hauptrahmens zum Hinterrad und dies hängt nicht nur vom Einfederwinkel des Hinterrades ab, sondern auch vom Einfedern der Federgabel vorne.
Daher ist es nicht möglich diesen Effekt tatsächlich abzufangen, allerdings auch nicht notwendig, zumindest behaupten wir das immer, wenn wir etwas nicht beherschen können..
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Ein Parallelogramm ist daher ziemlich sehr sicher die beste und auch "einfachste " Lösung.
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)