2003-01-01, 16:45
Stimmt. Könnte man nun noch weiter verfeinern:
Am Antriebsneutralsten ist es, wenn der Drehpunkt genau da ist, wo die Kette vorne auf der Oberseite das Kettenblatt verläßt.
Ist es wesentlich weiter hinten (z.B. sogar hinter dem Sattelrohr) und der Hinterbau hat viel FW, dann verschlechtert sich die Neutralität beim Einfedern.
Zum 5thE:
Übern FoxDH kann derzeit außer Tom wahrscheinlich noch fast keiner was sagen.
Mir ist aber lieber, ich hab zuviel, als zuwenig Einstellmöglichkeiten und wichtiger noch: Verstellbereich.
Einzig was evt. gegen 5th E. spricht: Mit der "Großserienproduktion" mitte 02 gabs dann scheinbar einige Probs: Undicht, etc. lt. diversen amerikanischen Seiten.
Schwer zu sagen, ob sie es wieder im Griff haben.
Am Antriebsneutralsten ist es, wenn der Drehpunkt genau da ist, wo die Kette vorne auf der Oberseite das Kettenblatt verläßt.
Ist es wesentlich weiter hinten (z.B. sogar hinter dem Sattelrohr) und der Hinterbau hat viel FW, dann verschlechtert sich die Neutralität beim Einfedern.
Zum 5thE:
Übern FoxDH kann derzeit außer Tom wahrscheinlich noch fast keiner was sagen.
Mir ist aber lieber, ich hab zuviel, als zuwenig Einstellmöglichkeiten und wichtiger noch: Verstellbereich.
Einzig was evt. gegen 5th E. spricht: Mit der "Großserienproduktion" mitte 02 gabs dann scheinbar einige Probs: Undicht, etc. lt. diversen amerikanischen Seiten.
Schwer zu sagen, ob sie es wieder im Griff haben.