2003-01-07, 19:25
Nur eine allgemeine Info:
Ein abgerissener Bohrer, Gewindeschneider etc. ist mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr herauszubohren.
Entweder sie lassen sich herausdrehen, oder man muß Funkenerodieren. Das ist äußerst mühsam.
Mit Gewindeschneider eine Schraube herausoperieren ist NIEMALS eine gute Idee. Es gibt in den meisten Werkzeuggeschäften (zB Zgonc) billigst Schraubenausdrehersätze. Sowas gehört eifrigen Bastlern die nicht schnell mal ein großes Blech an einen Schraubenkopf anschweißen können
ins Werkzeugkisterl gelegt. ![[Bild: smirk.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smirk.gif)
Immer versuchen einen Zweikant auf den Schraubenkopf zu feilen, oder aufzubohren und dann versuchen einen Imbusschlüssel einzuschlagen. Das funktioniert meistens, aber nur bei weichen Schrauben (bis 8.8). Achtung: Keine gehärteten Imbusschlüssel verwenden. Die brechen ab, dann gilt das gleiche wie für Bohrer.
Ein abgerissener Bohrer, Gewindeschneider etc. ist mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr herauszubohren.
Entweder sie lassen sich herausdrehen, oder man muß Funkenerodieren. Das ist äußerst mühsam.
Mit Gewindeschneider eine Schraube herausoperieren ist NIEMALS eine gute Idee. Es gibt in den meisten Werkzeuggeschäften (zB Zgonc) billigst Schraubenausdrehersätze. Sowas gehört eifrigen Bastlern die nicht schnell mal ein großes Blech an einen Schraubenkopf anschweißen können
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
![[Bild: smirk.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smirk.gif)
Immer versuchen einen Zweikant auf den Schraubenkopf zu feilen, oder aufzubohren und dann versuchen einen Imbusschlüssel einzuschlagen. Das funktioniert meistens, aber nur bei weichen Schrauben (bis 8.8). Achtung: Keine gehärteten Imbusschlüssel verwenden. Die brechen ab, dann gilt das gleiche wie für Bohrer.