2003-01-07, 20:20
da fällt mir ein ich hab mal eine hinterbaulagerung eines alutechs zerlegt, die war ziemlich ähnlich.
mit achse und schraube links und rechts.
zuerst hast normal eine der schrauben einfach aufgedreht und dann konntest du mit einem großen inbusschlüssel in der achse gegenhalten um die andere seite aufzubringen. und die achse war glaub ich schon irgendwie axial im rahmen fixiert (um den hinterbau abzubauen war es bei dem rahmen aber net nötig die achse zu entfernen.)
aber vielleicht ist bei deiner achse auch irgendwas innen zum gegenhalten.
ansonsten siehe georg.
und der dirty hat recht, wenn der kopf mal ab ist ist keine vorspannung mehr am gewinde und sie sollte theoretisch leicht zum rausdrehen sein.
du kannst nur hoffen das sie nicht vom werk eingeklebt wird![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)
mit achse und schraube links und rechts.
zuerst hast normal eine der schrauben einfach aufgedreht und dann konntest du mit einem großen inbusschlüssel in der achse gegenhalten um die andere seite aufzubringen. und die achse war glaub ich schon irgendwie axial im rahmen fixiert (um den hinterbau abzubauen war es bei dem rahmen aber net nötig die achse zu entfernen.)
aber vielleicht ist bei deiner achse auch irgendwas innen zum gegenhalten.
ansonsten siehe georg.
und der dirty hat recht, wenn der kopf mal ab ist ist keine vorspannung mehr am gewinde und sie sollte theoretisch leicht zum rausdrehen sein.
du kannst nur hoffen das sie nicht vom werk eingeklebt wird
![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)