Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rahmendelle nach nicht mal einen Jahr
#16
freestylegott schrieb:ich schreib jz mal nix sonst begeb ich mich noch auf dein niveau....

naja mir is eh egal ich fahr mit den radl eh nimma,...Demo 7 is viel bessa hahaha

scheiss umf...nja trotzdem danke an die jenigen die sinnvolle antworten gegeben haben!

:lol::lol::lol:
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
Zitieren
#17
Mich wuerde jetzt auch interessieren wie die Dellen entstanden ist? Kann ja eigentlich fast nur ein Sturz in Frage kommen (denkbar waere auch ein Transportschaden). JEDENFALLS handlet es sich wohl um eigenes Verschulden und da wirst du so ziemlich bei jedem Hersteller abblitzen.
Und die Ursache fuer die „Unfreundlichkeit“ seitens UMF kann ich mir auch ganz gut erklaeren. Die muessen sich wohl staendig mit Typen rumaergern die glauben sie koennen ihr Bike zu Schrott fahren und es dann Umtauschen.

@sorris: Das mit Garantie und Gewaehrleitung ist genau andersrum!

Gewaehrleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und bedeutet das eine Ware zum Zeitpunkt des Erhaltens (z. B. Bei Lieferung, Kauf kann ja schon frueher erfolgt sein) in Ordung ist. Es wird zwischen beweglichen und unbeweglichen Guetern unterschieden. Bike -> beweglich (auch wenn bei manchen nur im Keller steht;-)). Bei beweglichen Guetern ist die Gewaehrleistungsfrist 24 Monate wobei waehrend der ersten 6 Monate der Verkaufer beweisen muss, dass ein Mangel NICHT bestanden hat und anschliessend der Kaufer beweisen muss, dass ein Mangel bestanden hat (sog. Beweislastumkehr). Bricht also ein Rahmen zum Beispiel nach 5 Monaten kann man als Kunde geltend machen eine Schweissnaht war nicht korrekt ausghefuehrt. Der Verkaufer muesste das Gegenteil beweisen was er vermutlich schwer kann und somit wird es wohl einen neuen Rahmen abgeben. Nach den ersten 6 Monaten wirds fuer den Kunden dann schon etwas schwieriger den da muesste der Kunden bweisen, dass die Schweissnaht mangelhaft war. Nochmals der Klarheit halber: Tritt bei einem Produkt also ein Problem auf muss die Ursache fuer dieses Problem schon von Anfang an Bestanden haben! Die Gewaehrleitung betrifft Kaeufer und Verkaeufer (i. d. R. also nicht den Hersteller).

Garantie: Ist ein Vertrag welcher dem Kaeufer zusaetzliche Rechte einraumt. Z. B. Lebenslange garantie bei Rahmenbruch (meist durch den Hersteler selbst). Hier kommt es auf die individuelle Vereinbarung an. Denbar waere sogar ein Anspruch bei besagter Delle wenn der Hersteller eben dafuer GARANTIERT, dass der Rahmen durch eine Doppelbrueckengabel auch im Falle eines Sturzes usw. Keine Delle bekommt. Das wird vermutlich aber kein Hersteller machen da sowas ja Missbrauch Tuer und Tor oeffnen wuerde (Mir gefaellt meine Rahmenfarbe nicht mehr dann haue ich halt ne Delle rein;-)).

Last but not least gibt noch die Kulanz. Hier handelt es sich um reines entgegenkommen durch den Hersteller oder Haendler. Es besteht KEIN Rechtsanspruch. Wird meist gemacht um bei Stammkunden Veraergerung zu vermeiden (Sprich: Um Sprueche wie Scheiss UMF geschrieben von pupertierenden Unwissenden in div. Internetforen zu vermeiden;-)).

Persoenlich halte ich Doppelbrueckengabeln ohnehin fuer Konstruktionsfehler:-)

Samstag ist bei mir im Buero immer so ruhig da hab ich Zeit fuer so ne "Besserwisserei".

g Andreas
Zitieren
#18
freestylegott schrieb:3. weil die leute bei umf total unfreundlich sind und die rider glauben sie sind die besten dirter der welt obwohl sie genau 0 style haben

zufällig bin ich öfter mitm lars dirten,und ich muss sagen,sick style!

Du solltest verstehn die Delle deine Schuld ist und nix mit der Garantie vom UMF zutun hat.Bitte Bitte
Zitieren
#19
bei dir im büro? dachte du kennst derzeit nur pick-up und trails Big Grin
Zitieren
#20
@ pinzgauer:

ja so hab ich das gemeint, hab mich da bissi geirrt, danke für die klarstellung
Zitieren
#21
smOoh schrieb:zufällig bin ich öfter mitm lars dirten,und ich muss sagen,sick style!

Du solltest verstehn die Delle deine Schuld ist und nix mit der Garantie vom UMF zutun hat.Bitte Bitte


Der lars ist der größte depp Wink

-Arrogant
-Eingebildet
-Hinterlistich
-Und wie er Sagt "Wir dirter können alles Besser!" :2rolleyes:

Das sagt schon alles !
Zitieren
#22
interessant wäre wo du die schutzdinger montiert hast...an "weichen" sprich dünnen stellen kriegt man da schnell dellen !
im Übrigen würd ich mich im Dh dran gewöhnen, dass öfters was draufgeht...
vorallem bei Stürzen...

viele rahmen haben das einfach beschissen gelöst...andere sind an bestimmten stellen am steuerkopf verstärkt...oder noch besser...ein anschlag im rahmen...
aber das kann man bei UMF wohl nicht erwarten.

edit.
hab mir den rahmen grad angeschaut...am unteren gusset sollte der rahmens eigentlich aushalten, oder ?!
Zitieren
#23
bei meiner fox40 sind die gummipuffer so leicht drehbar, das die sich immer wegdrehen und metall auf metall kommt.... wie kann man die dinger weniger beweglich machen....? bei meiner alten boxxer waren die viel enger...
Zitieren
#24
kabelbinder drüber, gummiringe etc... drunter...

"abwaschbarer" kleber
Zitieren
#25
@ mafa:


naja dass eine landung zu "hart" war, da kann sich ja dann jeder Hersteller immer rausreden, wenn ein Rahmen reisst, verbiegt, etc...
Man könnte genauso sagen, dass der Rahmen für die Belastungen im Dh
falsch ausgelegt wurde Smile
Zitieren
#26
bei meiner ur alt shiver ist das super gelöst: 2 komplette dicke schutzringe auf rahmenhöhe
und der rahmen, auch ein ur alt hitec dcx dh, ist auch am oberrohr verstärkt Wink
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
#27
dh-noob schrieb:bei meiner fox40 sind die gummipuffer so leicht drehbar, das die sich immer wegdrehen und metall auf metall kommt.... wie kann man die dinger weniger beweglich machen....? bei meiner alten boxxer waren die viel enger...

Gewebeband an der Stelle ums Standrohr kleben wo du den Puffer haben willst. Sieht man von außen net und hält.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Zitieren
#28
dolcho schrieb:@ mafa:


naja dass eine landung zu "hart" war, da kann sich ja dann jeder Hersteller immer rausreden, wenn ein Rahmen reisst, verbiegt, etc...
Man könnte genauso sagen, dass der Rahmen für die Belastungen im Dh
falsch ausgelegt wurde Smile

da hast scho recht, in der regel wird bei einem nicht eindeutigen riss ja auch eher auf garantie oder kulanz entschieden, nur wenn alles verbogen, gestaucht usw ist so dass kein zweifel darüber besteht dass da ein sturz bzw eine grobe misshandlung stattgefunden hat, dann kann sich der hersteller halt drauf rausreden
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#29
meiner erfahrung nach sind die hersteller in der regel schon ziemlich kulant, warscheinlich auch deshalb weil die paar DH-hansel umsatzmaessig eh nicht sonderlich in's gewicht fallen. da kann man schon mal ein wenig netter sein. :-)

ich hatte an meinem 5 jahre alten bighit die kettestrebe gebrochen und die jungs von specialized haben mir die fuer umsonst (!!!) ersetzt und sogar neue lager in die gelenke eingesetzt und keiner hat danach gefragt, wie das passiert ist. die frage nach einem "WIE?" eruebrigt sich bei einem DH-bike sowieso... :-)

der einzige hersteller, der mir bekannt ist, der in hinsicht kulanz rumzickt ist lustigerweise cannondale, die eine lebenslange garantie auf ihre rahmen geben (welche lustigerweise dann auch die ganze zeit brechen, hihi....)
when i say "hip", you say "shut the fuck up, we ain't saying shit!"

- artist: sage francis
- track: escape artist
- album: a healthy distrust
Zitieren
#30
Große Firmen wie Specialized, Scott, Cannondale oder Giant sind da eine ganz andere Liga und nich mit so kleinen Läden vergleichbar.
Cannondale ist auch bekannt sehr kulant zu sein. Natürlich sind sie auch nich blöd und erkennen einen Mißbrauch.

Die verkaufen zu so hohen Stückzahlen, dass die Kulanz mit in den Verkaufspreis mit einkalkuliert wird. Es werden auch extra Rücklagen gebildet. Also quasi nen Sparkonto geschaffen von dem solche Fälle beglichen werden können ohne in die Kasse greifen zu müssen.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cube Two15 2019 Kaufen oder nicht? tobschn_84 0 25,662 2020-08-31, 11:12
Letzter Beitrag: tobschn_84
  Kaufen sie super hochwertiges nicht nachweisbares fälschungsgeld, dollar, grossbritan cashnow90 0 87 2019-07-23, 16:13
Letzter Beitrag: cashnow90
  Erwerben Sie einen hoch authentischen Führerschein und ein Strafregister (Info@eudriv freeworldmajor14 0 64 2019-07-21, 22:02
Letzter Beitrag: freeworldmajor14
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,039 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie service ich einen Fox DHX RC2 ?? JD4YOU 9 30,503 2018-12-20, 17:36
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Maxle klemmt/ kommt nicht heraus Max8578 6 10,869 2017-08-27, 19:47
Letzter Beitrag: Max8578
  Shimano XT Scheibenbremse schleift nach längerem Bremsvorgang Hannes2014 1 1,824 2017-06-22, 17:45
Letzter Beitrag: prolink88
  Gabel rutscht nicht raus! musketblack 4 13,082 2017-03-16, 16:10
Letzter Beitrag: DownDrive
  Passt der Helm nicht zum Beck Brace? Moritz3077 0 4,225 2016-12-26, 00:24
Letzter Beitrag: Moritz3077
  Crossmax ST Hinterrad Speichenspannung nicht mehr genug? hme640 0 1,619 2016-07-13, 19:23
Letzter Beitrag: hme640

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste