Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welchen Drehmomentschlüssel fürs Bike?
#16
punkt schrieb:Big Grin

auch nach 6 jahren intensivem schrauben am bike hab ich noch nicht einmal ein gewinde oder eine schraube geschrottet, weil die zu fest angezogen war. mit etwas geschick und verstand kann man auf den dremo eigentlich gut verzichten.

Da hast Du natürlich auch Recht - nur hat leider nicht jeder dieses Gefühl.....der Canfield Schurl hat es z.B. nicht!;-))
Zitieren
#17
genau, der hört erst auf wenns dreimal knacks macht. wenn ich bedenke das er sogar radlmechaniker in seinem lebenslauf stehen hat wird mir angst und bange.
wenigstens hat sich bei ihm noch nie eine schraube von selbst gelockert, die reissen immer gleich mit dem gewinde raus:twisted:
nix für ungut, duck und weg
"If this scares you, you should probably just go home now"[url=http://automobile-riekmann.at/verkauf/jeep_grand_cherokee_srt-8_2008_silber.htm][/url]
Zitieren
#18
ich hab einen eingebaut, ist recht praktisch. von 1-10000 Nm geht der, ist immer mit dabei......fazit: ich hab ihn meinen über 10 jahren nicht nie einen Drehmomentschlüssel verwendet und die zahl der gerissen schrauben kann ich mit einer hand abzählen...ich tu mir sicher nicht an, dass ich für jedes teil, für jede schraube, das Anzugsmoment raussuchen gehe....nönö
Zitieren
#19
bei mir is so ähnlich....fahr jetzt doch schon seit 7,8 jahren und hab auch noch nie einen benutzt oder gebraucht...man hats eh im gspür wie fest ma jetzt welche schraube zieht. halt nie mit gewalt anziehen und wenn die schrauben gscheiter halten soll dann halt an leichten schraubenkleber rein... aber he, benutzt ihr wirklich regelmäßig einen? also des wäre mir jetzt zu umständlich...
vladisman schrieb:doch leider hab ich ein problem im kopf
:p
Zitieren
#20
Ja, ich brauch auf jedenfall einen solchen Schlüssel ;-):mrred:

Alleine weil bei meinem neuen BIke (iron horse sunday) , die "Angriffsfläche" z.B für die Dämpferbefestigung nicht besonders tief ist muss man besonders aufpassen-

und da ja die Schrauben nicht so leicht zu bekommen sind- (ein paar Geheimtipps gibts eh), halte ich es für eine sehr gute Idee so ein Teil zu verwenden...

nur welcher es wird stellt sich noch die Frage..

ein Sündhafteurer oder ein einfacher BBB..
Suche für Fox van Rc Stahldämpfer-Stahlfeder mit 400-450 Härte/Einbaulänge 222mm
Zitieren
#21
9chrisking9 schrieb:bei mir is so ähnlich....fahr jetzt doch schon seit 7,8 jahren und hab auch noch nie einen benutzt oder gebraucht...man hats eh im gspür wie fest ma jetzt welche schraube zieht. halt nie mit gewalt anziehen und wenn die schrauben gscheiter halten soll dann halt an leichten schraubenkleber rein... aber he, benutzt ihr wirklich regelmäßig einen? also des wäre mir jetzt zu umständlich...

dann verscuch mal ne Schraube mit 2,5 nm, 5 nm und 10 nm anzuziehen
10 nm bekommt man noch hin, abert bei 2,5 nm hast wenig Chancen
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#22
Eine Schraube aus- oder abzureißen ist das eine. Aber Klemmungen so zudrehen, wie es sein soll, das andere. Zu Magura HS33 Zeiten habe ich öfters mal Schrauben ausgenudelt. Oder auch Inbus-Bremsscheibenschrauben.

Eine hintere Schwinge von am alten Scott Octane ist mir mal gerissen. Genau da, wo das Hauptlager geklemmt war. Bin mir nicht sicher, ob ich da nicht die Schraube zu fest angezogen hatte, sodass dann an der anderen Seite vom Lager am Alu zu viel Zug war.

Auch beim Vorbau ist es kritisch. Da wäre mir schon lieber, wenn die Anzugsmomente passen und der Lenker nicht durch falsche Anzugsmomente geschwächt wird. Genau dasselbe bei Bremsen- und Schalthebel-Klemmungen. Oder bei den Klemmungen für die Standrohre in den Gabelbrücken. Auch bei vielen Hinterbauten, Schwingen, etc. gibt es kritische Schrauben, die richtig angezogen gehören. Nicht, weil ich's Gewinde ausreiße, sondern weil ich eventuell Spannungen verursache, die das Material schwächen.

Ich bin allerdings kein Maschinenbauer oder sowas. Das ist eher das, was ich so irgendwo aufgeschnappt habe und mir selber zusammendenke.

Ich glaube zwar, dass ich es ganz gut im Griff habe, aber ein Drehmomentschlüssel für diese Dinge würde mich schon mal interessieren.
Zitieren
#23
Gabelbrücken sind wirklich kritisch. Ich habe die auch immer eben handfest angezogen weil man will ja nix riskieren und nicht durchrutschen oder sowas - war immer vieeeel zu viel. Bei der neuen Boxxer gehören die mit gerade mal 7Nm angehaucht oder sowas. Für sowas und wie schon gesagt wurde Vorbau/Lenker würde mich ein Dremo auch interessieren, da das ja wirklich sicherheitsrelevante Bauteile sind.
Die Dämpferbefestigung hingegen knall ich so "fest wie geht", Tretlager etc. mach ich auch lieber etwas fester als zu locker. Gab bisher keine großen Probleme.
Zitieren
#24
Die Spaltklemmungen an Gabelbrücken und Vorbau sind immer etwas ekelhaft, weil man nicht wirklich spürt wann sie fest genug sind.
PM-Bremsschrauben ins Gabelcasting sind auch so eine Sache.

Aber alles andere sollte man schon von Hand ohne Drehmo anziehen können ohne es zu zerstören, sonst sollte man das Schrauben gleich sein lassen.
Selbst bei den Bremsscheibenschrauben spürt man ja recht deutlich wann sie fest sind.

Bei diversen Herstellern habe ich aber auch schon erlebt, dass die Schrauben einfach zu weich waren, oder die Köpfe ungenau gefertigt. An einer Manitou habe ich draufhin mal alle Schrauben ausgetauscht, noch bevor ich Probleme bekomme.
Bei Bremsen liefern die Hersteller teilweise zu kurze Schrauben mit. Wenn eine M6 nur 5mm in das Gewinde des Adapter reicht, kann da nichts fest werden.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#25
ich schraub seit mittlerweile fast 20 jahren am bike rum ohne drehmo und bisjetzt keine größeren probleme. bei manchen schrauben wie zB bei den erwähnten spaltklemmungen muss man halt das hirn einschalten.
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower
Zitieren
#26
der koch schrieb:genau, der hört erst auf wenns dreimal knacks macht. wenn ich bedenke das er sogar radlmechaniker in seinem lebenslauf stehen hat wird mir angst und bange.
wenigstens hat sich bei ihm noch nie eine schraube von selbst gelockert, die reissen immer gleich mit dem gewinde raus:twisted:
nix für ungut, duck und weg

na, so extrem is es auch nicht... ich will nur das die neuen Schrauben einfach richtig fest angezogen werden. 1. Weil sie schwer zu bekommen sind. 2. Weil auch andere Schrauben richtig angezogen werden (siehe Noox).

3. Es werden teilweise wirklich weiche schrauben verwendet und die sind dann schnell hinüber..

Vielleicht wirds doch ein Mechanikerqualitätsteil..Wink
Suche für Fox van Rc Stahldämpfer-Stahlfeder mit 400-450 Härte/Einbaulänge 222mm
Zitieren
#27
Nen Drehmomentschlüssel kauft man sich einmal und dann hält das Teil ewig.
Dazu nen ordentlichen Bit- und Nussatz.

Da werden 200 € für ne Titanfeder ausgegeben um nichmal 100 g zu sparen und über anständiges Werkzeug wird immer lang diskutiert.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#28
ich denk es wird was gscheites werden-sonst macht das Ganze ja eh keine Sinn:

http://www.24-7-tools.de/catalog/product...cts_id=449

od

http://www.voelkner.de/products/19173/Dr...eisroboter

kennt sich wär mit dem Vierkant aus der da oben ist der sollte 1/4 Zoll haben denk ich-zwecks EXTRA BIT KAUF

Morgen hat der BAUMAX -10% da würd ich mir gern gleich die richtigen BITS kaufen-natürlich nur Qualitätssachen(wenn es das dort überhaupt gibt-sprich GEDORE, PROXXON)

Drehmoment gibts leida keinen passenden dort-nur fürs Grobe :mrred:
Suche für Fox van Rc Stahldämpfer-Stahlfeder mit 400-450 Härte/Einbaulänge 222mm
Zitieren
#29
Also ich hab an Gedore Torcofix 2-25Nm. Sowas kauft man einmal und hat man dann ewig. Smile
Zitieren
#30
Hey, danke für den Tipp-der is echt gut...

Den werd ich mir holen...

Macht es einen grossen Unterschied ob man die Billiglinie von Gedore nimmt?

MOdell: Carolus Gedore 4900.25 (Billiglinie von Gedore)

oder das normal bezeichnete

GEDORE Torcofix 4549.02 ???
Suche für Fox van Rc Stahldämpfer-Stahlfeder mit 400-450 Härte/Einbaulänge 222mm
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,337 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,379 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,403 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Is there a bike that lasts after extended use? Johneames 0 115 2017-10-25, 15:39
Letzter Beitrag: Johneames
  Service für Radon bike Nosky 0 3,677 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Welchen Fullface tragt ihr/empfiehlt ihr? Jesh 4 4,642 2017-03-19, 02:17
Letzter Beitrag: Mountainbiker85
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,296 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Bike Einstellung Woodii1 2 1,656 2016-07-14, 12:13
Letzter Beitrag: Woodii1
  Welchen Neck Brace zur Protektorenjacke Slow-Mo 1 8,673 2016-05-31, 22:23
Letzter Beitrag: Ken Roczen
  Downhill Bike vs 650 vs 29er vs 27.5+ auf einer Downhill-Strecke noox 5 18,150 2016-05-31, 16:08
Letzter Beitrag: Tyrolens

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste