Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Santa Cruz V10 Carbon und Dämpfer (RC4)
#16
noox schrieb:Ma, mich juckts grad voll den Cane Creek Double Barrel Air zu bestellen. Soll ich?

Gibts überhaupt einen anderen Grund warum man etwas bestellen sollte?
Zitieren
#17
Weichere Feder, Gabel schneller, anderer Dämpfer. Gibt einfach Paarungen, die nicht optimal miteinander funktionieren. Mit dem CCDB machste sicher nichts falsch, wenn du Lust und Zeit hast, das Ding zu verstehen und einzustellen.
Zitieren
#18
Wenn du einen Cane Creek kaufst würd ich aber erst mal fragen obs schon einen angepassten Shimstack für deinen Rahmen gibt und den gleich damit bestellen weil das is aus meiner Sicht eins der besten Features von dem Dämpfer
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#19
Wobei's ma net um's Gewicht geht, sondern um die Einstellbarkeit und ohne mit Federn rumhantieren zu müssen. Außerdem würd's mich interessieren, wie so moderne Luftdämpfer wirklich funktionieren.
Zitieren
#20
Wenn die Post nicht so langsam wäre, könnte ich dir mal meinen Vivid Air schicken, damit du den mal testen könntest. (wenn die Länge passen würde)
Zitieren
#21
Wäre natürlich cool - vielen Dank. Aber ich denke, dass das zu kompliziert würde. Ich glaube, dass ich eh eh einen ganz guten Preis bekommen würde. Dann könnte ich ihn auch wieder verkaufen, wenn's wäre. 240er Länge ist eh ein ziemliches Standard-Maß.
Zitieren
#22
Eine weichere Feder wär sicher einen Versuch wert, aber der CCDB ist die beste Lösung. Wink
Herr Merkwürden
Zitieren
#23
Kurz etwas nebenbei...
Ich finde es lustig, dass der CCDB erst in diesem Jahr, bzw. 2011 so aufkam und ihn alle für das Beste halten. Wenn man bedenkt, dass der Dämpfer schon etwa 5 Jahre alt ist.
Wieso ist das wohl so?
Zitieren
#24
Weil er seit 2011 auch in Rahmen aus der Massenproduktion (Demo) verbaut wird.
Herr Merkwürden
Zitieren
#25
Und der Preis wohl auch runter kam.
Naja, für mich ist er auf jedenfall zu gut...
Zitieren
#26
Hab die Posts vorher übersehen.

stephan- schrieb:Weichere Feder, Gabel schneller, anderer Dämpfer. Gibt einfach Paarungen, die nicht optimal miteinander funktionieren. Mit dem CCDB machste sicher nichts falsch, wenn du Lust und Zeit hast, das Ding zu verstehen und einzustellen.

Ja, ist sicher ein Problem. Die Boxxer ist überhaupt noch nicht eingefahren. Unglaublich um wieviel besser die alte (mittlerweilen mit ausgeschlagenen Buchsen) fast baugleiche Boxxer (2010 vs. 2012) geht. Hatte ja am WE den direkten Vergleich auf der X-Line.

Daher kommt die Boxxer trotz komplett offener Zugstufe so langsam raus und passt somit nicht wirklich zum zu schnell rauskommenden Hinterbau.

DH-Rooky schrieb:Wenn du einen Cane Creek kaufst würd ich aber erst mal fragen obs schon einen angepassten Shimstack für deinen Rahmen gibt und den gleich damit bestellen weil das is aus meiner Sicht eins der besten Features von dem Dämpfer

Ehrlich gesagt möchte ich eine schnelle Lösung. Und wenn ich den CCDB einfach beim BMO bestelle, dann bekomme ich ein paar Prozente. Mit angepassten Shimstack würd's vermutlich ewig dauern.

Und ist es nicht so, dass mit einstellbarer Luftkammergröße und High- und Low-Speed Compression und Rebound für mich genügend Einstellmöglichkeiten vorhanden sind?

Was macht eigentlich ein angepassster Shim-Stack? Schränkt der z.B. den verstellbaren Bereich ein, sodass man feiner einstellen kann? Oder hat der dann einen anderen Übergang zwischen High und Lowspeed?
Zitieren
#27
noox schrieb:Und ist es nicht so, dass mit einstellbarer Luftkammergröße und High- und Low-Speed Compression und Rebound für mich genügend Einstellmöglichkeiten vorhanden sind?

Das würde es wohl fast für jeden. Aber wer will schon nicht das "Beste".
Zitieren
#28
fipu schrieb:Kurz etwas nebenbei...
Ich finde es lustig, dass der CCDB erst in diesem Jahr, bzw. 2011 so aufkam und ihn alle für das Beste halten. Wenn man bedenkt, dass der Dämpfer schon etwa 5 Jahre alt ist.
Wieso ist das wohl so?

Den Ruf als bester Dämpfer hat er doch schon seit Jahren. Das aktuell liegt mMn einfach daran, das er mittlerweile "leistbar" ist. 800€ gegen 500€.
Zitieren
#29
noox schrieb:Ehrlich gesagt möchte ich eine schnelle Lösung. Und wenn ich den CCDB einfach beim BMO bestelle, dann bekomme ich ein paar Prozente. Mit angepassten Shimstack würd's vermutlich ewig dauern.

Wird seit der Preis-Senkung mWn eh nicht mehr angeboten. Prinzipbedingt soll der CCDB in jedem Rahmen passen. Das führt aber gleichzeitig dazu, das man ihn eben auch extrem mies einstellen kann, da der Verstellbereich sehr groß ist.
Zitieren
#30
Hab im IBC gelesen, dass sie das mit dem Custsom-Setup aufgegeben habe, weil das zu aufwändig und zu teuer war.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,923 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,643 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,212 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 54,988 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,783 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,458 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,747 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,051 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Demo Carbon 2014??? Woodii1 0 893 2017-05-01, 16:29
Letzter Beitrag: Woodii1
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,381 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste