Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
MTB-Freeride.TV - Rideable Project
#16
Habt ihr vor noch irgendeinen Streckenbelag draufzupacken? Oder lässt ihr den Boden so wie er auf dem Foto is, was aber recht schwierig sein könnte.
Zitieren
#17
Zumindest wurde der Boden ordentlich verdichtet. Da ich hoffe, dass man auf der gesamten Strecke nur wenig bremsen muss, gibt's zumindest nie Bremswellen. Smile
Herr Merkwürden
Zitieren
#18
Nachdem auf der Arbeit FB gesperrt ist und es zu Hause fast nie funktioniert, hab ich die Bilder jetzt gerade das erste Mal anschauen können.

Ok die Strecke ist nicht so meine Sache. Verstehe euer Konzept, aber eine Strecke wo ich auch mit Starrbike bequem runterfahren kann interessiert mich nicht. Vor allem mag ich keine rausgebaggerten Strecken, finde natürlich anmutende Strecken mit Wurzeln, reingebauten Anliegern, kleinen Sprüngen etc (zB wie in Finale die ersten paar hundert Höhenmeter von der Nato Base runter oder wie früher in Ogau) viel geiler.

Vielleicht gibts ja genug Biker deren Geschmack anders ist so dass es sich für euch lohnt. Wenn daneben noch ein, zwei "richtige" Strecken wären würd ichs cool finden. So ein "Pump Track" mal zwischendurch zum relaxen ist ja spassig, aber als einzige Strecke zu wenig.

Habt ihr vor, noch andere Strecken dazu zu bauen?
Zitieren
#19
Laut Interview vom Chef wird es noch weitere Strecken geben. Oberammergau war ach weitgehend ausgebaggert. Aber halt klug gebaggert.
Herr Merkwürden
Zitieren
#20
mmhhh, lecker Big Grin die bilder machen schon mal lust auf 's fahren.

so wie es aussieht, geht bei uns in tirol, dem land der verbote und einschränkungen, jetzt endlich mal was mit offiziell abgesegneten strecken, trails, bikeparks etc. weiter. hoffentlich spriesen diese dann wie die sprichwörtlichen schwammerln aus dem boden Wink

man hörte ja schon seit langem, dass es im zillertal mal was offizielles geben soll. ich finde es gut, dass man erstmals das projekt mit einer strecke für alle beginnt und sieht, wie es sich entwickelt. und kommt die sache bei den einheimischen und auch touristen gut an, ist das ganze sicher noch ausbaufähig.
über kurz oder lang sollte man sich aber um einen ausbau und dem anlegen mehrerer strecken gedanken machen. dass die strecke für wirklich jeden fahrbahr sei, ist segen und fluch zugleich: man hat dann von blutigen anfängern bis hin zu "semiprofis" alles auf der strecke. da kann es schon mal zu brenzligen situationen kommen. aber hier muss man dann einfach an die vernunft der leute appellieren Wink

jedenfalls hoffe ich, beim opening zeit zu haben und dabei sein zu können! Big Grin

wünsche dem team noch viel erfolg und weiter so!
Zitieren
#21
Sethimus schrieb:das konzept soll ein pumptrack artiger trail sein der bergab fuehrt, viele roller/steilkurven enthaelt, aber keine steinfelder etc.
anfaenger koennen alles rollen, fortgeschrittene koennen mit dem trail spielen, die roller springen usw.

Das Konzept ist finde ich genau richtig für einen Beginner-Trail auf dem sich jeder langsam rantasten kann um ein Gefühl fürs Bike zu entwickeln + für fortgeschritten die dann die ein oder andere Kombination (doublen, surfen usw.) probieren können.

So etwas fehlt finde ich in allen Österreichischen BikeParks bzw. wurde schlecht umgesetzt (korrigiert ich wenns irgendwo etwas in der art gibt).
Edit: Ich glaub vor 2-3 Jahren gabs mal ein Video von einem Trail in Bend Oregon USA der mMn der Perfekte Trail für Beginner aber auch Fortgeschrittene zum Spass haben war.

Bin schon gespannt wie euch der Trail gelungen ist, möchte auf jeden fall mal vorbeischaun um selbst zu sehen ob der was kann oder nicht. Und bitte keinen Belag drauf außer es geht echt ned ohne... :3smirk:
Enduroradl is wahrscheinlich perfekt!?
Verkaufe:
Zitieren
#22
Sehe ich das richtig, dass nur Tageskarten oder Einzelfahrten angeboten werden?

http://www.zillertalarena.com/de/arena/s...hbahn.html
Herr Merkwürden
Zitieren
#23
@cliomare: ich versteh dich schon, nur bringt es den betreibern nichts nur eine spezialisten strecke hinzustellen an denen nur wenige ihren spass haben. sowas kannst ein tal weiter haben. damit der dortige tourismus versteht um was es geht braucht es erstmal eine strecke fuer das derzeitige sommerpublikum. sobald diese angenommen ist, soll natuerlich erweitert werden, das geht halt alles nicht in einem jahr.

@tyrolens: paar mal bremsen muss man schon, das gibt das gelaende halt vor Wink

@klamsi: enduro bike reicht, werd ich auch mitnehmen
Zitieren
#24
Tyrolens schrieb:Sehe ich das richtig, dass nur Tageskarten oder Einzelfahrten angeboten werden?

http://www.zillertalarena.com/de/arena/s...hbahn.html

muss ich nachfragen, weiss ich nicht auswendig...
Zitieren
#25
Egal wo ich hin komme, so richtige Profis oder halt Leute, die gegen die Uhr fahren, sehe ich kaum bis gar nie, insofern muss man sich auch fragen, wie der Sport in der Realität überhaupt aussieht. Er ist aber sicher mehr Zillertal Arena als Champery.
Herr Merkwürden
Zitieren
#26
Bin gespannt, ob das Konzept "für Anfänger und Fortgeschrittene spaßig" gut umgesetzt ist. Momentan fällt mir persönlich da der Flow Country in Bischofsmais und der Hacklberg-Trail in Saalbach Hinterglemm ein. Wobei der Flow Country auf Dauer sicher auch fad wird - aber in Rahmen eines größeren Bikeparks ein sehr feiner Trail. Der Hacklberg-Trail ist hauptsächlich Naturtrail und hat auch seinen Reiz daher, da er nicht so einfach erreichbar ist, weil ma 25 min raufschieben muss. Beiden Trails gemein ist, dass sie sehr flach sind. Man muss kaum bremsen. Am Hacklberg wird man auch ziemlich schnell.

Relativ gut für Anfänger bis Fortgeschrittene ist meiner Meinung nach auch der blaue Kurs im Bikepark-Tirol. (mit Anfänger meine ich nicht totale Anfänger)

Saalbach baut ja momentan auch voll auf Anfänger und Touren-Biker. Prinzipiell eine gute Sache, damit das Tal prinzipiell mal gut erschlossen wird, man auf fast jedem Berg fahren kann, und man irgendwann überall schöne Verbindungstrails hat. Aber es wäre dann sicher auch sinnvoll zusätzlich zur X-Line oder dem Bergstadl-Trail noch was für fortgeschrittene Biker zu machen.

Ich bin natürlich einseitig geprägt und kenne die Downhill-Family. Die sind jedes Wochenende in irgendeinen Park und wollen auch mal eine Woche oder zwei irgendwohin zum Downhillen. Momentan ist da noch großes Potential da. Wenn jemand eine Woche Downhillen will, dann macht er entweder einen Roadtrip oder er fährt nach PDS. Oder überhaupt Kanada - hauptsächlich Whistler. Downhill-Urlaub in Österreich könnte ich mir z.B. noch nicht vorstellen. Am nächsten würde noch Saalbach kommen, wenn man Downhill- und Tourenbiken kombiniert. Ansonsten müsste man einen Roadtrip machen.

Also ich würde mir schon mal wünschen, dass man auch in Österreich in einem relativ eng begrenzten Gebiet soviele Downhill-Strecken (mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen) zur Verfügung hat, dass man eine Woche feinen Downhill-Urlaub machen kann.
Zitieren
#27
Tyrolens schrieb:Egal wo ich hin komme, so richtige Profis oder halt Leute, die gegen die Uhr fahren, sehe ich kaum bis gar nie, insofern muss man sich auch fragen, wie der Sport in der Realität überhaupt aussieht. Er ist aber sicher mehr Zillertal Arena als Champery.
Ich fahre fast nur mit Leute, die in den österreichischen Parks alle Strecken fahren - nicht unbedingt alle schwierigen Obstacles - aber doch alle Strecken. Leogang, Planai, Semmering, X-Line, ... da sind schon viele Leute unterwegs, die ziemlich gut unterwegs sind.
Zitieren
#28
Ich meine das wirklich im Sinne von DH Fahren als Leistungssport. So bisschen wie im Winter, wo fast alle irgendwie auf der Piste oder außerhalb fahren, dort auch die steilen, vereisten schwarzen Pisten und das härte off piste Zeug und dann gibt's eben auch diese ganz kleine Menge von Leistungssportlern, die eben gegen die Uhr fahren.
Auf der blauen Strecke in Steinach hab ich schon öfters so 10 Jährige mit Baumarkt-Hardtail gesehen. Und hinten drein der Vater mit dem XC-Hardtail. Smile
Herr Merkwürden
Zitieren
#29
Leistungssport ist aber jetzt wieder ein ganz anderes Thema (?) Zumindest verstehe ich da deinen Zusammenhang nicht.
Zitieren
#30
Tyrolens schrieb:Egal wo ich hin komme, so richtige Profis oder halt Leute, die gegen die Uhr fahren, sehe ich kaum bis gar nie, insofern muss man sich auch fragen, wie der Sport in der Realität überhaupt aussieht. Er ist aber sicher mehr Zillertal Arena als Champery.

Mir macht es immer wieder Spaß denjenigen zu zuhören, die oben am Start von der X-Line in Saalbach damit rumposaunen wie sie gleich die ganze Strecke in unter 10 min. fahren. (Meistens die Fahrer mit Lenkerhörnchen, Klingel und Navi fehlt nur noch ein Korb vorne, eine Bikeantenne mit Fahne und eine Schubstange hinten). Selbst nach eigenen 3 Abfahrten sind die dann noch immer nicht unten angekommen und schieben deren Hightech Gerät mitten (wo auch sonst) auf der Strecke die Wurzelpassagen herunter.
Es gibt aber auch einige die richtig schnell und vor allem auch konditionell richtig gut unterwegs sind.
Ich brauch min. 2 bis 3 Pausen.
No pain no gain
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Downhill/Freeride in St. Johann in Tirol und Umgebung luggi1111 3 5,987 2017-06-15, 13:30
Letzter Beitrag: Downhill Sender
  Weidlingbach Freeride Strecke Diogoerse 4 4,705 2016-04-21, 08:14
Letzter Beitrag: Sendo
  Freeride Oberstdorf Pandy77 0 1,316 2015-03-25, 19:14
Letzter Beitrag: Pandy77
  Freeride/Downhillstrecke Runsen im Weidlingbachtal Wienerwald - ein Ersuchen profgruen 1 1,700 2014-09-27, 02:54
Letzter Beitrag: Diogoerse
  Dirtjump Freeride Prag trek 1 1,789 2014-02-02, 15:16
Letzter Beitrag: Hutmacher
  Suche Downhill/Freeride Strecke um/in Hagen K3W1N0 6 4,065 2013-06-08, 08:14
Letzter Beitrag: freerider99
  Downhill/Freeride Strecke auf der Katrin in Bad Ischl katrin-dh 16 22,509 2012-09-19, 21:08
Letzter Beitrag: nailen
  Downhill-/Freeride-Strecken zum Einstieg Dagnih 1 1,571 2012-07-02, 17:33
Letzter Beitrag: J3RZY
  freeride regensburg damatl1 1 1,785 2012-01-26, 23:46
Letzter Beitrag: TheWho
  Freeride in Chiemsee Umgebung MNIMZ 6 3,741 2011-08-14, 11:34
Letzter Beitrag: MNIMZ

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste