Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Günstiger aber guter Leatt Brace?
#16
Ja den Thread kenn ich, hab ich zwar noch nicht ganz gelesen (werd ich auch nicht), aber gut, wenn es günstiger sein soll muss man mit Abstrichen leben.
Mit der Protektoren Jacke ist das so ein Ding. Hab mir eben die Oneal MadAss Moveo bestellt. Da kann man halt den Moveo Brace "dranbauen". Werde es aber erstmal mit meinem EVS Brace probieren. Der passt aktuell gut, wenn ich ihne unter mein aktuelles "noname" Protektoren Shirt tu.
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#17
Hab selber eine Leatt Brace und momentan ein Atlas Brace Vorführmodel hier rumliegen.
Muss sagen, das die Atlas ebenfalls einen sehr guten Eindruck macht.
Von besser oder schlechter kann man da nicht mehr reden.
Ist wie bei Schuhen. Man muss halt gucken was einem paßt.

Persönlich hatte ich auch noch keine Protektorenjacke bei der ich nicht rumschnippeln mußte, damit eine Brace paßt.
Also Brustschutz kürzen/ausschneiden und oft auch den Rückenschutz. Wird ja durch die Brace geschützt. Geht bei den neuen "Schaumstoffzaubermaterialien" sehr fein.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#18
Don Siven schrieb:Also wenn ich das hier so lese, geht eh kein Weg an den originalen Leatt Braces vorbei, oder? Also was Einstellung, Schutz und Verarbeitung angeht...

Nicht wirklich! Ist in meinen Augen einfach das augereifteste Produkt am Markt. Kostet halt aber auch was.

BATMAN schrieb:Von besser oder schlechter kann man da nicht mehr reden.
Ist wie bei Schuhen. Man muss halt gucken was einem paßt.

Naja was die Materialien angeht sicher nicht. Aber von den Einstellmöglichkeiten her (bis auf die Ride) sind die Leatt derweil unerreicht.
Denn Polster um die Höhe zu variieren ist jetzt net unbedingt die beste Lösung.

Blöd ist nur das die Hersteller bei den Jacken immer noch nicht die Zeichen der Zeit erkannt haben Rolleyes
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#19
Die Atlas kommt aber gut ohne die ganze Einstellerei aus.
Hat mir und einem Kumpel der komplett anders gebaut ist als ich gut gepaßt.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#20
Naja, kann gut sein.

Ich z.B. könnte die Brace ohne Einstellen mit meinem zweiten Helm nicht fahren.
Wobei der eh nur mehr zum Ski/Snowboarden genuzt wird.

Aber liegt eben viel am Helm ob es passt oder nicht und da helfen die einstellbaren Tables beim Leatt schon. Wenn mans probieren kann und es passt ist´s eh ok, nur muss man dann eben beim Helmtausch auch wieder alles zusammen probieren.
Muss eh jeder selber wissen, aber für mich würde nur der Preis ein Argument sein um nicht Leatt zu kaufen und da ist die Atlas nicht die beste Option.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#21
Hier meine 2 Cent......

Wenn du ein Brace trägst und nie einen Abflug machst, sind 300- 400 Euroletten eine Menge Geld. Wenn dich das Brace aber nur einmal vor einer ernsten Verletzung schützt, hätte es locker auch 1000.- Euronen kosten dürfen.
Ich selber fahre mit einem GPX Club II weil ich die Einstellungsmöglichkeiten sehr schätze und bei einem Genickschutz keine kompromisse machen möchte, dass Ding muss einfach genau passen.
Ich will keine anderen Hersteller schlecht machen, da ich absolut keine Erfahrungswerte mit anderen Braces habe aber es wird wohl einen Grund geben warum Scott, KTM und BMW auf Leatt zurück greiffen bzw. mitentwickeln.

L.G.

Dany
Zitieren
#22
http://www.dainese-central.com/Dainese-H...10H8A.aspx

kennt wer diese hybrid neck brace von dainese?
schon wer mal in der hand gehabt?
:eek: The more dedicated the more medicated! Big Grin
Zitieren
#23
Macht es Sinn einen Leatt Brace (Nackenschutz) ohne Protektorenweste zu tragen? Mein Händler meinte, dass dieser sich auf den 15-16 Wirbel stützt und ohne Weste mit entsprechenden Protektoren wäre dies eine zusätzliche Gefahr anstelle von sinnvollem Schutz. Stimmt das? Wenn ich mir die Leatt Brace Schutzwesten angucke, dann haben die ja eine extra Aussparung...
Zitieren
#24
blödsinn, die Leatt Brace haben eine Sollbruchstelle an der Finne. Bricht glaub ich bei irgendetwas um die 30kg Belastung.
Fahr selber öfters mal nur mit Leatt auf den local trails.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#25
Danke für die Info! Ich hab mir sowas in der Art schon gedacht, aber wenn der Verkäufer davon überzeugt ist, da bin ich mir als Laie ein wenig unsicher geworden...
Zitieren
#26
Jaja die tollen Verkäufer, alles im Laden und von nix a Ahnung.
Trifft natürlich net auf alle zu aber leider auf die meisten. Mein Tipp, such einen kleinen Händler der den Sport selber betreibt. Denn die haben dann auch Ahnung Wink
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#27
Hier in meiner Gegend ist Downhill eher eine Randsportart. Deswegen hat zwar fast jeder Ladenen einen Typen der Downhill fährt, aber kaum jemand scheint mir wirklich kompetent zu sein. Eine Ausnahme gibt es dennoch. Der Laden ist aber rel. klein und verkauft daher nur wenige Sachen. Darunter zählt leider kein Leatt Brace. Daher bin ich ein wenig an die anderen Händler gebunden und versuche alles ein wenig kritisch zu hinterfragen. Ich bin auch froh, dass hier in diesen Foren (fast) jede Frage Kompetent beantwortet wird und Anreize zu Diskussionen geschaffen werden.

ich werde mir jedemfalls am Freitag mal den Leatt Brace Ride 4 angucken und probieren gehen, denn einen Vorteil hat der (inkompetente) Händler nämlich: er hat die Preisgarantie: er verkauft das Zeug zum günstigsten im Internet findbaren Preis und das ist super.
Zitieren
#28
Ok, dann gibt ja noch das Forum Wink

Würde dir eher zum Comp/Club raten, kostet zwar mehr aber es lohnt sich.
Denn wenn du mal einen anderen Helm hast kann es sein das das Brace damit nicht funktioniert. Helm mitnehmen is Pflicht wenn es wirklich das Ride werden soll.
Die anderen kannst halt immer Einstellen so wie du's brauchst.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#29
Guten Abend, ich bin zufällig mal wieder hier im Forum und über diesen Thread gestolpert. Da will ich ein paar Infos los werden...

Vor über 10 Jahren machten sich ein paar Ärzte, allen voran Dr. Leatt in Südafrika Gedanken über Halswirbelverletzungen im Offroadsport. Sie überlegten lange, forschten und entwickelten einen einfachen Prototyp. Schnell wurde Ihnen bewusst welches Potential hier ist aber ohne sehr viel Forschung, Entwicklung, Tests wollten die Leute das Brace nicth auf den Markt werfen. Also reiste Dr. Leatt durch die Welt und suchte Partner. Bei BMW und KTM fand er 2006 Gehör. KTM setzte sofort das gesamte Offroad Know How zur Verfügung, befragte alle Teamfahrer, BMW stellte das hauseigene Crash Test Labor samt Entwicklungs- und Forschungsabteilung zur Verfügung unter der Bedingung das es auch ein BMW Brace und eine KTM Brace geben wird. Die Stiftung Wings for Life entstand und die Universität von München wurde von BMW zusätzlich noch angeheuert.

So wurde nach vielen Jahren Forschung, Entwicklung Ende 2007 ein Neck Brace auf den Markt gebracht dessen Siegeszug bis heute unangetastet ist und mit Auszeichnungen zurecht überhäuft wurde. Während andere Hersteller kopieren und sich dann zurücklehnen wurde bei Leatt Gas gegeben, das GPX Moto Club wurde 4x verändert, es folgte Club 2, Club 3 und heute das Race, die Carbonvariante und die günstigere nicht komplett einstellbare Version wurde ebenfalls immer weiterentwickelt. 2010 kam mit der DBX Schiene ein Brace das speziell den MTB Sektor ansprechen sollte. Hier ebenfalls von Comp, Comp2, Comp3 zu Comp4 ständige weiterentwicklung, ständige Crashtests und das wird in Zukunft nicht aufhören.
Die Firma in Südafrika ist gewachsen, längst hat Leatt ein Firmeneigenes Crashtestlabor, viele Ärzte und Ingenieure die Tag für Tag daran arbeiten den Schutz noch besser zu machen bzw. jetzt auch andere Protektion wie Westen, Safety Jackets, Knieschoner usw. zu entwickeln.

Das Zubehörprogramm für ein Leatt Brace ist umwerfend, es gibt vom Trinksystem, über 40 Paddings, Dreckcover, verschiedene Gurte einfach alles. Gleiches gilt für die Ersatzteilversorgung. Auch hier ist jede Schraube (wenn auch meist nur im Set) erhältlich.


Ein Leatt Brace ist das einzige volleinstellbare und damit best anpassbare Nackenschutzsystem am Markt. Es gibt wie oben genannt viele Versionen, es gibt unzählige Einstellmöglichkeiten und die Anpassung ist nicht immer ganz einfach.

Will man als Händler eine gewisse Kompetenz zu diesem Produkt haben muss man sich sehr stark dafür interessieren, am besten selbst nutzen und immer wieder nachfragen, testen, informieren.


Ein normaler Fahrradhändler der neben 50 Bikes noch 200 Komponenten, 100 Bekleidungsstücke usw. - sagen wir 500 Artikel im Laden hat kann sich unmöglich über jeden Artikel und insbesondere über so komplexe und beratungsintensive Artikel so einarbeiten wie es nötig wäre. Auch das Lager ist oft nur recht schmal gehalten. Deshalb bin ich auch leider der festen Überzeugung das 75% der Händler falsche Aussagen machen und falsch beraten. Ich merke das zumindest relativ oft...


Im gelben Forum gibt es einen langen Thread über Nackenschutzsysteme. Diesen zu lesen ist sehr zeitaufwendig und es wird viele Wiederholungen geben. Klar gibt es dort auch Freunde des Ortema Braces, EVS, Alpinestars usw. und das sei denen auch gegönnt. Manche - so auch ein Testbericht in der Freeride - sind der Meinung das das wichtigste an einem Brace das Gewicht, die komplette Bewegungsfreiheit und die grazile Bauweise ist. Das ist grundsätzlich total falsch. Die Arbeitsweise und der Sinn eines Neck Braces ist hier nicht erkannt worden.
Logisch gibt es immer wieder Reibungspunkte aber ich nenne Fakten die real existieren und entweder verstummen die Leute dann oder wissen sich nicht mehr anders zu verteidigen als ausfällig zu werden. Im Bikepark sieht man manche wo ich mir nicht vorstellen kann das das Brace seinen Zweck erfüllt. Würden sich manche Leute für 300 Euro beim Metzger viele Lyoner kaufen hätten die auch was zum um den Hals hängen und hätten am Ende des Tages sogar noch was zu essen. Smile


Die Freude über den günstigen Preis währt aus Erfahrung bei vielen auch nur solange bis ein anderer Helm oder Safety Jacket gekauft wird. Dann passts auf einmal nicht mehr so und ein Neukauf wäre sinnvoll was die Kosten dann weit in die Höhe treibt.

Ich fahre MX und DH, nutze seit 2008 ein GPX Moto Club, fahre mit DH-FF und mit MX Helm, mit unterschiedlichen Safety Jackets, bei schönem Wetter und auch im Schlamm, putze und wasche mein Brace regelmäßig und bin zufrieden. Bei diesem weitreichenden Betätigungsfeld und unterschiedlicher Protektion hätte ich von manch anderen Hersteller 2, vielleicht sogar schon das 3. Brace kaufen müssen.


In diesem Sinne... kauft was Euch gefällt aber achtet auf die wichtigen Details worauf es wirklich ankommt, lasst Euch nicht verarschen vom Marketing und glaubt nicht jedem Verkäufer alles.
Ehe Ihr für schmales Geld ein Produkt kauft das Euch irgendwann nervt oder nur eingeschränkten Schutz bietet... spart noch etwas und kauft was vernünftiges.
Downhill - because golf and football only require one ball.
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
Zitieren
#30
Ich habe mich jetzt auchfür nen Leatt Brace Comp 4 entschieden,da ich keinen der anderen probierten Nackenschützer so auf meinen Körper anpassen konnte, als dass ich mich wirklich sicher gefühlt hätte. Mit den Möglichkeiten kann ich das Ding einfach perfekt anpassen, sodass ich mit oder ohne Jacket.
Ich hoffe, dass mich das Ding in der Zukunft wenn es mal wirklich gebraucht wird evtl vor Schlimmeren bewahren kann!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Passt der Helm nicht zum Beck Brace? Moritz3077 0 4,212 2016-12-26, 00:24
Letzter Beitrag: Moritz3077
  Welchen Neck Brace zur Protektorenjacke Slow-Mo 1 8,677 2016-05-31, 22:23
Letzter Beitrag: Ken Roczen
  LEATT neuer Carbon-Downhill-HELM DBX 6.0 Hannes2014 1 2,334 2016-02-18, 22:48
Letzter Beitrag: mankra
  Neck Brace+Rückenprotektor Philipp 30 27,093 2014-09-04, 10:25
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Neck Brace mit passender Protektorenjacke flip1204 7 4,997 2014-07-30, 13:04
Letzter Beitrag: flip1204
  Wie trägt man einen Neck brace? Jojo87 6 6,919 2014-03-28, 10:09
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Neue Doppelbrücke... Aber welche? Flukki 30 4,452 2014-02-25, 00:07
Letzter Beitrag: willi
  Guter DH-Helm unter 1000g? DH 24/7 24 5,371 2014-01-28, 19:42
Letzter Beitrag: willi
  Leatt Brace Gpx Trail fürs Downhillen? whipmaster 4 1,626 2013-10-28, 17:10
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Welche Safteyjacke mit Leatt Brace kompatibel? Ingeborg 22 10,809 2013-07-21, 10:17
Letzter Beitrag: Gonzo0815

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste