Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kettenstrebenschutz
#16
oder dick unterbodenschutz auf die kettenstrebe schmieren [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#17
i ein scho an radlreifen! [Bild: wink.gif]
Zitieren
#18
Zitat: schneid die Stahl dinger weg

HOOOORRRR?? [Bild: crazy.gif] [Bild: laugh.gif] Wahrlich ich bin kein experte aber wo is auf deinen reifen stahl???

Meinst du auf der innenseite mit der mans an der felge befestigt? (von der ich jetzt gottsei dank weil ich so müde bin den fachausdruck vergessen habe [Bild: icon_redface.gif] [Bild: grin.gif])

Aber sonst , naja ratlosigkeit

Gute nacht

thomas
Zitieren
#19
Genau die mein ich - der Fachausdruck hat sich bei mir allerdings auch verflüchtigt und für sämtliche Pharmakologischen Fachausdrücke der Welt Platz gemacht...
Zitieren
#20
genau so hab ichs auch gemacht. ist meiner meinung die methode die ma bsten ausschaut und auch am günstigsten ist. denn statt den reifen in die tonne zu hauen kannst ihn ja auch sinnvoll weiterbenutzen, kostet ja schließlich nichts
Zitieren
#21
Is jo ganz einfach.
Kauf dir Carbonmatten (Branchenverzeichnis), so 1m² damit kommst do laaaange aus.
Dazu Epoxidharz + Härter, dann ein Röhrl ungefähr mit dem Durchmesser der Kettenstrebe, dann streichst du dieses Röhrl mit Trennwachs oder Trennlack oder beidem ein, dann laminierst du beliebig viele Carbonmatten auf das Rörl drauf, hinein in Mamas Backrohr [Bild: wink.gif] 4 Std. bei 70°C ist bei den meisten Harzen ganz gut, dann rausnehmen, abkühlen lassen, überschüssiges Harz runterschneinden/schleifen, das Ding mit Kabelbindern draufschnallen, fertig.
Einfach nicht? [Bild: mrred.gif] [Bild: mrblue.gif]

PS: Funktioniert wirklich für die die´s nachbaun wollen.
Zitieren
#22
sorry, dumme frage aber was ist denn ein röhrl? meinst du ein rohr? [Bild: confused.gif]
Zitieren
#23
georg jetzt has es wieder gschafft die piefke verstehn dich net...

jo a röhrl is a rohr (besser "Röhrchen")
Zitieren
#24
vielen dank, aber ich verbitte mir die bezeichnung "piefke" [Bild: mrblue.gif]
Zitieren
#25
wie heissts ihr denn sonst wenn net PIEFKE????
[Bild: cool.gif]
Zitieren
#26
Verzeihung für meine schlampige Ausrucksweise, natürlich meinte ich ein Rohr, es geht aber auch ein Vollmaterial.
alggemeiner: Etwas, das ungefähr die richtige Form, eine glatte, nicht saugende Oberfläche hat, und bis 70°C temperaturbeständig ist.

Und jetzt bitte keine "Piefke-Bösis" Diskussion.
Zitieren
#27
@JOKER : wie hastn des jetz gelöst ?? steh vor der selben überlegung gerade !
Zitieren
#28
hab mir eine folie (20*30cm) bei www.louis.de bestellt,
10 € incl. versand, die doppelt da geht nix schief hoffe ich...

Zitieren
#29
um des thema no amal auszugraben !

Mx folie sollte laut herrsteller beim entfernen mit einem föhn warmgemacht werden und dann erst abgezogen werden , um lackschäden zu verhindern !

Jetzt amal die gegenfrage : Bleiben da net ur hässliche klebmittel am rahmen picken = ?

weil i mein neues radl jetzt auch schützen will , und des mit der folie zimli a feine gschicht ist !

aja da hab i no was feines -> http://www.lackprotect.de/302.html
Zitieren
#30
die ganz dicke mx folie vom auner hatt ich auch mal als k'streben schutz und an einigen anderen stellen...da bleiben a ganze menge rückstände ...abe rnichts was nicht mit 2 min putzen wieder weg gehen würde !!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kettenstrebenschutz. Alternative zu Neopren? willi 11 4,648 2010-09-26, 11:38
Letzter Beitrag: pippo999
  Kettenstrebenschutz - was tun? colophonius 10 3,244 2003-09-17, 21:53
Letzter Beitrag: fr_joker
  kettenstrebenschutz .... anonymizer2002 17 5,693 2002-12-16, 01:34
Letzter Beitrag: Old Anonym

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste