Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dualfully: welcher Rahmen, welche Gabel
#31
Also ich würd nehmen:
Rahmen:Kona Dawg oder Cove Hooker SL und es wurden auch schon viele andere genannt, aber i find das Kona am besten, auch vom Uphill her.
GabelBig Grinie Minute is cool, aber i würd eher a Fox Vanilla RLC nehmen.
LaufräderBig Grineemax oder Crossmax Enduro
Deine andern Komponenten san scho recht guad.
Zitieren
#32
Ich würde sagen erst einmal brauchen wir auch deine Körpergröße um beurteilen zu können, in wie weit das Ding noch Uphill-tauglich für dich ist.
Wenn Du eher klein bist dann hasts ja einfacher als ein größerer Kollesch!

Ich würde ja das Ghost nehmen. Habs mal beim Klausmann in Aktion gesehen (Garmisch '04) und das sah verdammt gut aus!
Ansonsten was die Gabel angeht wird für Dual wohl ne Gabel mit SPV oder was ähnlichem am besten sein.

Viel Spaß noch beim entscheiden!

Mo
Zitieren
#33
Fusion Freak wäre schon auch fein, aber da würde ich wohl eher das Strangler nehmen (das gerade zu meinen Favoriten gehört), ist ja beinahe das gleiche mit weniger Federweg und kürzeren Kettenstreben.
Das Octane oder Le Dude sind mit persönlich zu Freeride-lastig (Gewicht, Federweg, Geometrie). Rotwild hätte auch ein schmuckes Dualfully, aber die Rotwild reissen so gerne..
Mittlerweilen glaube ich, dass es auf eine Entscheidung zwischen Fusion Strangler, Santa Cruz Blur X, Orange Patriot und Intense Spider 5.5 herausläuft, alles eine Frage, welches ich zu was für einem Preis bekomme und wies von der Geometrie her passt. Wären alle schön, relativ leicht, uphill-tauglich.
Ein altes Giant AC wäre dann noch die preiswerte Alternative.
Zitieren
#34
Körpergrösse 1.82, also ziemlicher Durchschnitt [Bild: smile.gif] Denke aber mal, dass bei genügend Sattelverstellbarkeit die Grösse kein Problem sein sollte, die Oberrohre sind ja nicht superkurz beim Dualfully. Wichtig ist einfach eine grosse Sattelstützenverstellbarkeit und umwerfertauglichkeit.
Zitieren
#35
Vielleicht wär auch ne Reba eine Überlegung wert. Ich find die gabel recht schey und ausserdem isses in meinen augen ne pike nur mit schnellspanner und somit weniger gewicht!

ps: nich das freak nehemn, lieber strangler, das rockt! [Bild: blush.gif] voll schön [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#36
RS gegenüber habe ich halt immer noch meine Abneigung, eine Gabel im ersten Modelljahr will ich von denen nicht kaufen.
Zitieren
#37
Achso ok, hab ich ja neulich schon gelesen! [Bild: tongue.gif]

Naja, dann würd ich minute nehmen
Zitieren
#38
Beim Octane würde sich auch nur ein 01er u. 02er Modell anbieten.
Die sind noch sehr leicht und in S/M extrem kompakt. Der Hinterbau kann beim Droppen brechen, denn dafür ists nicht erdacht, aber meins hält und hat auch schon Fort William ohne Probleme überstanden. Der Originaldämpfer ist allerdings Mißt.

Vielleicht findest nen Patriot bei dem man den FW wählen kann. Glaub die 03 Modelle waren das. Die aktuellen dürften wohl für BX/Dual recht viel FW haben.
Zitieren
#39

Beim neuen 66 gehts glaub ich auch, aber das hat ne geo für ne MZ 66, da dürfte es schwer werden ne geeignete gabel für zu finden
Zitieren
#40
Racebikes haben so lange Oberrohre weil des des Konzept is,des der GaryFisher früher gehabt hat:langes Oberrohr und minikurzer Vorbau,somit gleicht sichs wieder aus und soll a Vorteile ham.
Ich würd dir zum Racebike raten:günstig und gfallen tuts dir ja anscheinend auch [Bild: wink.gif]

Hab letztens a Nox geshen und ie Verarbeitung sa mir sehr gut aus.
Zitieren
#41
Mir wäre ein 60cm langes Oberrohr wie an meinem Freerider ehrlich gesagt auch zu lang fürn Dual, wobei, wenn der Abstand Lenker-Tretlager passt, gehts sicher auch so.
Zitieren
#42
Wenn du das Intense 5.5 ernsthaft in Betracht ziehst, dann würde ich auch noch über das Turner 5 Spot nachdenken.
Das ist ein wunderschöne (v.a. sehr präzise) verarbeiteter Rahmen und äußerst robust bei niedrigem Gewicht (in Gr. S mit Romic Double Adjust 3300g). Andererseits ist das 5 Spot rcht antriebsneutral. D.h., dass er u.U. für Dual usw. zu stark wippt. Außerdem hat's IMO für solche Sachen zu viel Federweg.

Also Gabel würde ich eindeutig die Reba mit U-Turn vorschlagen.
Zitieren
#43
Das Intense 5.5 kommt nur in Betracht, da ich es unter Umständen günstig haben könnte. Zum normalen Preis ist es viel zu teuer für mich.
Zitieren
#44
hab´ de letzten Posts nimma durchgelesen, oba weils vorher moi um Ironhorse gegangen is:
z. Zt. hod Irionhorse nu keinen Vertrieb in Ö/D/CH - wollen aber einen finden. Solltest Interesse an Ironhorse Radln haben dann meld´ dich bei mir - kann evtl. welche besorgen! Details bitte per PM! Bin ja selber schwer an am Sunday interessiert... [Bild: wink.gif]
Zitieren
#45
ich mag kurze/kleine rahmen, fahre mit dem giant acid dual, mir gefällts, ich denke es ist geschmack sache, bin auch über 1,80.


auch ein schöner rahmen: http://www.cycleshop.at/product_info.php...ts_id/1072
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,190 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Öhlins DH Gabel? tecxx 0 14,792 2019-06-22, 17:37
Letzter Beitrag: tecxx
  Zugstufeneinstellung aus Gabel gefallen melli 1 43,693 2019-06-12, 20:07
Letzter Beitrag: prolink88
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 97,283 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Welche Reifen? Radon 3 10,034 2018-07-04, 09:19
Letzter Beitrag: OlDirty
  Welche Protektoren? LeonZett 15 18,323 2018-01-01, 17:13
Letzter Beitrag: Bike King
  welche 203er Scheibe | Magura MT5 Downhillsyndrom 0 1,740 2017-09-06, 06:57
Letzter Beitrag: Downhillsyndrom
  Gabel rutscht nicht raus! musketblack 4 13,102 2017-03-16, 16:10
Letzter Beitrag: DownDrive
  FOX Gabel/Dämpferservice Salzburg Stadt/Umgebung BerntyKilla 0 1,198 2016-10-15, 19:49
Letzter Beitrag: BerntyKilla
  Delle im Rahmen - Noch fahrbar ?? Sanyo13 3 1,483 2016-08-29, 16:17
Letzter Beitrag: Sanyo13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste