Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Boxxer o6/07/08 selber tunen!
#31
Bei der Tunigversion ohne Feder verliert man mehr Dämpfung, weil das
Ventil ganz einfach früher aufmacht bzw. ja schon von Haus aus weiter
offen ist.

Bei meiner (mit Feder) ist das Ventil, in der Theorie, anfangs weiter offen
(im Prinzip gleich wie mit Mutter) Durch den Ölfluß wird die Feder
zusammengepresst und die gabel ist quasi wieder im normalzustand
(wie ohne Tuning). Kommt auch auf die Härte vom Schlag und die Härte
der Feder. Damit muss man sich eben dann spielen.

Meine Überlegung ist, das anfangs etwas mehr öl durchkann und die
Gabel, damit im ersten moment etwas besser schluckt.

Wie bekannt sind Theorie und Praxis zwei verschiedene Paar Schuhe
und bist jetzt hab ich eigentlich keinen riesen Unterschied gemerkt.
Wird aber erst auf richtigen Strecken mal ordentlich getestet. Und
bis jetzt war ich nur auf den net wirklich anspruchsvollen Hometracks
unterwegs.

Wenn mans macht wie im Original beschrieben (nur mit Mutter), dann könnt ich mir
schon vorstellen, dass die Gabel wirklich besser geht, allerdings wird
sie noch schneller durch den Federweg rauschen.

@joseppe
Gegen dein Problem wird dieses Tuning sicher nichts nützen.
Eher nur verschlechtern.
www.NAILRACING.com

flickr.com Pics
[URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"]
[/URL]
Zitieren
#32
Markus W. schrieb::confused: :confused:
Wie jetzt?
Ich habe gedacht,dass das MC aus dem Standrohr geholt wird?!:2rolleyes:
So sehe ich das zumindest auf der Zeichnung.
Kannst du mir das vielleicht ein wenig beschreiben wie das gemacht wird?
Bin jetzt total durcheinander.
mfG
Markus

Die MC wird ausgebaut, zerlegt, eine Mutter wirde eingesetzt und danach
wird die MC wieder in die gabel gebaut.

Es kommt lediglich eine Mutter hinzu. (bzw. bei mir auch noch eine Feder)

Bilder und Anleitung findest du im ersten Post
www.NAILRACING.com

flickr.com Pics
[URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"]
[/URL]
Zitieren
#33
Ah,ok,dankeSmile .
Hab´s dann doch richtig verstanden.
Ich glaub ich warte lieber noch 1-2 Meinungen ab bevor ich das mal machen werde.
Nachher mach ich das alles für Nüsse^^.
mfG
Markus
Zitieren
#34
aufschrauben und rausziehen!Wink
Zitieren
#35
tImO12 schrieb:aufschrauben und rausziehen!Wink

dann noch den kleinen Schrauben unten aufdrechen, das Ventil
rausziehen, Mutter reindrehen und du haben fertig!Big Grin

Umgekehrt natürlich einbauen auch wieder.
www.NAILRACING.com

flickr.com Pics
[URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"]
[/URL]
Zitieren
#36
tImO12 schrieb:aufschrauben und rausziehen!Wink
Ja,das ist schon klar,aber das perfekte Einstellen dauert wohl einige Zeit.
mfG
Markus
Zitieren
#37
Ja klar, da braucht man schon ein wenig. Habs allein schon mit drei
verschiedenen Federn probieren müssen bis ich die richtige hatte.

Gut Ding braucht WeileWink
www.NAILRACING.com

flickr.com Pics
[URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"]
[/URL]
Zitieren
#38
ich versteh nicht was die feder da bringen soll... dass es einfach noch mehr klappert ?

Also, es kommt ein schlag von unten... etwas öl rauscht schnell durch das offene ventil, die gabel federt paar mm ein, danach ist das ventil wieder zu. Jetzt muss wieder Druck aufgebaut werden, um das blow off zu aktivieren. Und erst dann federt die gabel wieder schnell ein => LSC ist aus, HSC (wenn vorhanden) spricht an.

Aber was bedeutet das für den Fahrer ?

Der Anfang vom schnellen Schlag wird zwar gedämpft, danach bekommt er aber wieder was auf die Pfoten => gegendruck um blow off zu aktivieren.

Ich sehe da keinen sinn.... oder hab ich was falsch überlegt ?

Meine Version des Tunings, wo der Punkt wann der Blow-Off anspringt, also der Maximaldruck wo das Gate noch zu ist, einfach verringert wird. Also das gleiche wenn man bei ner Team/WC einfach das gate so weit aufdreht, dass man z.b. den Lockout mit etwas druck aufm Lenker "durchschlagen" kann. man merkt also richtig wie die Plastikfeder sich verkürzt, das Ventil aber NICHT mehr mitwandern kann und das Öl dann frei durchfliessen kann.

Das ist ja das problem bei der Race : das Ventil muss eeeeewig mit der Feder mitwandern, biss es von der blauen LSC stange gestoppt wird => die grossen Löcher liegen endlich frei und es kann viel mehr öl durch. Heisst also in klartext dass es sehr viel gegendruck (aufm lenker) aufgebaut werden muss bis es anspringt, man bekommt also die ganzen schläge auf die pfoten (spiking)...

Also ich experimentier zwar noch rum, aber das Ansprechverhalten bei meiner Race hat sich gebessert, und ich kann endlich LSC fast komplett reinfrehen ohne sich die Hände kaputtzumachen : die Gabel taucht in Kurven, beim Treten und beim Bremsen nicht ab, federt aber blitzschnell ein wenn ein Hinderniss kommt, ohne grossartig den Schlag schmerzhaft an die Lenkzentrale weiterzuleiten...

so far...

Und tunt ma endlich noch einer seine Gabel und geht ma raus paar Wurzelteppiche rocken, damit wir mehr wissen Wink
Zitieren
#39
volle zustimmung in allen punkten.

das grundsetup hab ich bei mir jetzt soweit. was heisst jetzt, seit ein paar wochen eigentlich schon... die druckstufe lässt sich noch bis lock out zudrehen, wenn man die gabel dann aber schnell komprimiert macht das gate auf und sie federt trotzdem ein. jetzt wäre es zeit für die feinjustage auf der strecke aber es schneit grad wieder...
flickr______________http://www.xxFRESHxx.de______________vimeo

Verkaufe:
24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)
Zitieren
#40
xxFRESHxx schrieb:volle zustimmung in allen punkten.

das grundsetup hab ich bei mir jetzt soweit. was heisst jetzt, seit ein paar wochen eigentlich schon... die druckstufe lässt sich noch bis lock out zudrehen, wenn man die gabel dann aber schnell komprimiert macht das gate auf und sie federt trotzdem ein. jetzt wäre es zeit für die feinjustage auf der strecke aber es schneit grad wieder...

genau so ists bei mir auch... ich werde vielleicht noch dünneres Öl probieren und etwas feiner justieren :mrgreen:
Zitieren
#41
Silent schrieb:Also, es kommt ein schlag von unten... etwas öl rauscht schnell durch das offene ventil, die gabel federt paar mm ein, danach ist das ventil wieder zu.
Stimmt genau, je nach länge/härte der Feder könnens auch ein paar mm
mehr sein.

Silent schrieb:Und erst dann federt die gabel wieder schnell ein => LSC ist aus, HSC (wenn vorhanden) spricht an.
HSC ist bei der Race nicht vorhanden.

Silent schrieb:Der Anfang vom schnellen Schlag wird zwar gedämpft, danach bekommt er aber wieder was auf die Pfoten => gegendruck um blow off zu aktivieren.
Man kanns auch mit der Feder so einstellen dass, das Ventil ein wenig
weiter vorsteht als im Originalzustand. Also so wie ohne Feder.

Silent schrieb:Also das gleiche wenn man bei ner Team/WC einfach das gate so weit aufdreht, dass man z.b. den Lockout mit etwas druck aufm Lenker "durchschlagen" kann.
Bei der Team und der Worldcup ist eben noch eine Highspeed Dämpfung
eingebaut und die Regelt dann noch den Ölfluss wenn die Plastikfeder
zusammengedrückt ist und das Öl durchs LSC fließt.

Meine Überlegung (mit der Feder) ist eben, dass Anfangs noch mehr Öl
fließen kann und danach (bei gepresster Feder), kann mans ja so
einstellen, dass das Ventil trotzdem noch weiter vorsteht oder in den
Originalzustand geht.

Wenn man jetzt z.B.: in einen Anlieger fährt und das LSC Ventil steht
schon offen (weil mit Mutter vorgespannt) dann fließt Öl durch und die
Gabel sackt weg. Das natürlich nur wenn die Kraft nicht ausreichen
würde um die MC Einheit (Plastikfeder) zussammenzudrücken.
Ich denk, dass es bei dem Tuning sicher auch wichtig sein wird,
wie schwer man ist, bzw. ob einem die eingebaute Feder "passt".
Wenn man Hausnummer 75kg hat wird man nach dem Mutter Tuning
sicherlich ein paar mal mehr durchschlagen. Einem 65kg Typen könnte
das Tuning mit Mutter eine besser für sein gewicht abgestimmte Gabel bieten.

Trotzdem werd ich meine Gabel wieder mal zerlegen und ein wenig basteln.

Ist ein ganz interessanter Thread geworden!

mfg
www.NAILRACING.com

flickr.com Pics
[URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"]
[/URL]
Zitieren
#42
wenn das ventil aber vorsteht, hat die ganze MC/LSC einheit keinen sinn. Da kann man genauso n loch reinbohren. Man hat eben keine einstellbare LSC mehr... Der Sinn des Tunings ist ja erstmal nur den Punkt wann das ventil öffnet zu verschieben, dass es eher passiert. Und dabei muss die Einstellbarkeit der LSC komplett erhalten bleiben.
Zitieren
#43
Ja schau mal, du hast LSC und HSC (falls vorhanden) in reihe geschaltet. Um also den schnellen Schlag wegzufedern, muss die LSC deaktiviert werden. Aber wenn keine Schläge kommen, oder nur schwache/langsame, will ich dass die Gabel immer schön zäh/hart bleibt, ohne irgendwelche mm am anfang die rumklappern.

Das Ventill sollte im Ausgangszustand immer schön an der LSC anliegen, und erst wenn die LSC abgeschaltet werden soll, muss da ein Spalt entstehen. oder etwa nicht ?
Zitieren
#44
Bruchpilot schrieb:Wenn man jetzt z.B.: in einen Anlieger fährt und das LSC Ventil steht
schon offen (weil mit Mutter vorgespannt) dann fließt Öl durch und die
Gabel sackt weg.
warum sollte das LSC ventil denn in dem fall offen stehen?
wenn das der fall ist ist das ganze vollkommen falsch eingestellt. das LSC ventil macht doch nur auf wenn die plastikfeder genügend stark komprimiert wird, also bei schnellen schlägen. die g-kraft die in einem anlieger die gabel komprimiert wirkt aber langsam ein, folglich macht das LSC ventil auch nicht auf und die gabel sackt nicht weg.
flickr______________http://www.xxFRESHxx.de______________vimeo

Verkaufe:
24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)
Zitieren
#45
Stimmt, das LSC sollte ja eigentlich nicht offen sein!
Da hab ich irgendwie falsch darüber nachgedacht.
www.NAILRACING.com

flickr.com Pics
[URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"]
[/URL]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,208 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,960 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,796 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,429 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,428 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,723 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Helm selber umlackieren Luis 6 17,275 2017-02-01, 08:05
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,321 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,685 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Boxxer Charger Upgrade Kit Sorbas 38 28,108 2016-07-04, 20:12
Letzter Beitrag: Philipp

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste