Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Muskelverletzung (Wade)
#31
nur amal, dass das klar ist, bin kein orthopäde. der würde das am besten wissen. i denk mir, die sache kommt erstmal auf die lage an, liegt das hämatom streng zwischen muskelfasern unter der faszie oder ist es randständig unterhalb der muskelhaut (dann könnte es sich besser ausbreiten und der druck wäre geringer). dann natürlich die ausdehnung des hämatoms, viel volumen kann sich schwer verteilen und verursacht druck und dass wiederum den schaden.

ich glaub, dass man selber die gefahr nicht einschätzen kann, das muss der behandelnde arzt einschätzen. die wird dann ev. auch ein Blutbild machen, weil es bestimmte Marker im Blut gibt, die eine Nekrose von Muskelgewebe anzeigen.....
Zitieren
#32
Wyatt_Erb schrieb:der grund liegt auf der hand:
weil der wirkungsgrad über die haut nur etwa ein drittel ist und man die wirkung hauptsächlich lokal. wenn ich bei jemanden eine Blutverdünnung haben will (aus verschiedenen gründen wie nach einer Herzklappen-OP), will ich ja die maximale wirkung (und die liegt beim iv-gabe immer am höchsten, meist knapp 100%) und ausserdem eine systemische Wirkung.

das heparin (wenn es in der richtigen formulierung vorhanden ist) über die haut wirkt ist nachgewiesen. darum steht z.B. auch im Beipackzettel, dass man es nicht bei einer Venenentzündung oder Thrombose verwenden soll.
weiters sind studien immer so eine sache, es gibt für alles Studien die etwas beweise, dann kommt die nächste, die dasselbe widerlegt...

darum wird auch evidenz-basiert (als aufgrund von erfahrung) behandelt, weil man nicht auf Studien warten kann bzw. bis studien etwas eindeutig zeigen.
das war schon immer so und wird auch immer so bleiben....

ich geb mich geschlagen Wink
warum aber sollte man bei einer thromophlebitis kein heparin nehmen? gerade das wird ja immer empfohlen und steht sogar auf der packung drauf.
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
#33
ganz logisch: eine Thrombophlebitis, ist eine durch einen verschleppten Thrombus ausgelöste Venenentzündung. wenn ich jetzt dort Heparin schmiere, kann es sein, das dieser Thrombus zu teil aufgelöst wird und sich selbstständig macht.dann kann er irgendwo einen anderes gefäss verstopfen, dann gibts z.B. einen Schlaganfall.....
Zitieren
#34
Wyatt_Erb schrieb:ganz logisch: eine Thrombophlebitis, ist eine durch einen verschleppten Thrombus ausgelöste Venenentzündung. wenn ich jetzt dort Heparin schmiere, kann es sein, das dieser Thrombus zu teil aufgelöst wird und sich selbstständig macht.dann kann er irgendwo einen anderes gefäss verstopfen, dann gibts z.B. einen Schlaganfall.....

meines wissens sind die thromben einer phlebitis aber so klein, dass sie keine weitere embolie auslösen können. in der regel ist die ursache eine bakterielle infektion, die in dem venenbereich dann zur entzündung mit erhöhter gerinnungsneigung kommt. in unserem haus ist das auch der einzige fall, in dem heparinsalbe verwendet wird.
naja, glaube das ganze wird hier etwas OT Big Grin
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
#35
punkt schrieb:meines wissens sind die thromben einer phlebitis aber so klein, dass sie keine weitere embolie auslösen können. in der regel ist die ursache eine bakterielle infektion, die in dem venenbereich dann zur entzündung mit erhöhter gerinnungsneigung kommt. in unserem haus ist das auch der einzige fall, in dem heparinsalbe verwendet wird.
naja, glaube das ganze wird hier etwas OT Big Grin


jaja, das stimmt schon. kommt natürlich auf die grösse des thrombus an.
aber eben auch kleine thromben könne gefährlich sein, weil sie spätens im Endstromgebiert (wo die kleinste Gefässe sind z.B. netzhaut und eben die kleinen hirngefässe) hängenbleiben können...naja, egal schluss mit der Hirnw*****ei.

bist du physio oder was machstn?
Zitieren
#36
Wyatt_Erb schrieb:jaja, das stimmt schon. kommt natürlich auf die grösse des thrombus an.
aber eben auch kleine thromben könne gefährlich sein, weil sie spätens im Endstromgebiert (wo die kleinste Gefässe sind z.B. netzhaut und eben die kleinen hirngefässe) hängenbleiben können...naja, egal schluss mit der Hirnw*****ei.

bist du physio oder was machstn?

fachkrankenpfleger für intensiv und anästhesie
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
#37
Zitat:CT und MR sind einfach nicht indiziert und werden ja auch nicht von der Krankenkasse übernommen

haha...wer zahlt des dann ? ned das ma am schluss nu a rechnung schicken...noch dazu wos eh nix gfunden haben bzw. wissen ! Smile
Verkaufe:
Zitieren
#38
klamsi schrieb:haha...wer zahlt des dann ? ned das ma am schluss nu a rechnung schicken...noch dazu wos eh nix gfunden haben bzw. wissen ! Smile

solange du nicht unterschrieben hast, dass du das selbst zahlen willst, bekommst du dafür auch keine rechnung.
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
#39
punkt schrieb:solange du nicht unterschrieben hast, dass du das selbst zahlen willst, bekommst du dafür auch keine rechnung.

so isses. wenn die Ärzte im Krankenhaus der meinung sind, dass es zu Abklärung bzw. rechtlich absicherung notwendig ist, isses ned dein problem!
Zitieren
#40
so, nach nicht ganz 4 wochen ist der schmerz nurnoch minimal
eigentlich schon wieder normal bewegbar

dürfte sich zum glück ur um a stärkere prellung gehandelt haben

thx, lg

ps: weis ned ob mir der derzeitige muskelkarter viel lieber is :lol: :eek:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste