Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Und wie bitte soll sie Erfahrungen sammeln, wenn sie net mitfährt? Auch WC? Slalom zum Beispiel? Apropos: Die Einteilung nimmt der Veranstalter vor. Die kann net hingehen und sagen: Würd gern da oder dort mitfahrn. Und wenn eine Dame 10min hinunterbraucht gehört sie trotzdem in die Damenklasse und net zu der Funclass oder Junioren. Und wenn so wenig Damen da sind, daß irgendeine mit 10min den 3ten Platz macht ist das halt Glück. Aber ich find´ da nix dabei.
Laß´ dich umoperieren wenn du neidisch bist. Wenn du 10min. runterbrauchst, schick´ ich dich auch nicht zu den DH-Pensionisten.
Ihr redet einfach Schwachsinn. Seid froh, daß es Mädln gibt die da mitfahrn.
georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
ich hab enur gesagt das ich es von der bernadette gut gefunden habe das sie in der funcalss gestartet ist und nicht zu hause geblieben ist. und genauso könnte auch die frühwirth in der funclass starten bis sie gut genug ist.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Gut genug.. wenn ich das schon hör. Ihr habt das typische Österreicherleiden. Ihr kommt euch selber so gut vor, so daß ihr andere in "weniger gute" Klassen schicken könnt. Wer glaubt ihr seid ihr denn, daß ihr über andere so Urteilen könnt? Ihr seid in Wahrheit die gleichen Wappler, Pseudos, Lulus etc. wie die über die ihr glaubt Urteilen zu können. Wir sitzen alle im gleichem Boot. Und aus.
georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
ich kann dich beruhigen, ich würde mir sicher nicht anmaßen in der elite-klasse zu starten, auch wenn es billiger wäre.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Wieso anmaßen? Fahr halt Herren Lizenz. Bist halt 50ter und nicht 10ter (Hausnummer). Interessiert doch in Wahrheit niemanden, außer dir selber. Genauso soll die Helene Damen Lizenz fahren. Je früher Mann/Frau richtig (und damit mein ich gleich volle Konkurrenz) Rennen fährt, desto besser.
Zu den vorigen Postings:
Das mit Ergebnislisten vergleichen ist Schwachsinn. Wichtig ist die Konkurrenz direkt, in der gleichen Klasse zu spüren, net theoretisch. Sport hat mehr im Kopf zu tun als die meisten gleuben. Und DH überhaupt, da ist Konzentration dh. mentale Stärke mind. genauso wichtig wie physische. Darum gehts. Junge Fahrer/innen irgendwo mitrutschen zu lassen ist Blödsinn. Und da es mangels Teilnehmerinnen bei den Frauen halt nur eine Klasse gibt, müssen Frauen/Mädls die was lernen wollen gleich bei den besten mitfahren. Selbst wenn sie von Alter eigentlich zu den Juniorinnen gehören die´s aber nicht gibt (die Klasse mein ich).
georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
1.) rennen an denen jeder teilnehmen kann interessieren niemanden! würde der maier nicht die streif sondern die hohe-wand-wiese schuß runterkrachen dann hätte er mit sicherheit keine sponsoren!!! das wäre nur schlecht für die gesponserten fahrer wenn die strecken für jedermann bewältigbar werden. das gilt auch für die ps-markt-biker. dann dann kauft keiner mehr ein teures dh-bike wenn er mit einem hofer-fullie die strecke auch runterkommt ohne das das rad kaputt geht.
2.) ich check die leute echt nicht mehr. es gibt in österreich heuer 6 permanente strecken. also wieso brauchen all die fun fahrer "leichtere rennen". sie können doch ohnehin auf jeder strecke zum spaß so fahren wie sie wollen. es ist ja nicht mehr so wie vor 3 oder 4 jahren das man in österreich nur bei rennen legal fahren konnte. heuer ist die einzige ac-strecke die man als fun-biker nicht fahren kann die in schruns, dafür hat die planai keinen ac.
es gibt auf dieser welt soviele krasse fahrer die noch nie bei einem rennen gestartet sind. wieso will das bei uns jeder? da fahren leute quer durch österreich, zahlen startgeld, suchen sich ein quartier,... und starten dann beim rennen nicht , weil es ihnen zu schwer, zu kalt oder zu naß ist. scheiß drauf, da ist es sinnvoller mit einem sixpack bier an einem schönen tag zu einer permanenten strecke zu fahren, dort zu shredden und spaß zu haben. das geht dann ja auch im größeren rahmen so wie letzten sonntag auf der planai als die halbe funclass dort unterwegs war, ohne stopuhr! und wer bei rennen starten will um sich selbst was zu beweisen oder weil er geld verdienen will, dann soll er nicht jammern sondern fahren! und wenn man sich mit anderen vergleichen will ist es ja genug zu wissen das es leute gibt die die strecke fahren die ich nicht fahre, da brauch ich dann auch keinen chicken-way mehr.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
OK. Aber warum postest du das bei unserer Diskussion?
Ich hab immer unterschieden:
Die Rennstrecken wie Tauplitz, Schöckl, Leogang, Lackenhof sind für Rennfahrer genau richtig..
Die Downhillstrecken sind für Normalwappler zu schwierig. Deswegen sind Strecken wie die Planai ungeheuer wichtig, denn:
Nur wenn viele (das heißt auch Vollwappler) Downhillstrecken fahren dann wird "unser" Sport bekannt, viellicht beliebt, auf jeden Fall interessanter und damit beginnen auch die Medien dann über die Rennen zu berichten.
Leichtere Rennen sind deswegen interessant, weil dann die Funfahrer sich auch "toll" vorkommen können weil sie bei einem Dowhillrennen dabei waren. Das darf natürlich nicht im Rahmen des AC sein, eh klar. Aber für die Fürchtirennen brauchen wir leichtere Strecken bzw. Chickenways. deswegen müssen leichtere Strecken her!
Auch bei Skirennen (um beim Maiervergleich zu bleiben) fahren alle nicht gleich die Streif volle Wäsche runter sondern fangen mit vergleichsweise einfachen Rennen an.
Also teilweise hast du recht, du vergißt aber daß der DH-Sport ohne die Fürchtis über kurz oder lang nicht überleben wird, denn wegen 50 Wahnsinnigen baut niemand eine DH-Strecke. Erst wenn die Medien über diese 50 oder 100 Wahnsinnigen berichten, dann wird der Streckenbau nur für diese Elite wieder interessant. Bis dahin ist es aber ein sehr weiter Weg.
georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
aber der maier hat sich nicht auf schi gestellt und ist bei einem rennen gestartet sondern hat jahrelang trainiert. und egnauso sollen die "normalwappler" wie du sie nennst erst mal auf den permanenten strecken trainieren (von denen nur lackenhof und der schöckl zu schwer sind, wobei es am schöckl auch leichtere strecken gibt). und dann können sie mal bei einem rennen starten. aber in der ersten oder zweiten dh-saision gleich bei einem rennen starten zu wollen ist etwas übertrieben finde ich.
der tom fährt nicht schlecht dh, aber es gibt halt oft stellen die ihm etwas zu viel des guten sind. deshalb fährt er halt keine rennen. spaß hat er an der sache aber genauso. und strecken gibt es auch für ihn genug in österreich.
und dh ist eben keine massensportart. das muß man einsehen das es sportarten gibt die nicht jeder überall jederzeit ausüben kann. und die deshalb auch nicht so medienwirksam sind. streetluge hat auch so gut wie keine medienpräsenz. wakeboarden auch nicht. basejumpen sowieso nicht. und vieles anderes auch nicht. da du auch klettern gehst weißt du ja wie das ist. ich hab den sprung von den junioren zu den erwachsenen leider nicht geschafft, that's life. aber ich komme deshalb nicht auf die idee das bei kletterbewerben nur noch 8er geklettert werden dürfen weil ich dann auch wieder teilnehmen könnte und das für den sport viel besser wäre... es ist halt so das es immer eine "profi" und eine fun-szene gibt.
und die tatsache das man mit hofer-bikes nicht starten kann trägt sicherlich dazu bei das es bei unsererm sport verhältnismäßig wenig tote gibt, denn wenn bei einer abfahrt jemand stirbt so ist das meist kein doenhiller mit einem enstprechenden bike sondern ein sonntagsfahrer dem die felge oder sonstwas wegbricht!
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Naja du hast mich einerseits nicht richtig verstanden, andererseits hast du unrecht.
Wo hat denn der Maier trainiert? Ich glaub nicht, daß er wie er das erste Mal auf Skiern gestanden ist, die WC-Streif hinuntergedüst ist.
Außder der Planai gibt es in Österreich keine Strecke die für "Wappler" einfach genug ist.
Ich sage: Einer der jetzt 12 ist, fängt auf der Planai an, dann steigert er sich auf der Tauplitz und in 5 Jahren fährt er Lackenhof. Vielleicht. Dh. wir brauchen viele Strecken die so einfach sind wie die Planai, einige die so durchschnittlich schwierig sind wie die Tauplitz und ganz wenige für die Rennfahrer wie Lackenhof und Schöckl.
Wie du schon gesagt hast: Du fängst beim kraxln auch nicht mit 10+ an. Aber würdest du nicht bei einfachern Wettbewerben teilnehmen wenn es nur um den Fun ginge?
Nochmal: Ich hab NIE gesagt die Rennstrecken sind zu schwer! Ich hab gemeint: Wir brauchen mehr einfachere Strecken und Chickenways auf den Rennstrecken, damit auch weniger gute Fahrer dort fahren können! Damit die Kleinen anfangen können.. etc.
Ad Massensportart: Eine Massensportart wie Skifoan, Fußball usw. wird DH sicher nicht. Aber ein bisserl mehr in die Breite muß DH gehen, sonst wird das immer eine Angelegenheit für ein paar Verrückte bleiben und somit für die Wirtschaft wie Radlfirmen und Skibetrieben und für die Medien uninteressant.
Ad Tote: Beim Skifoan passiert auch genug. Das ist kein Argument wir müssen die Wappler vor sich selber schützen, die dürfen sowas nicht fahren. Wenn ein Idiot mit nem Hofer-bike sich dort angsoffn runterstürzt dann kann das sowieso niemand verhindern. That´s life.
Außerdem fahrn die "Wappler" sowieso nicht mitn Hofer-bike sonder mit nem HC Warp210, Sattelstütze draußn, mit Hörnchen und 3 Kettenblättern. TATSACHE! Gesehen auf der Planai. Und genau für die brauchen wir solche Strecken. Dann können sie am Stammtisch erzählen wie toll sie nicht sind, daß sie Downhillstrecken fahren. Und diese Leute wollen dann auch was über die Szene wissen. Diese Leute sehen dann im Fernsehen zu. Diese Leute kaufen dann, und das nicht wenig. Und dann fließt die Kohle, und dann wird DH auch in den Medien etwas präsenter und für die Wirtschaft (Werbung/Sponsering) interessant.
georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
wie ich zum snowboarden begonnen habe hat es bei uns noch liftwarte gegeben die die beförderung von snowboardern verweigert haben. und wenn ich da einem anderen snowboarder begegnet bin war das schon fast eine party ;-) vor 4 jahren mußte ich dann schon in der vorsaison irgendwo hinfahren um noch halbwegs fun zu haben. jetzt muß ich schon nach frankreich, und in 2 jahren reicht vermutlich nicht einmal mehr kanada und ich muß nach chile. klar, die industrie freut's weil sich snowboards wunderbar um ein schweinegeld verkaufen und dann auch noch jede menge lifestyle dazuverkauft wird. dafür driften in jedem lawinenhang supercoole boarder aus wien un dem deutschen flachland herum die sich wundern wenn dann wirklich eine eine lawine abgeht in einem nordhang mit 200cm neuschnee und jeder schneewächten rundherum... jeder piefke über 30 der in der midlife-crisis steckt (das sind die die auch die intense im kofferraum vom rs4 transportieren) fahren mit 170cm raceboards herum die sie weder durch ihre technik noch durch ihre muskelkraft unter kontrolle halten können.
und die industrie hat die konsequenzen gezogen und fordert von den gesponserten fahrern mehr disziplin und professionalität. das hat die fis stark gemacht und die isf beträchtlich geschwächt. spaß hat jetzt niemand mehr bei rennen. dafür gibt's jetzt für jede altersstufe eine rennklasse und jede menge nachwuchsförderung.
trotzdem werden wettbewerbe in österreich nicht im fernsehen gezeigt, weil der durchschnittsfersehseher will fußball oder julia sehen. es wird ja nicht einmal die tour de france gezeigt. auch nicht cross-country. und das obwohl im dh die verkaufszahlen von rennrädern und mtbs wohl nie erreicht werden können!!! so ist das eben. find dich damit ab. dh ist randsport und interessiert niemanden. aus, schluß. pech gehabt. mußt dir einen anderen sport suchen (synchronschwimmen ist wohl auch nicht besser). ich weiß wie schwer es ist einem normalbiker oder gar nur einem normalsterblichen überhaupt einmal zu erklären was ein dh-bike ist und wieso das mehr als 3990,- kosten muß. wir haben schließlich genug von denen. die geben zum teil 60.000 für ihre marathon-gurke aus, aber für dh haben die überhaupt kein verständnis. und bauern und förster wirst wohl auch keine vor den fernseher locken können.
außerdem ist das überall so. die x-games haben in den usa nicht viel mehr coverage als bei uns. und auch in frankreich interessiert sich genau genommen niemand für dh. das kommt ja nur so rüber. wenn man als australier hier ins forum schaut und sich dann mal die bevölkerungszahl von österreich anschaut könnte man auch glauben das bei uns jeder dh fährt. aber was ist das schon wenn es 8mio österreicher gibt und vielleicht 5.000 (stell dir diese menge mal vor!) dh fährt. völlig uninteressant!!!
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
1. Ich bin selber aus Wien. Ich fahre selber gerne in Pulverhängen herum.. bin selber staatlich geprüfter Skilehrwart und sag von mir daß ich keine Ahnung von Lawinen habe. Das hat niemand. Du wirst also immer Pulverschneejunkies finden die´s erwischt.
2. Ich gehe Skitouren und bin allein oder auch nicht ist mir wurscht.
3. Die Berge sind für alle da. Das ich deswegen nicht wirklich jeden Klumpen der sich Gipfel schimpft mit Lift/Bohrhaken/DH-Strecken erschließen muß ist klar.
4. Ich hasse schwarz/weiß-denken.
5. Ich hasse "Ich war einer der ersten, alle anderen danach sind Pseudos, und ich will das meine Sportart exklusiv bleibt" Sprüche.
6. Die Tour wurde gezeigt. Jeder halbwegs interessierte Rennradler hat was gesehen.. so auch ich. Outing: ich fahre auch Rennrad!
7. Ich finde mich mit garnix ab, auch nicht mit Schwarz/weiß-Denkern.
8. Nix ist so, weil so ist. Blödsinn.
9. Du kannst auch einem Normalsterblichen nicht erklären was so toll an Maiers Ski ist. Na und? Trotzdem schauen alle zu.
10. Ich sag nicht DH soll so sein wie Fußball, F1, Skifoan etc. Aber DH muß etwas (betone: etwas) mehr in die Breite sonst wird es wegen des Aufwandes für die Betreiber von Strecken uninteresant. Und dann wirst wieder schieben müssen. Darum geht´s, verstehst du das nicht???
11. Wieso ist das uninteressant wenn 5000 Ösis mit ner Gurke die Planai oder sonstige Strecken runterrollen? Das teilt sich dann eh auf, deswegen: Mehr einfache Strecken.
Ich bleib dabei.. du scheinst mich bloß nicht zu verstehen.
Wenn DH eine exlusive Sportart bleibt, wird in Zukunft keiner mehr gscheite DH.Räder bauen. Die Hersteller stecken eh schon zurück. Dann kannst dir aus Brooklyn ein BMW holen.. *gg* Das darfst du dann raufschieben weil Lifte gibts nimmer die dich mitnehmen, weil nicht rentabel. Strecken mußt dir selber schaufeln.. und dabei ne Kevlarweste tragen weil der Förster dir nachschießt.. und wir wären wieder dort wo wir schon vor Jahren mal waren. Der Sport muß sich weiterentwickeln sonst kann er nicht weiterleben, außer im Enthusiasmus von 100 Wahnsinnigen. Ich bin seit 93 beim MTB dabei. In Nauders seit der ersten Stunde, und hab nix dagegen, daß jetzt mehrere Leute MTB´s im Keller stehen haben.
Hab nix dagegen wenn Freeridekinder sich die Planai runterschmeißen. Das sind die DH-Rennfahrer von morgen!
Und ich hab nix dagegen wenn wamperte Warpfahrer sich ebenfalls dort runterrollen lassen.. das sind die Geldbörsen die die Wirtschaft dranbleiben lassen!
*gg*
georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Beiträge: 4,919
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
Sag mal Georg könnten wir uns auf eine andere Anrede einigen ?? Weil Wappler is nicht das was ich mir dauernd ansehen will !
Bin ich jetzt ein Wappler weil mir Schladming taugt und trozdem kein Hoferbike fahre ? ;-)
Hab nun mal Spaß an dem Sport (seit 15Jahren) und bezeichne mich trozdem nicht als Hardcorebiker ,bin ich jetzt kein Downhiller ??
Dieses permanente Leistungsdenken geht mir echt schon auf den Geist geht nur mehr um Rennen ,AC,WC usw. dann noch 10Meter Drops und bestzeiten Tja und die verletzungen dürfen natürlich nicht fehlen e klar sind ja Tropähen !:-)
Also Bitte ich Oute mich hier " Bin ein Luschi mit einem 80 000.- Schilling Bike der nicht gern nach Lackenhof fährt weil es ihm zu schwer ist und er Angst hat sich weh zu tun " !!!
Darf ich jetzt noch hier schreiben oder bin ich nicht mehr würdig ??
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Aber der Replika-Maier-Schi kostet mit Bindung im Abverkauf 6000,- ös und wird entsprechend gekauft und jeder glaubt dann er ist ein kleiner Maier. Ein guter DH-Rahmen geht selten unter 20.000,- ÖS über den Tisch.
Außerdem hat das jetzt nichts mehr mit Rennen zu tun. Die permanenten Strecken sind ja immer befahrbar. Aber stell Dir vor du bist ein echt guter Fahrer, hast endlich mal Sponsoren aufgetrieben die an Dich glauben, willst eine Saison richtig Gas geben damit du dann auch mal im WC starten kannst und dann sind alle Rennen auf Pimperlniveau mit Konkurrenten die Hofer-Bikes fahren. Kann schon sein das dann im Fahrerlager mehr Spaß ist. Aber deine Sponsoren wird's nicht interessieren (außer sie produzieren Hofer-Bikes). Und wenn du dann das erste Mal bei einem WC bist, scheißt du Dich an, und wenn dann der Langsamste eine Linie fährt die du Dir nicht vorstellen kannst weil Du ja nur die österreichischen Pimperlrennen kennst, dann wird das problematisch. Und darunter leidet dann auch der ganze Sport. Die Möser ist nicht zufällig so gut gefahren. Mit einer Hausstrecke wie Lackenhof passen eben die Trainingsmöglichkeiten.
Es war extrem wichtig das Leogang heuer aufgemacht hat und das die eine Freeride-Strecke und einen Bike-Verleih haben. Und die Planai ist auch wichtig.
ABER DAS HAT NICHTS MIT DEM AUSTRIA-CUP ZU TUN!!!
Ich versteh nicht wieso jeder der ein DH-Bike hat automatisch auch bei einem Rennen starten können soll. In Afritz sind mehr als 100 Leute problemlos ins Ziel gekommen und ich kenne welche die ihre erste Saison so richtig DH fahren und trotzdem kein Problem hatten. Da sollen die anderen zuerst einmal 2 oder 3 Jahre trainieren. Solange bis sie auf der permanenten Strecke keine Probleme mehr haben. Dann können sie auch bei den Rennen starten.
Aber vielleicht erübrigt sich diese Diskussion ohnehin bald, weil ob es nächstes Jahr Rennen geben wird steht ja noch in den Sternen.
Ich fände es viel sinnvoller auf den permanenten Strecken was anzubieten das wirklich Spaß macht. Fahrtechniktrainings, Festivals, Parties. Die Stopuhr ist doch wirklich das unwichtigste an unserem Sport!!!
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
ich hab mir das jetzt gar nicht durchgelesen...
aber:
erstens hackt bitte net auf der Frühwirth (sorry, weiss nicht, wie man sie schreibt) rum. Ich kenn' sie zwar net, aber wenn sie sich net verteidigen kann, find ich dass nicht richtig.
zweitens. Früher hat es auch keine Herren-Funclass gegeben. Da bin ich auch Elite gefahren. Da waren wir auch hinten dabei. Es hat soweit ich weiß vor Leogang noch nie eine Funclass-Damenwertung gegeben. Deswegen ist es bis jetzt immer logisch gewesen, dass jede Frau Lizenz gefahren ist. Bernadette war, soweit ich weiss, die erste in Österreich, die überhaupt Funclass gefahren ist. Vielleicht denken jetzt die Veranstalter um, und machen generell eine Damen-Funclass. Dann können sich die Fahrerinnen entscheiden, ob sie Lizenz oder normal fahren.
Grundsätzlich denke ich aber, dass bei so wenig Starterinnen zwei Wertungen nicht wirklich sinnvoll sind. Ich würde da erst mal die Möglichkeit schaffen, dass Damen auch eine Tageslizenz lösen können. Gewertet werden sie aber in der normalen Klasse (falls das Regelkonform möglich ist) Erst, wenn dann soviele Starterinnen sind, dass sich eine Aufteilung auszahlt, dann kann man auch zwei Wertungen machen. Meine Meinung.
nòóx, Downhill Ranger
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
nochwas: wie ich eh schon mal gesagt habe: bei hoher Geschwindigkeit, ist fast jeder Kurs schwierig. Gilt z.B für die Planai.. Da sind jetzt auch schon genug Steine und Wurzeln heraussen, und die Bremswellen machen es auch interessant.
nòóx, Downhill Ranger
|