Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fotos und Infos zur Strecke vom Brenner Downhill
#31
wetter sagens ja perfekt Smile
Zitieren
#32
Durchaus. Samstag vielleicht noch zäh, Sonntag sollte dann passen. Damit sich die Strecke setzen kann, ist Wasser nicht so übel. Wenn dann am Samstag alles durch MTB_Reifen planiert wird, hätte man für Sonntag einen guten, schnellen Kurs. Hängt aber wesentlich von der Geologie dort ab. Gut, dass die zwei Geologen als Trailbauer haben. Wink
Herr Merkwürden
Zitieren
#33
Tut mir leid habe mich ein bisschen blöd ausgedrückt!!
Habe gemient weis ich leider nicht ;-)

Wie schauts jezt wegen duschen aus ??
Zitieren
#34
Das Wetter für's Wochenende: Wechselhaft, eher wenig Niederschlaf, dafür relativ kalt.
Die Niederschläge fielen weniger ergiebig aus, als erwartet. Könne Highroller-Wetter sein. Wink
Herr Merkwürden
Zitieren
#35
War heute auf der Strecke ein bisschen einfahren.
Trotz der Nässe ging es recht gut. Die Strecke ist recht rund zum fahrn. Viele Anlieger wie auf den Fotos ja ersichtlich. So in etwa wie der untere Hangman in Leogang nur nicht im Wald. Für den Downhill wurden in die Streck zum Teil Abkürzungen eingebaut. Weiter unten ist es dann ein völlig eigenständige Linie durch den Wald. Definitiv spassig.
Zitieren
#36
Kurze Frage: Ist ab heute ist die "rote" Strecke geöffnet?
Wird der DH Kurs nach dem Rennen wieder rückgebaut?
Herr Merkwürden
Zitieren
#37
Man konnte seit heute die Downhill-Rennstrecke fahren. Vermutlich auch die bereits gebaute Bikepark-Strecke. Wobei die jetzt gebaute Bike-Park-Strecke meines Wissens nach die leichtere ist. Die schwieriger, ruppigere Strecke wird erst nach dem Rennen gebaut.

Ursprünglich hat's geheißen, dass die Strecke nur für die Rennen offen ist. Allerdings hat Georgy auch mal gemeint, dass eventuell einzelne Abschnitte bestehen bleiben.
Zitieren
#38
War ja heute oben. Die leichte, blaue Strecke war voll befahrbar. Die Rennstrecke ist im oberen Teil im Wesentlichen z.T einfach eine Variante der blauen Strecke dh zum Teil einfach Abkürzungen zwischen Kurven. Im unteren Teil geht die Rennstrecke dann durch den Wald. Ist mE nicht wirklich groß gebaut worden. Dürfte nach dem Rennen ziemlich ausgefahren sein. Weiß gar nicht ob man das wieder rückbauen kann. Vielleicht bleibts dann auch nur ene inoffizielle Streckenvariante. Wird man sehen.
Zitieren
#39
Dann ist der Streckenplan auf deren homepage nicht richtig. Dort sieht das nämlich nach der roten, schwierigen Strecke aus.
Mit Rückbauen meinte ist, dass alle Markierungen und Absperrbänder wieder weg genommen werden. Eigentlich schade, weil billiger kommt man zu keiner DH-Strecke, als ~ 150 Leute drüber zu schicken. Smile
Herr Merkwürden
Zitieren
#40
Renn-Absperrbänder bleiben auf einer Bikeparkstrecke nie stehen.
Zitieren
#41
Schaden tät's nicht.

Und, ganz vergessen: In Todnau dürften die ganzjährig stehen.
Herr Merkwürden
Zitieren
#42
Der Streckenplan ist wirklich nicht ganz richtig. Fertig ist definitiv die leichte. Ist von der Schwierigkeit her mit dem unteren Hangman in Leogang vergleichbar also nicht schwer. Ich glaub die Rennstrecke findet man nach dem Rennen auch ohne Bänder ....
Zitieren
#43
Alles klar.
Der große Regen scheint vorüber.
Eigentlich ideale Bedingungen...
Herr Merkwürden
Zitieren
#44
berndguggi schrieb:Der Streckenplan ist wirklich nicht ganz richtig. Fertig ist definitiv die leichte. Ist von der Schwierigkeit her mit dem unteren Hangman in Leogang vergleichbar also nicht schwer. Ich glaub die Rennstrecke findet man nach dem Rennen auch ohne Bänder ....

Aber die Sprünge schauen schon a bissl größer aus als die vom Hangman unten. Umgekehrt sind die vom Hangman alles Doubles, auf die man sich leichter zerstören könnte...
Zitieren
#45
berndguggi schrieb:War ja heute oben. Die leichte, blaue Strecke war voll befahrbar. Die Rennstrecke ist im oberen Teil im Wesentlichen z.T einfach eine Variante der blauen Strecke dh zum Teil einfach Abkürzungen zwischen Kurven. Im unteren Teil geht die Rennstrecke dann durch den Wald. Ist mE nicht wirklich groß gebaut worden. Dürfte nach dem Rennen ziemlich ausgefahren sein. Weiß gar nicht ob man das wieder rückbauen kann. Vielleicht bleibts dann auch nur ene inoffizielle Streckenvariante. Wird man sehen.
Gibt's irgendwo eine richtig steile Passage, wo man mit einem glatzerten Hinterreifen Probleme mit'n Bremsen bekommt? Ist quasi a Continental Kaiser Semislick. Für's Rennen habe ich eh an anderen Laufradsatz, aber für's so fahren morgen freuts mich net wechseln, wenn's nicht sein muss. PS: X-Line im komplett Nassen ist mit dem Reifen gut gangen...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  iXS Downhill Cup Kalender 2017 noox 0 23,291 2016-11-08, 20:59
Letzter Beitrag: noox
  Finale des Downhill Cup Innsbruck auf dem neuen Götzner Trail noox 0 21,876 2016-10-02, 22:22
Letzter Beitrag: noox
  Raiffeisen Club Downhill Cup Innsbruck geht ins Finale noox 0 14,096 2016-09-11, 14:49
Letzter Beitrag: noox
  Jubiläumsrennen: 10. 24 h Downhill „race the night“ noox 0 11,529 2016-08-15, 17:17
Letzter Beitrag: noox
  Erste Runde des Raiffeisen Club Downhill Cups Innsbruck bringt Favoritensiege noox 0 6,974 2016-07-04, 18:34
Letzter Beitrag: noox
  Raiffeisen Club Downhill Cup Innsbruck - Eine Stadt, zwei Berge, ein Downhill Cup noox 0 4,684 2016-06-29, 21:05
Letzter Beitrag: noox
  Bikepark Wurbauerkogel – Eine Downhill-Legende erwacht zu neuem Leben noox 1 6,538 2016-06-29, 19:47
Letzter Beitrag: Fluff
  Österreichische Meisterschaft im Mountainbike Downhill im Brandnertal noox 0 4,633 2016-06-19, 17:53
Letzter Beitrag: noox
  Anmeldung zum 24h-Downhill startet am Sonntag, 8. Mai noox 0 3,886 2016-05-05, 19:03
Letzter Beitrag: noox
  LINES schneefräsn - Winter-Downhill-Cup in Österreich noox 2 9,626 2015-12-19, 12:41
Letzter Beitrag: LINES

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste