Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schwerer Sturz in Winterberg - Leat Braces gefährlich?
#46
Was ich mich in diesem Zusammenhang frage ist, ob dieser hohe Rand der Leatt Brace vorne und zu den Seiten hin überhaupt sinnvoll ist? Ich meine ich kann meinen Kopf ohne Helm ja soweit ohne Schmerzen bewegen das ich mit dem Kinn locker an meine Brust stoße. Zu den Seiten hin hat man ja auch eine große Beweglichkeit. Dass das Ganze nun unter Druck schon Schmerzhaft werden kann ist mir klar. Aber muss es denn wirklich so wenig Bewegungsfreiheit sein wie bei dem Leatt Brace? Damit ist die natürliche Abrollbewegung doch gar nicht mehr gegeben!? Stattdessen wird sich mein Körper im Falle eines Sturzes auf jeden Fall unnatürlicher bewegen als es ohne das Leatt der Fall wäre.
Im Nackenbereich sehe ich das ja ein, denn eine Überstreckung nach hinten ist sicherlich nicht lustig und da ist ja auch noch viel Luft vorhanden da ohne Brace nichts die Streckung Richtung Nacken hin begrenzen kann.
In Richtung zu den Schultern hin, aber erst Recht in Richtung Brust (siehe natürliches Abrollen) verstehe ich aber nicht wirklich warum ich eine so starke Bewegungseinschränkung akzeptieren sollte?
Da scheint mir das z.B. das Alpinstars Neckbrace etwas sinniger gestaltet zu sein es vorne und zu den Seiten hin nicht ganz so hoch baut.
Oder wie denkt ihr darüber?
Ich setze das Posting als x-Post auch noch mal in den anderen Thread wo es um die beiden Braces geht.
Wenn das nicht gewünscht ist kann ein Moderator ja gerne eingreifen.
Zitieren
#47
ich denk mal bei einem heftigen Chrash drückst du mit dem Helm die
Auflage des Leatt doch noch ein gutes Stück runter, ( auch weil dein Körper dort ja nachgiebt ) und dann wird halt die Bewegung begrenzt bevor es gefährlich wird...
Zitieren
#48
in einer "normalen" sturzsituation kann der körper sich doch meistens selber abrollen sodass überdehnungen nicht passieren. ich finde gerade, oder erst, wenn man gegen einen gegenstand prallt und der körper nicht anders ausweichen kann kommt das LB zum einsatz.

Ich selber trage keines und bin auch kein Feind davon aber ich denke da ist noch nicht alles zuende gedacht. Bzw. zu einfach vom MX in den mtb sport übertragen.

Ich habe bisher (zum glück) noch kein LB gebraucht, obwohl ich schon so einige purzelbäume gemacht habe.Weil wie gesagt rollt der körper ja selber ab.

mfg Fabian und gute Besserung dem Fahrer.(da wird einem erst klar wie glücklich man mit seinem oberarmbruch sein kann.)
Zitieren
#49
Ghostrider93 schrieb:i... und gute Besserung dem Fahrer.(da wird einem erst klar wie glücklich man mit seinem [Kindergeburtstagsverletzung, in meinem Fall Meniskus und Kreuzband] sein kann.)

word!
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Zitieren
#50
grisch schrieb:@ Pyro: weißt du, ob ich einen "back upper" vom GPX an meinem GPX Sport geben kann? muss ja eigentlich gehen! woher bekommt man dieses e-teil?
thx.

Du meinst ob ein Back Upper vom GPX Club (der bei mir 45 Euro + Versand kostet) an ein GPX Sport passt dessen Carbonersatzteil 237 oder so Euro kostet?

Das muss ich selbst erst nachfragen ehe ich da eine hundertprozentige Aussage treffen kann. Mein Bauchgefühl sagt ja, es geht und ich kann mich recht schwach dran erinnern das ein MXer genau dies vor einiger Zeit gemacht hat und mir damals berichtet hat.



Cove Rider schrieb:Diese vier Distanzstücke sind doch vorallem abhängig vom Brustumfang oder?

Brustumfang und Trageweise des Leatt Braces ob am Körper oder über der Protektion... einfach gesagt eben die Distanz zwischen Brustauflage und Rückenfinne

Ich zum beispiel bin mit 1,83m und ca. 65 Kilo alles andere als massiv gebaut. Da ich das LB über einem dickeren Dainese SJ trage brauch ich trotzdem die 20mm Distanz. 20mm war früher die maximale Distanz - seit kurzem gibt es jetzt auch 30mm die jetzt Serienmäßig beim LB mit dabei ist. Wer die Distanz braucht - ich hab hier einige auf Lager, Kostenpunkt 12 Euro + Versand (2 Euro unversichert, 4 Euro versichert)

Mirra schrieb:Was ich mich in diesem Zusammenhang frage ist, ob dieser hohe Rand der Leatt Brace vorne und zu den Seiten hin überhaupt sinnvoll ist? Ich meine ich kann meinen Kopf ohne Helm ja soweit ohne Schmerzen bewegen das ich mit dem Kinn locker an meine Brust stoße. Zu den Seiten hin hat man ja auch eine große Beweglichkeit. Dass das Ganze nun unter Druck schon Schmerzhaft werden kann ist mir klar. Aber muss es denn wirklich so wenig Bewegungsfreiheit sein wie bei dem Leatt Brace? Damit ist die natürliche Abrollbewegung doch gar nicht mehr gegeben!? Stattdessen wird sich mein Körper im Falle eines Sturzes auf jeden Fall unnatürlicher bewegen als es ohne das Leatt der Fall wäre.
Im Nackenbereich sehe ich das ja ein, denn eine Überstreckung nach hinten ist sicherlich nicht lustig und da ist ja auch noch viel Luft vorhanden da ohne Brace nichts die Streckung Richtung Nacken hin begrenzen kann.
In Richtung zu den Schultern hin, aber erst Recht in Richtung Brust (siehe natürliches Abrollen) verstehe ich aber nicht wirklich warum ich eine so starke Bewegungseinschränkung akzeptieren sollte?
Da scheint mir das z.B. das Alpinstars Neckbrace etwas sinniger gestaltet zu sein es vorne und zu den Seiten hin nicht ganz so hoch baut.
Oder wie denkt ihr darüber?
Ich setze das Posting als x-Post auch noch mal in den anderen Thread wo es um die beiden Braces geht.
Wenn das nicht gewünscht ist kann ein Moderator ja gerne eingreifen.


Fakt ist das das LB das einzigste Schutzssystem am Markt ist welches gegen Hyperflexion (=Überbeugung des Kinns auf Brustbein) schützt. Klar kann fast jeder Mensch seinen Kopf so weit nach vorn neigen das das Kinn auf der Brust aufliegt. Problem bei einem Sturz ist dann aber die Geschwindigkeitsänderung (delta v) mit der der Kopf gegenüber dem Körper in Richtung Brust beschleunigt wird. Unfallmediziner sprechen hier vom HWS-Schleudertrauma und Untersuchungen ergaben das der mittlere Grenzwert schon bei einer abrupten Geschwindigkeitsänderung von nur 11 - 13 Km/h liegt !

Wer halbwegs flott Downhill fährt dürfte diesen Wert um das doppelte bis dreifache überschreiten und hier bestehen dann mehrere Gefahren als "nur" ein Schleudertrauma. Je mehr Weg der Kopf zum Beschleunigen hat desto größer die Geschwindigkeit und damit verbunden die Überstreckung bzw. Aufprall auf der Brust/Nacken.

Seitlicher Schutz ist ebenso notwendig und auch der Schutz gegen Stauchung falls man direkt mit dem Schädel in den Boden einschlägt.
Downhill - because golf and football only require one ball.
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
Zitieren
#51
@pyro: ja, das meinte ich! wäre cool, wenn Du Dich da schlau machen könntest! thx!
DEATH COMES RIPPIN'
Zitieren
#52
pyrosteiner schrieb:Ich zum beispiel bin mit 1,83m und ca. 65 Kilo alles andere als massiv gebaut. Da ich das LB über einem dickeren Dainese SJ trage brauch ich trotzdem die 20mm Distanz.

so, ich nutz mal die chance, hab mir einen neuen panzer gekauft (661 vapor pressure suit) - jetzt bin ich grad beim herumtun mit dem LB...

so passts eigentlich ganz gut denk ich, aber ich bin unschlüssig ob ich net vl doch die längeren distanzstücke brauch?! vl kannst du mir da mal einen tipp geben Smile

sorry für die schlechten fotos, aber meine schwester versteht meine deutlichen anweisungen net so wie ich mir das vorstell Tongue

foto 1
foto 2
Zitieren
#53
omg.ich war übers wochenende auch in winterberg.hab aber nur davon gehört und wusste nicht das es so schlimm ist...gute besserung, ich hoffe er wird bald wieder fahren können....sowas is krass....
gibt es da nicht eine stiftung die ihn und deine familie untersützen könnte von leat brace?wings for life oder so?
ansonsten wäre eine art spendenaktion für ihn vllt auch nicht schlecht, finde ich.
das mit der leat is so ne sache.ich fahre selber eine und fühle mich schon sicherer, aber ich glaube so etwas is ist situationsbedingt wie man fällt etc
Wer nichts wagt,kann nichts gewinnen!
Zitieren
#54
daday schrieb:so, ich nutz mal die chance, hab mir einen neuen panzer gekauft (661 vapor pressure suit) - jetzt bin ich grad beim herumtun mit dem LB...

so passts eigentlich ganz gut denk ich, aber ich bin unschlüssig ob ich net vl doch die längeren distanzstücke brauch?! vl kannst du mir da mal einen tipp geben Smile

sorry für die schlechten fotos, aber meine schwester versteht meine deutlichen anweisungen net so wie ich mir das vorstell Tongue

Gehört hier nicht rein, Off Topic... ganz kurz deshalb:

- LB darf nicht wackeln, soll an der Brust aufliegen und keine Luft unterm Rückenzapfen haben. Sofern ich das erkennen kann sollte das bei Dir passen.

- Vorn dürfte das LB evtl. noch etwas weiter runter gehen - deine Schlüsselbeine müssen frei sein, die Brustauflage darf nicht auf den Schlüsselbeinen aufliegen! Ob das so ist sehe ich auf den Fotos nicht - selbst prüfen.

- Du hast nen recht langen Hals, der Helm dürfte gern weiter runter gehen oder die Auflagen des LB´s weiter rauf. Geht bei Dir leider nicht da es das Billig-Leatt ist. Mach mal den Kopf so weit wies geht hinten in den Nacken und mach dann nochmal ein Foto von der Seite.
Downhill - because golf and football only require one ball.
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
Zitieren
#55
fabextrem schrieb:gibt es da nicht eine stiftung die ihn und deine familie untersützen könnte von leat brace?wings for life oder so?
ansonsten wäre eine art spendenaktion für ihn vllt auch nicht schlecht, finde ich.
etc

Wenn sowas gemacht wird werde ich natürlich auch was dazugeben,aber ich denke nicht,dass der Verunglückte jetzt Geld braucht,sondern zur Zeit ganz andere Sorgen hat.
Falls er sich jedoch meldet und um Hilfe bittet werde ich meinen Teil dazu beitragen.
Zitieren
#56
fabextrem schrieb:omg.ich war übers wochenende auch in winterberg.hab aber nur davon gehört und wusste nicht das es so schlimm ist...gute besserung, ich hoffe er wird bald wieder fahren können....sowas is krass....
gibt es da nicht eine stiftung die ihn und deine familie untersützen könnte von leat brace?wings for life oder so?
ansonsten wäre eine art spendenaktion für ihn vllt auch nicht schlecht, finde ich.
das mit der leat is so ne sache.ich fahre selber eine und fühle mich schon sicherer, aber ich glaube so etwas is ist situationsbedingt wie man fällt etc

ich würd auch mitmachen. weis jemand wie alt der war?
Zitieren
#57
wings for life unterstützt forschungsprojekte die sich mit querschnittslähmung beschäftigen.
also nicht direkt die verletzten.

ist ja aber auch ne sehr sinnvolle kiste!
Zitieren
#58
Mal etwas anderes. Kann es sein das viele Weltcup Fahrer ohne Safety Jacket oder sonstiger Art von Brust oder Rückenprotektoren unterwegs sind?
Mir ist das in Video Übertragungen schon des öfteren mal aufgefallen. Zumindest meine ich da nichts dergleichen entdeckt zu haben.
Da wird dann höchstens mal ein Ellenbogen oder Knieschoner gefahren.
Zitieren
#59
Infos über Wings for Live auf deren Homepage: http://www.wingsforlife.com

Die Stiftung macht viel mehr als mancher denkt.




Zur Protektion... ja, es gibt einige Pros die mit sehr wenig Schutz fahren. Leider kein gutes Vorbild.
Downhill - because golf and football only require one ball.
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
Zitieren
#60
hi,

ich hoffe das keines der hier veröffentlichten gerüchte über die verletzung des fahrers stimmen und wünsche ihm nur das beste!!! TOI TOI TOI ALTER!!!!

es ist meine persönliche meinung: je mehr schutz ausrüstung man trägt umso mehr überschätzt man sein können!!

persönlich finde ich das ein Helm zwar das a und o ist doch lieber fahre ich ohne den dann wir jeder drop, stiegen spunng, abfgahrt was auch immer wo einwenig geschick gefragt ist doppelt konntroliert!

es ist ein unglaubliches gefühl wenn man mit knapp einem 100 durch den wald rast und ich danke gott wenn ich das lese und meine sicherheitsmaßnahmen mir gegenüber so ansehe das bisher nix gröbere passiert ist. (auch den WIX... von joggern die im weg stehen)

kaufen werde ich mir aber auf jeden fall in der nächsten zeit einen rückenprotektor und einen voll visierhelm (MTB)

sicherheit stand zwar erst an zweiter stelle aber nach der meldung reihe ich das mal vor.

dem FAHRER NUR DAS BESTE UND ALLES GUTE, vieleicht hören wir hier von dir

LG dawid
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Reifen für Winterberg/Willingen Anonymous 2 4,294 2017-09-01, 12:48
Letzter Beitrag: fipu
  Kratzer im Rahmen! Ab wann wird's gefährlich? Herbert Price 6 2,777 2013-04-29, 12:57
Letzter Beitrag: georg
  Nach Sturz Dulle im Rahmen - was tun? DasMatti 22 14,753 2009-11-30, 18:52
Letzter Beitrag: titantom
  Schaltauge nach Sturz reparieren !!! 4x_racer 39 13,476 2009-08-27, 16:31
Letzter Beitrag: Poison :)
  EX 721 - Risse/Dellen - gefährlich? muzzLe 56 12,006 2009-08-21, 23:32
Letzter Beitrag: fipu
  Vorbauten gefährlich? punkt 8 2,392 2009-04-21, 17:36
Letzter Beitrag: Red
  Delle in Boxxer nach Sturz pornspirit 27 5,090 2007-09-16, 12:28
Letzter Beitrag: klamsi
  warum ist ein fully eigentlich schwerer als ein ht? Nose 18 3,727 2007-05-19, 11:35
Letzter Beitrag: Nose
  Nach Sturz,Dirtbike neu aufbauen?!? motocrossandi 5 2,376 2006-07-26, 22:09
Letzter Beitrag: motocrossandi
  Nach Sturz, Helm defekt? dhracer 13 10,715 2006-06-08, 18:41
Letzter Beitrag: fahne

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste