Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mittelmaß gibt's nicht?
#61
Zitat: Pedalrückschlag gibts nur, wenn die Raderhebungskurve um den Kettenangriffspunkt am Kettenblatt geht



Und beim Viergelenker? Der hat ja gar keinen einzelnen Drehpunkt sondern deren viele.
Zitieren
#62
Das Problem ist doch ganz einfach: Die Distanz vom Kettenangriffspunkt zur Nabe darf sich nicht verändern, sonst gibts Pedalrückschlag, egal ob 1- oder 4-Gelenker. Also muss der Drehpunkt beim Kettenangriffspunkt sein. Klar wandert der beim 4-Gelenker etwas, aber wenn mans nachzeichnet, haben die meisten 4-Gelenker nahezu eine Kreisbahn, für was anderes ist das Horstlink zu nahe am Ausfallende.
Zitieren
#63
Nur, wenn ich mit dem Rad bergauf fahre, also mit der Kette auf dem kleinen Kettenblatt, statt auf dem großen/mittleren und der Hinterbau dadurch in den sag geht, habe ich beim Viergelenker theoretisch die Möglichkeit, den virtuellen Drehpunkt (oder ist's der Momentanpol?) entsprechend tiefer zu setzten, weil der Kettenangriffspunkt ja dann auch tiefer liegt.

Z.B. sag = 30%, Momentanpol auf Höhe des mittleren Kettenblattes
sag = 60%, Momentanpol auf Höhe des kleinen Kettenblattes
Zitieren
#64
was is der kettenangriffspunkt [Bild: confused.gif]

null pedalrückschlag hat man meiner meinung nach bei koaxialer lagerung tretlager/hinterbau und gleich große ritzel vorne und hinten. [Bild: confused.gif]
Zitieren
#65
Ja, der Momentanpol wandert nach unten z.B. beim Genius . Ob der Drehpunkt auch dort liegt, müsste ich nachzeichnen. Dass das aber wirklich Sinn macht bezweifle ich, lieber der Drehpunkt weiter vorne und etwas Pedalrückschlag, dafür weniger Wippen.
Zitieren
#66
Kettenangriffspunkt = der Punkt, wo die Kette auf Kettenblatt trifft
Zitat: null pedalrückschlag hat man meiner meinung nach bei koaxialer lagerung tretlager/hinterbau und gleich große ritzel vorne und hinten
Das stimmt nahezu (wenn man die Kettenstrebenverlängerung beim Einfedern vernachlässigt), deshalb habe ich für die Überkorrekten auch weniger Pedalrückschlag geschrieben.
Zitieren
#67
ich kapier nur den zusammenhang kettenangriffspunkt und pedalrückschlag nicht. sagen wir, ich fahr ein kettenblatt mit 100 zähnen [Bild: icon_lol.gif] und der drehpunkt liegt bei der kette (aber ziemlich hoch), hab ich dann trotzdem wenig pedalrückschlag??
es ist doch eher der abstand drehpunkt/tretlager ausschlaggebend? [Bild: confused.gif]

Zitieren
#68
Jetzt schnalle ich es nicht mehr [Bild: crazy.gif]
Also wenn man den Drehpunkt dort hinlegt, wo die Kette aus Kettenblatt trifft (also beinahe senkrecht über dem Tretlager, auf Höhe vom Kettenblatt), dann hat man kaum Pedalrückschlag, weil der Teil der Kette, der durch das Treten gespannt wird, beim Federn gleich lang bleibt.
Zitieren
#69
mir ist noch was eingefallen:

und zwar, wie ist es denn beim auto, ich weiss zwar nicht ob man das 1zu1 übertragen kann, aber überleg dir mal bitte, was passieren würde, wenn die räder vorna nach hinten oben einfdern würde!

es würde hängen bleiben und die front würde erstaml ganz schön nach unten gezogen, wie wenn man auf die bremse gehn würde, wenns am hinterrad wäre, würde es einfach nur hoch hoppeln!
würde des vorderrad nach vorne oben federn, würde es extrem durchschlagen und man wird auch exrem gebremst, am hinterrad, wäre es sicher nich ganz so schlimm, denn da wird es gezogen statt geschoben!
wenn es aber direkt nach oben oder auch ein ganz kleines bisschen nach hinten federt, schluckt es das sicher gut, und man wird kaum gebremst! am hinterrad das selbe!

Zitieren
#70
Zitat: null pedalrückschlag hat man meiner meinung nach bei koaxialer lagerung tretlager/hinterbau und gleich große ritzel vorne und hinten.


Wobei der Pedalrückschlag bei Drehpunktlage auf der (verlängerten) Linie hinterer Angriffspunkt/vorderer Angriffspunkt der Kette ebenfalls sehr gering ist.
Liegt der Drehpunkt unter dieser Liene, gibt's Pedalvorschlage, liegt er drüber, gibt's Pedalrückschlag.

@Tazer: Der virtuelle Drehpunkt eines Genius verändert sich in der Höhe nicht sonderlich. Der Momentanpol hingegen schon. Das ist ja grad das Interessante...
Zitieren
#71
Das mit dem Auto is Blödsinn.
Fahr doch mal mit an Auto frontal auf einen Randstein, da werst an ganz netten Schlag spüren weil das Rad dem Schlag nicht effizient ausweicht.
Und so als kleiner Denkanstoß, Autos können auch rückwärts fahren und deren Federung muß in beide Richtungen funktionieren. Wie öft fährst mim Rad rückwärts über Hindernisse? [Bild: icon_idea.gif]
Zitieren
#72
Zitat: @Tazer: Der virtuelle Drehpunkt eines Genius verändert sich in der Höhe nicht sonderlich. Der Momentanpol hingegen schon. Das ist ja grad das Interessante...

Was für mich beweist, dass das ganze nur ein Marketinggag ist.
Zitieren
#73
Ich glaube, da machst du es dir zu einfach.
Zitieren
#74
Das glaube ich ich nicht. Der Momentanpol ist nutzlos, weil ich bei gleichem Momentanpol vollkommen verschiedene REK realisieren kann. Die REK ist das einzig interessante (zumindest bei Systemen ohne Kettenumlenkung), sie entscheidet über das Ansprechverhalten, Pedalrückschlag und Wippen (was natürlich neuerdings auch mit SPV unterbunden werden kann). Stell Dir vor, der Horstlink ist deckungsleich mit der Hinterradnabe, die Dämpferwippe ist am Oberrohr befestigt und schräg nach unten-hinten. Der Momentanpol wandert unglaublich von hinten nach vorne, der Drehpunkt bleibt aber immer am gleichen Ort.
Zitieren
#75
In deinem Beispiel gibt's keinen Momentanpol, weil kein Viergelenker vorliegt und es einen fixen Drehpunkt gibt.


Hier noch eine Erklärung zum Momentanpol [Bild: laugh.gif]

Das blaue Dreieck gebildet aus dem Horst Link (HL), der Hinterradachse (HA) und dem hinteren Wippendrehpunkt (WH) bleibt bei jeder Bewegung des Hinterbaus intakt, beim Bike ist das schliesslich ein Teil.
Wir haben die Drehpunkte HD, HL, WH und WV.
Die Drehpunkte WV und HD sind fest (am Frontrahmen verankert), WH bewegt sich um WV und HL bewegt sich um HD.
a) Im jetzigen Punkt bewegt sich WH (eine infinitesimal kurze Strecke) genau senkrecht zur Geraden durch WH, WV und VD.
b) Im jetzigen Punkt bewegt sich HL (eine infinitesimal kurze Strecke) genau senkrecht zur Geraden durch HL, HD und VD
c) Aus a) folgt, dass sich WH (eine infinitesimal kurze Strecke) auf einer Kreisbahn um VD bewegt, da VD auf der Geraden aus WH, WV und VD liegt.
d) Aus b) folgt, dass sich auch HL (eine infinitesimal kurze Strecke) auf einer Kreisbahn um VD bewegt, da VD auf der Geraden aus HL, HD und VD liegt.
e) mit c) und d) ist also VD der gemeinsame momentane Drehpunkt von HL und WH.
f) Somit ist für die gesamte Gerade durch HL und WH VD der momentane Drehpunkt. Man kann es so sehen, dass sich für eine infinitesimal kurze Strecke das gesamte Dreieck HA-HL-WH um VD bewegt.

Somit ist VD ein momentaner Drehpunkt für die Hinterradachse.

Die Lage von VD sagt vieles aus: Da sich die Hinterradachse
genau senkrecht zur Verbindung HA-VD bewegt, muss die Verlängerung der Kette über dem eingelegten Ritzel hinten und Zahnkranz vorne durch VD gehen, damit reiner Kettenzug die Federung nicht zum Ein- oder Ausfedern bringt.

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cube Two15 2019 Kaufen oder nicht? tobschn_84 0 25,685 2020-08-31, 11:12
Letzter Beitrag: tobschn_84
  Kaufen sie super hochwertiges nicht nachweisbares fälschungsgeld, dollar, grossbritan cashnow90 0 92 2019-07-23, 16:13
Letzter Beitrag: cashnow90
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,051 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Maxle klemmt/ kommt nicht heraus Max8578 6 10,886 2017-08-27, 19:47
Letzter Beitrag: Max8578
  Gabel rutscht nicht raus! musketblack 4 13,090 2017-03-16, 16:10
Letzter Beitrag: DownDrive
  Passt der Helm nicht zum Beck Brace? Moritz3077 0 4,230 2016-12-26, 00:24
Letzter Beitrag: Moritz3077
  Crossmax ST Hinterrad Speichenspannung nicht mehr genug? hme640 0 1,623 2016-07-13, 19:23
Letzter Beitrag: hme640
  Kassette Leerlauf funktioniert nicht Team_Twentysix_FR_Rider 1 1,859 2016-06-30, 20:45
Letzter Beitrag: prolink88
  neue hintere Bremse für FR Hardtail - Scheisse, ich kenn mich gar nicht mehr aus ;-) andi 6 10,263 2016-04-18, 10:23
Letzter Beitrag: andi
  Hub am Dämpfer nicht vollständig genutzt? ziesl 2 3,277 2016-02-26, 23:54
Letzter Beitrag: DarkSecret

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste