Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Boxxer team oder race ???
#61
naja die 2005 modelle unterscheiden sich ja nur mit dem neuen casting und eben dem FW gegenüber den alten, sonnst is da nix, erst ab 2006 wirds interessant.

finde aber deshalb die boxxer auch ganz interessant, weil die so einfach und primitiv, aba auch ziemlich logsch aufgebaut is.

zumindest funzt sie ganz ok für die meisten, wie ich finde, und ne sherman xD

naja ok du kennst dich mit strömungen usw bestimmt besser aus, aba warum soll die n murks sein ?

N
a
t
Zitieren
#62
Soll sich jeder selbst ein Bild machen.
Die komplette Dämpfung ausgebaut.
Zitieren
#63
Hydracoil 2 halt (aber schon mit Blackbox Valve nachgerüstet?!)
Zitieren
#64
Und die Einzelteile hingelegt.
Zitieren
#65
Schaut auch nicht anders aus als das Hydracoil in meiner Judy XC. [Bild: icon_twisted.gif]

Ich muss Timo aber Recht geben, auf den Schnittzeichnungen der 2006er Gabeln sieht man, dass die Race sich nur im Blackbox unterscheidet.
Zitieren
#66
solang nix hin wirds funktionierts aber anscheinend für den "günstigen" preis ausreichend...
Zitieren
#67
Hydracoil2 .. Blackbox.. [Bild: icon_evil.gif] Oida, das sind 2 primitivst Kolben mit Plastikscheiberln.. [Bild: mrred.gif]

Das erinnert mich an OTTO´s "Galax3000 - DER EIMER" [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#68
jo hat ja keiner behauptet, dass es irgend was technisch aufwendiges is. funzt doch ganz in ordnung ?
und warum sollte ein ventil sehr anspruchsvoll gestalltet sein, wenn es ja um ölflüssbegrenzung geht ?

glaube da spielt irgendwie die enttäuschung mit =)

schmier das ganze teil mal ordentlich ein, fahr sie ein und voila =) ne prima funktionierende einfache dh gabel die dazu noch leicht is =)

N
a
t
Zitieren
#69
@Timo: Naja.. hab sie nicht gekauft, sondern sie wurde mir zum Tunen übergeben WEIL sie nicht funktioniert. Das zum Thema funzt ganz in Ordnung. Ölflussbegrenzung ist DAMIT nicht zu machen. Jo irgendwie mehr oder weniger undefiniert und nicht einstellbar behindert das schon den Ölfluß.

Das KANN funktionieren wenn du mit Gewicht und Fahrstil und Federhärte genau dem entsprichst wofür das gemacht wurde. (Nichtmal da wegen der fehlenden Druckstufe) Aber kaum bist du aus der Norm draußen, ist das mühsam.

Ich denk´ da noch 1-2 Tage nach ob man da was machen kann, aber da wird wenig bis nix rausschaun.

Die einzig sinnvolle Maßnahme wird sein, das Original RS Zeuch rauszuschmeißen und eine richtige Patrone einzubauen. So wies derzeit aussieht werde ich das auch machen.
Zitieren
#70
ja klar ist die race kein produkt für faherer dies ernst meinen oder eben wie du gesagt hast, gewichtsmäßig oder so drüber sind.

das größere problem bei der boxxer sind die buchsen, die dämpfung ist halt typisch boxxer, man mag sie oder man hasst sie.

ich finde sie mehr als ok, naja wiege leider ned viel =(

das schlechte ansprechverhalten kommt von den buchsen die rock shox verbaut.

die boxxer hat mängel in der steifigkeit, kannst du gut ausprobieren, zB wenn du während dem fahrne hochzihst dann fallen lässt, im flachen, typisch boxxer ansprechverhalten, wenn du aber die vorderbremse zeihst, und somit das trägheitsmoment des vorderen rades der knickung ein wenig entgegenwirkt, spricht sie ganz gut an.

im gelände merkst es eh nciht wirklich, wiel die wurzeln und hindernisse eben in enem winkel daherkommen woe die gabel wieder gut funzt =)

was gibt es denn für beschwerden wegen der dämpfung ?

kannts ja eben nur zugstufe einstellen udn das macht die gebal wohl ganz gut, die neue zugstufe, genannt black box valve, beeinflusst die druckstufe auhc nurmehr kaum.

aba das mit dem engen rahmenn stimmt schon.
mit öl ist da nicht viel zu machen, und harte federn ist auch cniht immer eine lösung die man gerne hat.

naja wozu gibts worldcup und team =)

ich find die boxxer ist ganz gut für das gebaut wozu man sie braucht zum racen.

zum pinkeligen fein tuning dämpfungseinstellen kannst sie natürlich vergessen. aba ich denk mal so, wer racen will kommt mit der ganz gut klar und braucht, meiner meinung nach nicht die ober fetten einstellungen.

wer mehr machen will, holt sich eben die team oder weltcup, sehe da kein großes problem.

aja mein tipp, judy butter, und schau ob was it den führungen machen kannst.

N
a
t
Zitieren
#71
Die Buchsen sind normale wartungsfreie Standard PTFE/Weichmetall Gleitlager denke ich. Ich habe aber die Dichtungen noch nicht ausgebaut und die Buchsen noch nicht kontrolliert. Aber um das Ansprechverhalten geht es (noch) nicht. Aber das wäre kein Problem. Mißt man halt die Buchsen aus und kalibriert sie. Eine Spielerei wenns sein muß.

Zitat: ja klar ist die race kein produkt für faherer dies ernst meinen oder eben wie du gesagt hast, gewichtsmäßig oder so drüber sind.


Nein. Kein Produkt für Fahrer die gewichtsmäßig nicht dem Standard von 75kg entsprechen.
Wiegst du weniger ist die Gabel überdämpft. Wiegst du mehr ist sie unterdämpft.
Wiegst du 75kg ist die Gabel low-speed/high-speed - Druckstufe/Zugstufe nie richtig abgestimmt. Paßt das eine, ist das andere unpassend.

Die Gabel hat keine saubere Ventiltechnik. Dh. es kann sein, daß die Zugstufe bei langsamen Geschwindigkeiten garnicht zumacht. Gabel schnellt raus -> dann "merkt" das Ventil aufgrund der höheren Kraft, daß es nicht zu ist, Plastikscheibe wird an den Kolben gedrückt (verformt) und das Ventil ist zu -> Gabel wird langsamer.

Das kommt daher weil beide Ventile nicht sauber plan sind.

Der obere Kolben ist komplett Plastik und läuft nicht zur Drehachse. Dh er taumelt. Dh. wiederum das Ventil (auch Plastik) liegt nicht richtig auf.

Nächster Nachteil: Dieser Kolben suagt das Öl. Dh. es kann bei hohe Geschwindigkeiten zu Vakuumbildung kommen, weil die Gabel ja keinen Druck hat. Darum muß die Feder so weich und das Ventil so leichtgängig wie möglich sein. Wie oben erwähnt läuft der Kolben aber nicht zur Drehachse -> verkanten. Damit wiederum nicht eindeutiges Dämpfungsverhalten. Denn dieser Kolben ist dazu da, um beim Ausfedern einen eindeutigen Raum für die Zugstufe bereitzustellen gegenüber den das untere Ventil arbeiten kann.

Der untere Kolben, der die eigentliche Arbeit übernehmen soll, ist aus Aluminium. Soweit so gut. Das Ventil ist wiederum eine Plastikscheibe (mit Grat und nicht sauber getrennten Spritzanguß -> diese Qualität ist in der Autobranche Ausschuß) dahinter mit einer Wellscheibe. Die stellt die Feder dar. Dh. das ist gleichzeitig Druck- und Zugstufe. Veränderungen sind kaum möglich. Man könnte die Bohrungen größer machen (low-speed und nur in engen Rahmen weil wenig Platz für die Plastikscheibe ist). Oder den Weg begrenzen (Druckstufe high speed höher) oder den Kolben neu fertigen aber das ist jedesmal eine Komplettzerlegung der Gabel und neuer Kolben ist ein Aufwand der sich vermutlich aufgrund des unsauberen Aufbaus nicht lohnt.

Mängel in der Steifigkeit kann ich mir nur wenig vorstellen aufgrund der wirklich großen Wandstärke der Standrohre von 3.5mm. Echt heavy-duty. Der Lagerabstand ist auch ausreichend.

Mit Judy Butter mach ich nix. [Bild: icon_lol.gif]

Was ich an der Gabel kritisiere: Der Aufbau ist ja nicht blöd. Die Anzahl der Teile ist gering, die Teile sind nicht kompliziert, so daß die Gabel kostengünstig gefertigt werden kann. Aber sie machen schon zuviele Abstriche. Hätten sie ein paar Stunden mehr Grübelei hineingetan, wäre das ganze genauso günstig, aber bei weitem besser beherrschbar und besser einstellbar gewesen. Die Fertigungsqualität des oberen Kolbens sowie der Ventilscheibe des unteren Kolbens ist Ausschuß - sowas gehört nicht verbaut. Die sollten sich neue Lieferanten für die Kunststoffteile suchen.

Damit ich nicht nur lästere... [Bild: wink.gif] Was ich an der Gabel gut finde: Wandstärke der Standrohre - wenn die brechen ist es egal denn dann ist der Fahrer eh tot. Einfacher Aufbau. Die Oberfläche der Standrohre ist sehr gut. Dichtungssystem ist gut. Kolbenringe sind perfekt. Fertigungsqualität der Aluteile ist gut.
Zitieren
#72
trotzdem ging es hier glaub um die boxxer 06 ^^ und die is total anders würd ich jetzmal sagen
Zitieren
#73
Ja das stimmt. Aber es wurde auch die 05 empfohlen zusammen mit dem Mojo und ich wollte das in meinen ersten Post nur berkräftigen. Sorry, daß sich das dann so spezialisiert hat. [Bild: crazy.gif]
Zitieren
#74
wäre nett, wenn du einen extra fred aufmachst, wenn du mit der gabel fertig bist!

hab nämlich auch a 05er race [Bild: crazy.gif]

thanks!
Zitieren
#75
so da ich ja der mensch war der diesen tollen threed gestartet hat, wil ich auch ma nochma meinen senf dazu geben...

ich habe mich zu einer boxxer team 06 ( da das geld fuer ne wc nicht reicht ) entschieden. die gabel kommt an ein gemine dh 04. habe auch einen käufer fuer meine sherman breakout plus gefunden, somit werde ich mir in den nächsten wochen eine team bestellen.

danke nochmals an alle für ihre hilfe

bb markus
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,264 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Cube Two15 2019 Kaufen oder nicht? tobschn_84 0 25,673 2020-08-31, 11:12
Letzter Beitrag: tobschn_84
  Canyon Sender CF 7.0 oder 8.0 Petermller 0 29,896 2019-08-15, 18:17
Letzter Beitrag: Petermller
  Rockshox oder Fox? mtbiker_freak 1 12,107 2019-01-01, 21:43
Letzter Beitrag: noox
  Scott Gambler 730 oder Giant Glory 1 Babo 1 14,937 2018-12-20, 18:58
Letzter Beitrag: mtbiker_freak
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 97,169 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Orange 324 oder 322 / Erfahrungen etc. Joker 14 15,616 2018-02-03, 01:47
Letzter Beitrag: Joker
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,828 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Specilized Epic oder Stumpjumper? Lars :D 14 68,825 2017-11-20, 21:54
Letzter Beitrag: Hausmaus451
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,203 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste