Beiträge: 276
Themen: 28
Registriert seit: 2002-10-28
Bewertung:
0
hi!
hab festgestellt, dass ich bei meiner gabel nur etwa 14cm federweg ausnutz und hab sie deshalb grad aufgeschraubt um mal zu checken, ob zu viel öl oder zu harte federn drin sind.
hab dann halt die drehknöpfe für die vorspannung abgeschraubt, die spannringe die darunter sind entfernt und die deckel abgeschraubt. als die deckel ab waren, ist mir dann fast die ganze gabel auseinandergefallen!
kann es etwa sein, dass die gabel nur durch die zwei lächerlichen kleinen spannringe da oben zusammengehalten wird? bei meiner alten z1 war das jedenfalls nicht so. glaub ich zumindest.
und wie läuft das beir super t mit ölpegel checken? beir z1 war das ja kein problem. aber von wo ab muss ich da messen und muss ich dazu die tauchrohre abziehen und da von der oberkante ab messen?
Beiträge: 276
Themen: 28
Registriert seit: 2002-10-28
Bewertung:
0
aber das windige ringlein da hat vielleicht grad mal nen durchmesser von 7mm oder so!
ich dachte eigentlich, dass stand-und tauchrohre von unten verschraubt sind. war zumindest bei den gabeln, die ich bisher zerlegt hab so.
Beiträge: 276
Themen: 28
Registriert seit: 2002-10-28
Bewertung:
0
hat hier denn noch niemand ne super t zerlegt?
wie war das beim 02er modell?
Beiträge: 276
Themen: 28
Registriert seit: 2002-10-28
Bewertung:
0
da hab ich auch schon geschaut, aber finden kann ich da nix. cosmic hat bisher auch noch nix hören lassen.
und das 03er manual ist echt voll fürn arsch!
im 99er war noch komplett drin, wie man die gabel zerlegt und buchsen/dichtungen wechselt und so. aber im neuen steht echt gar nix!
Beiträge: 2,007
Themen: 130
Registriert seit: 2001-10-11
Bewertung:
0
tja, dann kann ich dir auch nicht wirklich helfen.
hast du da oben die Verspannknöpfe abgeschraubt?
bei der 02er ist da eine grosse ( glaub 26er ) Mutter integriert.
Da hängen die Federn drann.
Und da fallt auch nix auseinander, wennst die abschraubst und die Federn rausziehst.
Hast denen Typen von Cosmic a Mail gschrieben?
Musst anrufen und a bisserl Druck ausüben.
Sonst bekommst in 3 Woc´hen vielleicht a Antwort wo drinnen steht, das du sie zurückschicken sollst.
Oder so
Beiträge: 276
Themen: 28
Registriert seit: 2002-10-28
Bewertung:
0
ja, ich hab erst den verstellknopf für die vorspannung abgeschraubt, dann den sprengring, der darunter ist und die stange sichert, die zur dämpfung geht (und die ganze gabel zusammenhält???) weggemacht und mit nem 26er schlüssel die kappen abgeschraubt. und dann hätt ich die gabel vollends auseinanderziehen können. also zumindest weiter als 17cm. wollts nicht ganz ausprobieren, weil ich kein öl auf die bremse schütten wollte.
Beiträge: 1,137
Themen: 45
Registriert seit: 2003-01-22
Bewertung:
0
die meinsten marzocchigabeln bei denen die kolbenstange bis oben führt und als verstellknopf am oberen ende des standrohres endet werden nur von diesem sprengring zusammengehalten (kam mir auch ein wenig komisch vor) !
set dem sie nämlich nicht mehr wie früher die gegenfeder um die dämpfungspatrone montiert haben (sondern in der patrone intern montiern) brauchen sie den spengring nicht mehr, der den gegenkolben (zum zusammendrücken der gegenfeder) unten im standrohr die gabel zusammengehalten hat.
somit kann man alle gabeln mit HSV dämpfung (die die verstellschrauben oben haben) durch entfernung des sprengringes "zerfallen lassen" und alle ssv gedämpften gabeln werden technisch bedingt noch von innen zusammengehalten (gleches system wie bei RS's hydracoil).
die einzigen ausnahmen bilden hier die shiver sc und monster modelle, die zusätzlich auf teflongleitringen geführt werden, die ein auseinanderzeihen ohne demontage der gleitringe und dichtungen nicht möglich machen.
Beiträge: 276
Themen: 28
Registriert seit: 2002-10-28
Bewertung:
0
vielen dank für die antwort. kann ich also beruhigt sein. auch wenn der ring schon a bisserl mickrig ist. wird schon halten, die ham sich sicher was dabei gedacht.
und jetzt versteh ich auch, wieso man nur die jr t auf 150mm umbauen kann.
@Orangechrunch :
ja, dredg sind die besten!
Beiträge: 2,007
Themen: 130
Registriert seit: 2001-10-11
Bewertung:
0
bleibt nur noch zu kären, warum du nur 140 mm FW hast.