Beiträge: 281
Themen: 28
Registriert seit: 2002-12-14
Bewertung:
0
seas,
i konn mi do nu an an bericht im seligen bike magazin erinnern (zu der zeit hots nu ka mountain bike rider oder dirt geben): mehr oder weniger a downhill shootout: des manitou/marin vom beneke gegen a yeti arc as lt vom jimmy deaton...i glaub des yeti hot a 54 plus kettenblattl vo paragon machine works draufghobt...des woar DES kettenblatt/chainguide system damals...und natuerlich grafton cantilever bremsen in blau und dazua passende grafton re-entry levers. De bleden cnc gfraesten hebeln hom a vermoegen kostet domols.
Thomas
ps: do follt ma ein: konnst se nu wer an den gediegenen federwegsverlaengerungskit fuer de judy serie erinnern...den ma auf die standrohre aufschrauben hot muessen?
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich glaube, an das kann ich mich noch erinnern. Aber ich hab die alten Bikes glaube ich weggehaut. Aber des Yeti in da Teamlakierung hab ich noch in erinnerung. Wie die damals schon mit den Bikes in Kaprun über den Wiesengrat gefahren sind!
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
wegen diesem Test hab ich, ohne Witz, ne ganze Nacht lang nicht geschlafen....
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Ihr werdet es nicht glauben, aber ich bin 1994 mit 'nem baugleichen Marin FRS mit ner Manitou II, die ich auf 10cm verlängert habe in Kaprun den DH-Worldcup mitgefahren.
Damals habe ich mit 10min(!) gerade so die Quali für den Endlauf geschaft. Beni ist mit 8:03min Worldcup-Gesamtsieger geworden. Da war man noch richtig lange unterwegs.. es gab fiese Gegenanstiege und ähnliche Scherze.
Hat aber wenig mit DH im heutigen Sinne zu tun gehabt. Dafür war es vor allem eins: RICHTIG SCHNELL!!! Man ist 52 bis 58 Zähne gefahren und die hat man auf den langen Forstwegen auch gebraucht...Ich hatte einmal 93 Klamotten auf der Uhr!
Die Räder hatten für die damalige Zeit reichlich Federweg, waren stabil genug und mit ein paar Maguras und etwas Bastelei konnte man auch reichlich bremsen!
Verglichen mit dem Sofa, mit dem ich jetzt unterwegs bin, war das damals ein ungebremster Campingklappstuhl!
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ehrlich gesagt, glaube ich dir die 10cm nicht. Damals hatten die Judy DH's nur 75 bzw. 80mm (wenn ich mich richtig erinnere). Und das waren die Gabeln!!
Ich hab 1995 meine Manitou 2 auf 5cm verlänger - ich bin (bzw. war damals) ein Leichtgewicht (62kg), bin sicher net viel gefahren aus Mangel an Kondi, aber nach Kaprun hatte ich 4 Sprünge in der Brücke von der Manitou! Wenn ich mich richtig erinnere, hat's mir auch die Elastomere zerissen. Ich kann mir des mit 10cm einfach nicht vorstellen. Allene schon wegen der Überlappung. Da hättest ja vermutlich die Gabel mit den meisten Federweg gehabt.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Zum einen gab's erst '96 eine Judy DH (rot und mit zwei Dämpferpatronen aus Kunststoff, die leider immer zu warm wurden und geplatzt sind), und die hatte 10cm!
Und zu meiner M2:
Mit einfach mehr Elastomeren reinschmeißen ist's natürlich nicht getan, Du Künstler!
Zum einen braucht man natürlich andere Rohre, und zwar ohne Verjüngung und größerer Wandstärke (wegen der Steifigkeit) und am besten mit Teflonbeschichtung (für besseres Ansprechverhalten). Dann brauchst Du eine schöne steife Brodie Brücke mit mehr Reifenfreiheit. Dann reißt da auch nix wie bei Dir ![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif) !
Als nächstes dreht man neue Bolzen mit längerem Schaft. Und wenns dann richtig gescheit funktionieren soll, schmeißt Du die org. Elastomere, die eh nur platzen weg, und tauschst sie gegen selbstgeschnittene MCUs aus, die außen an den Rohren anliegen, sich wieter komprimieren lassen, als das Orginal, deswegen nicht platzen, und schön viel Fett aufnehmen können.
So, NOOX!
Noch Fragen?
Wenn Du es jetzt noch schaffst, Dich auf dem Bock zu halten, wenn das Ding ungedämpft wieder ausfedert, dann kannste was!
Übrigens kenne ich insges. vier Fahrer, die damals schon mit einer umgebauten Mopedgabel mit 14cm unterwegs waren...
Beiträge: 281
Themen: 28
Registriert seit: 2002-12-14
Bewertung:
0
seas,
a judy dh hots nie mit 10 cm geben (ois einfachbrucken)...rock shox hot jedoch a judy dho mit steckachs und doppelbrucken produziert die um die 10 cm ghobt hot...
salut
Thomas
ps: die dho ist, glaube ich mich zu erinnern, 97 auf den markt gebracht worden
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Woasst wos mi immer onfeit! Wenn leit behaupten, dass sie irgendwas ganz genau wissen - und donn net recht hobm. I hob g'sogt - i glaub, weil ich mir net sicher war. Und wenn die Leit donn nu anonym sand, donn soid'ns sowieso aufpassen.
Hab jetzt grad mit'n Danger geredet. Er hatte eine der ersten Judy DH. Produktionsdatum war 11/1994. Bekommen hat er sie sogar noch 94. Die hatte damals 75mm Federweg und eine Kartusche, die immer geplatzt ist.
Später gab's dann mal 80 mm und Metalkartuschen.
Mountainspeed hat dann mal Umrüstkits für die Judy DH präsentiert, mit dem sie dann 10cm hatten.
Das deckt sich auch damit, dass ich mir nachdem meine Manitou 1995 gebrochen war, eine Judy DH mit 80mm und Metallkartusche gekauft habe. Die meisten anderen hatten aber die Judy DH schon ein Jahr länger.
Laut Danger hat man die Judy DH das erste Mal beim WC im Cap d'Ail 1994 gesehen.
Naja, und deine umgebaute Gabel war ja kaum mehr eine Manitou II. Das habe ich ja auch bezweifelt. Du hast ja quasi alles ausgetauscht.
Und an schen Gruass vom Danger, wennst wos wissen willst, was materialmäßig von '93 an geboten war, dann kannst ihn gerne fragen. Und wenn er was nicht weiß, dann schaut er einfach in die Mountainbike Action von 93 bis 99 nach...
Und wenn 10 Leute mit >= 10cm gefahren sind, dann waren dass halt die mit dem meisten Federweg, weil einige Hundert andere hatten das nicht.
Beiträge: 281
Themen: 28
Registriert seit: 2002-12-14
Bewertung:
0
seas,
woar der 10 cm kit (von mountain speed) fuer die einfachbrucken judy der zum aufschrauben auf de standrohre?
Thomas
ps: wenigstens bin i nit allane der die bleden olden mba heftln aufhebt!
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
hies die Judy damals nicht noch "Diabolo"???
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
jo, genau auf die Standrohre.
Und stimmt, die erste Judy wurde als Diabolo vorgestellt.
|