Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ich glaub ich spinn.
#1
hab eben versucht mein VR aus der gabel zu nehmen. also 20mm steckachse gelöst und versucht das rad rauszubekommen. die achse schiebt man ja durch die onyx nabe durch.ok also versucht die raus zu düpcken- geht ned. dann hab ich die halterung kompl. abgeschraubt und dienabe sammt achse rausgenommen. wollte die achse aus der nabe ham und zieh und drück wie ein blöder aber die achse is fest in der nabe. denk ich mir hm vielleicht verkeilt. aber nein das auch ned. also gummi hammer her. (ich weis jungs ich war vorsichtig) und die aches rausgehaun und was seh ich da. ich dacht mich tritt ein pferd. die achs und die nabe waren MITEINANDER VEROSTET.- wie kann das denn sein. wieso rostet sowas. das is doch scheiße.- was soll ich jetzt machen. wenn ich die ache wieder einbau rostet des doch weida oder???
bin scho mit rostentfernenr dran an die achse aber des hat sich so tief reingefressen.
soll ich jetzt ne neue ache kaufen oder erstma richtig deftig fett reindrücken [Bild: icon_question.gif]?
HILFEEEEEEEEEE mein achse rostet.
[Bild: confused.gif] [Bild: confused.gif]
Zitieren
#2
ja mei....

flugrost mit stahlwolle wegmachen,
bei der Montage viel Fett benützen !

Und ned einmal im Jahr aufschrauben...
Zitieren
#3
Zitat: ja mei....

flugrost mit stahlwolle wegmachen,
bei der Montage viel Fett benützen !

Und ned einmal im Jahr aufschrauben


nene du fahr erst seit 2 monaten und hab se jetzt ma aufgemacht. wo bekommt man diese wolle in jedem baumarkt oder???
jo fett kommt da rein aber ohne ende.
Zitieren
#4
lol...hast du jetzt seit du des radl hast zum ersten mal des VR ausgebaut ?? ansonsten siehe joker !
Zitieren
#5
jo hatte ja vorher kein grund des raus zu baun. ich mein hatte kein platten etc. also seit 2 monatn fahre ich und hatte noch nie probleme.
Zitieren
#6
Wälzlagerstahl ist nun mal nicht rostfrei. Und da die lager direkt auf der Achse liegen, rosten die wenn du´s nie einfettest.

Du hast eine Stahlachse? Würde mich wundern. Normalerweise sollte das Alu sein. Dann ist möglicherweise im Bereich der Lager das Aluminium angegriffen.

Alles reinigen, vor allem die Lagerringe, oder überhaupt Lager austauschen. Die Achse kontrollieren ob die Lager sehr viel Spiel haben. Einfetten (dünne Schicht nur als Trennmittel reicht) und wie schon gesagt wurde: Nicht alle paar Jahre ausbauen, sondern regelmäßig kontrollieren.
Zitieren
#7
jaja gut ausbaun werd ihc jetzt öfter.
also nene das ding müsste scho alu sein. wie komm ich bei der onyx 20mm steckahcsnabe an die lager ran [Bild: icon_question.gif]? werd jetzt ma versuchen den rost weg zu bekommen und dann genug fett da reinpressen.
lager ham kein spiel. die nabe is ja erst 2 monate alt.
hab eben kontrolliert. kein spiel
Zitieren
#8
Na, dann ist ja alles in Ordnung. In 2 Monaten kann dir nicht viel wegrosten. Das ist eine optische Angelegenheit, also total unbedenklich.

Einfach nur reinigen, fetten und fertig.

Fettpresse ist viel zuviel. Du mußt das nicht mit Fett auffüllen. Eine dünne Schicht mit dem Finger, Pinsel, gefetteten Tuch oder Zahnbürste auf die Achse reicht. Das jedesmal beim Einbauen erneuern und fertig,
Zitieren
#9
hi
also hab die achse wieder blitz blank bekommen mit ganz ganz feinem sandpapier. in die nabe rein hab ich auch fett getan. und eben mim finger auf die achse. dreht sich jetzt wieder super. werde das wohl in zukunft alle 3-4 wochen ma l tun.
Zitieren
#10
zumindest nach jeder regenfahrt [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#11
.... bei den älteren Boxxer-Gabeln war die Achse aus Stahl - wie es bei den neueren ab 2001 ist weiß ich net - man kann aber eine Alu-Achse einbauen!
Zitieren
#12
Hat ja eh ne Junior T der Gute.
Nach jeder Regenfahrt die Steckachse ausbauen, loool die Kette warten ist ja noch ok aber das.
Haben die Stechachsnaben Keine Dichtungen?
Da sind mir die Schnellspanner aber noch lieber, Achse einmal eingefettet hält das 5 Jahre ohne zu Kontaktkorridieren oder so.
Auch mit dem Wetter in Ruhrgebiet.
Ist ja echt der Hammer.
Zitieren
#13
Aus Gewichtsgründen werden die Lager nicht auf einer Zwischenhülse (wie es sich eigentlich gehören würde) aufgepreßt, sondern die Aluachse wird direkt durch die Innenringe der Wälzalger durchgesteckt. Dh. du hast dort Wälzlagerstahl auf der Aluachse aufliegen. Das ganze natürlich nicht spielfrei, weil du das Achserl ja mit der Hand durchstecken können mußt. Wenn da Feuchtigkeit hineinkommt, war´s das. Deswegen leicht einfetten, das reicht für eine Weile. Nach jeder Regenfahrt ausbauen kann nicht schaden, ist aber eher übertrieben.
Zitieren
#14
Bei Schnellspanner kann manchmal auch ganz plötzlich die Schnellspannachse in der Nabe festkorrodieren. Dann schaust auch blöd.
Zitieren
#15
[Bild: confused.gif] Wohnst du am Meer?
@ Georg: Ja die Feuchtigkeit Problem ist nicht das sie reinkommt sondern nicht wieder rausgeht. [Bild: mryellow.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  jaja Stahl verbiegt sich bevors bricht,wer`s glaub Bergabradfahrer 15 3,597 2005-06-17, 20:28
Letzter Beitrag: georg
  HIilfe, ich glaub meine is zu kurz !!!! Arne 17 3,784 2004-05-24, 00:14
Letzter Beitrag: Arne
  ich glaub ich spring gleich ohne bike ne klippe !! Old Anonym 7 1,454 2003-08-17, 23:35
Letzter Beitrag: Chappi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste